1001 stambomen » Wilhelmina Schrier (1902-1947)

Persönliche Daten Wilhelmina Schrier 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Wilhelmina Schrier

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Huibrecht Houtekamer.Quellen 2, 4

Sie haben geheiratet am 5. März 1926 in Krabbendijke, Zeeland, Nederland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Schrier

Wilhelmina Schrier
1902-1947

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Wilhelmina Schrier



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Huibrecht Houtekamer, WIE29215918
    hoofdpersoonnaam=Huibrecht Houtekamer
    hoofdpersoonberoep=boerenknecht
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Krabbendijke
    partnernaam=Wilhelmina Schrier
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=24
    partnergebplaats=Krabbendijke
    hoofdpersoonvader=Jacob Houtekamer
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Ruissen
    partnervader=Adriaan Schrier
    partnermoeder=Elena Kastelein
    trdatum=05-03-1926
    trplaats=Krabbendijke
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=05-03-1926
    akteplaats=Krabbendijke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=KRA-H-1926
    aktenummer=1
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Krabbendijke huwelijksakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  2. Overlijden Huibrecht Houtekamer, WIE29655354
    hoofdpersoonnaam=Huibrecht Houtekamer
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=50 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Krabbendijke
    hoofdpersoonovldatum=14-10-1951
    hoofdpersoonovlplaats=Bergen op Zoom
    partner=Wilhelmina Schrier
    hoofdpersoonvader=Jacob Houtekamer
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Ruissen
    partner1leeftijd=50 jaar
    partner2leeftijd=50 jaar
    partner3leeftijd=50 jaar
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=14-10-1951
    akteplaats=Krabbendijke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=KRA-O-1951
    aktenummer=29
    opmerking=Uittreksel overlijdensregister gemeente Bergen op Zoom
    brontype=BS Overlijden
    hoofdpersoonburgerlijkestaat=Weduwnaar
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Aktesoort=Uittreksel
    Collectie=Krabbendijke overlijdensakten burgerlijke stand
    Uittreksel overlijdensregister gemeente Bergen op Zoom
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
  3. Geboorte Wilhelmina Schrier, WIE27673238
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmina Schrier
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=16-12-1902
    hoofdpersoongebplaats=Krabbendijke
    hoofdpersoonvader=Adriaan Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Elena Kastelein
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=18-12-1902
    akteplaats=Krabbendijke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=KRA-G-1902
    aktenummer=64
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Krabbendijke geboorteakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  4. Overlijden Wilhelmina Schrier, WIE29650482
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmina Schrier
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=44 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Krabbendijke
    hoofdpersoonovldatum=22-02-1947
    hoofdpersoonovlplaats=Krabbendijke
    partner=Huibrecht Houtekamer
    hoofdpersoonvader=Adriaan Schrier
    hoofdpersoonvaderberoep=zonder
    hoofdpersoonmoeder=Elena Kastelein
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=22-02-1947
    akteplaats=Krabbendijke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=KRA-O-1947
    aktenummer=7
    brontype=BS Overlijden
    hoofdpersoonburgerlijkestaat=Gehuwd
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Krabbendijke overlijdensakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Parenteel Schrier, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1902 lag zwischen 0,5 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
    • 8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 2. August » Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
    • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
  • Die Temperatur am 5. März 1926 lag zwischen 1,0 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
    • 25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
    • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
    • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
    • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.
    • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1947 lag zwischen -7.4 °C und -5 °C und war durchschnittlich -6.4 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Die erste Ausgabe des politischen Magazins Der Spiegel erscheint im Anzeiger-Hochhaus in Hannover als Nachfolger der Zeitschrift Diese Woche.
    • 10. Februar » Die Verträge zur Pariser Friedenskonferenz zwischen den Siegern des Zweiten Weltkrieges und den europäischen Verbündeten des Deutschen Reiches werden unterzeichnet. Sie geben Letzteren die volle staatliche Souveränität zurück und ermöglichen ihnen die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen. Mit Italien wird darin auch die Errichtung des Freien Territoriums Triest vereinbart.
    • 24. Juni » Der US-amerikanische Pilot Kenneth Arnold sichtet nach eigenen Angaben neun seltsam rasende Flugobjekte, für die erstmals der Begriff Fliegende Untertasse benutzt wird.
    • 11. Juli » Die Exodus läuft aus dem Hafen von Sète mit Ziel Palästina aus. Das Schicksal ihrer Passagiere wird die internationale Meinung zugunsten der Gründung des Staates Israel maßgeblich beeinflussen.
    • 21. November » Am Tag nach dem Tod Wolfgang Borcherts wird sein Stück Draußen vor der Tür an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt.
    • 25. November » Mit der Zustimmung zum Statut von Westminster (1931) durch das Parlament erhält Neuseeland durch den Statute of Westminster Adoption Act 1947 die völlige gesetzgeberische Unabhängigkeit von Großbritannien und wird damit auch Mitglied im Commonwealth of Nations.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I63005.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Wilhelmina Schrier (1902-1947)".