1001 stambomen » Adriaan Schrier (1917-1993)

Persönliche Daten Adriaan Schrier 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Adriaan Schrier

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Leuntje Machalina Dees.

1 zoon Chris Schrier

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1942 in Krabbendijke, Zeeland, Nederland, er war 24 Jahre alt. Sie waren 24 Jahre alt bzw. 22 Jahre alt.Quelle 2

Datum: Huwelijk op 12 juni 1942 te Krabbendijke
Vader van de bruidegom Adriaan Schrier, Landarbeider van beroep
Moeder van de bruidegom Elena Kastelein, zonder beroep
Bruidegom Adriaan Schrier, geboren te Krabbendijke, 24 jaar oud, Landarbeider van beroep
Bruid Leuntje Machalina Dees, geboren te Krabbendijke, 22 jaar oud, zonder beroep
Vader van de bruid Christiaan Bastiaan Dees, Landbouwer van beroep
Moeder van de bruid Janna Jacoba de Goffau, zonder beroep
Bronvermelding
Zeeuws Archief te Middelburg, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980, Krabbendijke, archieftoegang 25, inventaris­num­mer KRA-H-1942, 12-06-1942, Krabbendijke huwelijksakten burgerlijke stand, aktenummer 20

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Schrier


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Adriaan Schrier



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Adriaan Schrier, WIE76994167
    [[
    hoofdpersoonnaam=Adriaan Schrier
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=28-07-1917
    hoofdpersoongebplaats=Krabbendijke
    hoofdpersoonvader=Adriaan Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Elena Kastelein
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Adriaan Schrier
    aktedatum=30-07-1917
    akteplaats=Krabbendijke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=KRA-G-1917
    aktenummer=25
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Krabbendijke geboorteakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  2. Huwelijk Adriaan Schrier, WIE76989029
    [[
    hoofdpersoonnaam=Adriaan Schrier
    hoofdpersoonberoep=landarbeider
    hoofdpersoonleeftijd=24 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Krabbendijke
    partnernaam=Leuntje Machalina Dees
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=22 jaar
    partnergebplaats=Krabbendijke
    hoofdpersoonvader=Adriaan Schrier
    hoofdpersoonvaderberoep=landarbeider
    hoofdpersoonmoeder=Elena Kastelein
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    partnervader=Christiaan Bastiaan Dees
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnermoeder=Janna Jacoba de Goffau
    partnermoederberoep=zonder
    trdatum=12-06-1942
    trplaats=Krabbendijke
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=12-06-1942
    akteplaats=Krabbendijke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=KRA-H-1942
    aktenummer=20
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Krabbendijke huwelijksakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1917 lag zwischen 11,6 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien, fordert etwa 15.000 Todesopfer.
    • 11. März » Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg die zum Osmanischen Reich gehörende Stadt Bagdad ohne größeren Widerstand ein.
    • 1. April » Die dänische Kolonie Dänisch-Westindien geht für 25 Millionen Dollar in den Besitz der USA über und heißt seitdem Amerikanische Jungferninseln.
    • 14. August » China erklärt Deutschland den Krieg.
    • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
    • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1942 lag zwischen 6,1 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Zwei der Drei Geheimnisse von Fátima werden vom Vatikan veröffentlicht.
    • 7. August » Zweiter Weltkrieg: Amerikanische Truppen landen am Lunga Point auf Guadalcanal. Damit übernehmen die Alliierten erstmals die Offensive im Pazifikkrieg.
    • 8. August » Sechs Teilnehmer des deutschen Kommandounternehmens Operation Pastorius zur Verübung von Sabotageakten in den USA werden von einem US-Militärgericht zum Tode verurteilt und kurz darauf hingerichtet; zwei weitere Beteiligte erhalten hohe Haftstrafen.
    • 13. September » Die Japaner beginnen auf Guadalcanal mit einem Angriff auf das Henderson Field, um das von US-amerikanischen Einheiten eingenommene Flugfeld zurückzuerobern. Die Schlacht am Bloody Ridge während des Pazifikkrieges dauert bis zum 15. September.
    • 6. November » Das deutsche U-Boot U 68 versenkt das britische Passagierschiff City of Cairo. Die Rettungsboote verlieren sich im Atlantik, das letzte wird erst 51 Tage später gefunden. 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • 20. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Erbaa, Türkei, fordert rund 3.000 Tote.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1993 lag zwischen -1,4 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Juni » Tansu Çiller wird als erste Frau in der Geschichte der Türkei Regierungschefin.
    • 27. Juli » In Kuba wird aufgrund der verheerenden Wirtschaftskrise der US-Dollar als Zahlungsmittel zugelassen.
    • 26. Oktober » Wegen des Mordes an zwei Polizisten im Jahr 1931 wird der frühere DDR-Minister für Staatssicherheit Erich Mielke zu sechs Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 23. November » In Zürich endet die größte Hausbesetzung der Schweizer Geschichte, jene zweieinhalb Jahre andauernde des Wohlgroth-Areals.
    • 2. Dezember » Das Space Shuttle Endeavour startet, um im Rahmen der STS-61-Mission die erste Wartung am Hubble-Weltraumteleskop durch die Besatzung durchführen zu lassen. Unscharfe Bilder des Teleskops sollen künftig verhindert werden.
    • 4. Dezember » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird das abendfüllende Handlungsballett Mata Hari von Renato Zanella (Choreografie und Libretto) nach Musik von Dmitri Schostakowitsch vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I63052.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Adriaan Schrier (1917-1993)".