1001 stambomen » Jan Johannes Cabalt (1880-1955)

Persönliche Daten Jan Johannes Cabalt 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Jan Johannes Cabalt

(1) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Guurtje Duurhoud.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 5. November 1903 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quellen 1, 3


Kind(er):

  1. Cornelia Cabalt  1906-1989 


(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Christina Elisabeth Filarski.

Sie haben geheiratet am 15. November 1944 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 64 Jahre alt. Sie waren 64 Jahre alt bzw. 58 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Johannes Cabalt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Johannes Cabalt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Johannes Cabalt

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Johannes Cabalt

Jan Johannes Cabalt
1880-1955

(1) 1903
(2) 1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jan Johannes Cabalt, WIE31140019
    hoofdpersoonnaam=Jan Johannes Cabalt
    hoofdpersoonberoep=Schilder
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Guurtje Duurhoud
    partnerberoep=Blikslager
    partnerleeftijd=20
    partnergebplaats=Purmerend
    hoofdpersoonvader=Jan Johannes Cabalt
    hoofdpersoonvaderberoep=Blikslager
    hoofdpersoonmoeder=Dirkje Zwitselaar
    hoofdpersoonmoederberoep=Werkman
    partnervader=Pieter Duurhoud
    partnervaderberoep=Werkman
    partnermoeder=Neeltje Heijnis
    trdatum=donderdag 5 november 1903
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=5 november 1903
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.39 fol. 2
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  2. Huwelijk Petrus van Es, WIE31281634
    hoofdpersoonnaam=Petrus van Es
    hoofdpersoonberoep=Blikslager
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    partnernaam=Cornelia Cabalt
    partnerberoep=Blikslager
    partnerleeftijd=20
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Hendricus van Es
    hoofdpersoonvaderberoep=Blikslager
    hoofdpersoonmoeder=Dirkje Buskermolen
    hoofdpersoonmoederberoep=Werkman
    partnervader=Jan Johannes Cabalt
    partnervaderberoep=Werkman
    partnermoeder=Guurtje Duurhoud
    trdatum=woensdag 13 oktober 1926
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=13 oktober 1926
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.8F fol. 22v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  3. Cabalt, Jan Johannes - 08-11-1880 - A01232_0148_0422, BR0695 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1880 war um die 8,3 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
    • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
    • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
    • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
    • 5. November » Der Berliner Ruder-Club entsteht in Treptow an der Spree.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
  • Die Temperatur am 15. November 1944 lag zwischen -0,2 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » 76 alliierten Kriegsgefangenen gelingt durch einen Tunnel die Flucht aus dem deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III in der Nähe des schlesischen Żagań. Die Flucht wird 20 Jahre später unter dem Titel Gesprengte Ketten (The Great Escape) verfilmt.
    • 3. April » Eine Schlagwetterexplosion in der Zeche Sachsen kostet im westfälischen Heessen 169 Bergleute das Leben.
    • 1. Juli » In den USA kommen die Finanzminister und Notenbankgouverneure von 44 Staaten zur Konferenz von Bretton-Woods zusammen, um das weltweite Währungssystem fester Wechselkurse nach dem Zweiten Weltkrieg zu planen.
    • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
    • 4. Dezember » Der Luftangriff auf Heilbronn, dem bereits einige schwächere Angriffe vorausgegangen sind, zerstört die gesamte historische Innenstadt der Stadt. Mit über 6.500 Toten handelt es sich um einen der schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkrieges.
    • 5. Dezember » Britische Truppen greifen in die Schlacht um Athen auf Seiten der Royalisten gegen die griechische Volksbefreiungsarmee ELAS ein und beginnen mit der Besetzung Athens.
  • Die Temperatur am 2. April 1955 lag zwischen -1.2 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (64%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die Tschechoslowakei erklärt den Kriegszustand mit Deutschland für beendet.
    • 16. Juni » Papst PiusXII. exkommuniziert den argentinischen Präsidenten Juan Perón. Eine Militärrevolte am gleichen Tag scheitert, in einem zweiten Putsch einige Monate später wird Juan Perón abgesetzt.
    • 22. September » Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien: Mit der ersten Sendung von Independent Television endet das Angebotsmonopol der BBC.
    • 12. November » Aushändigung der Ernennungsurkunden an die ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr in Andernach. Dies waren 2 Generalleutnante (Hans Speidel und Adolf Heusinger), 48 Stabsoffiziere, 40 Hauptleute, 5 Oberleutnante und 6 Unteroffiziere.
    • 24. November » Walter Ulbricht wird erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR.
    • 1. Dezember » Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen Busboykott von Montgomery und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cabalt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cabalt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cabalt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cabalt (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I53403.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Johannes Cabalt (1880-1955)".