1001 stambomen » Maria Theresia Josephina Pieters (1862-1902)

Persönliche Daten Maria Theresia Josephina Pieters 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3

Familie von Maria Theresia Josephina Pieters

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johannes Henderikus Oosterwijk.Quellen 1, 3, 4, 5

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1879 in Groningen, Groningen, Nederland, sie war 17 Jahre alt.Quellen 2, 4, 5


Kind(er):


Ereignis (In 1897 verhuisd naar Amsterdam, zie gezinskaart GAA): In 1897 verhuisd naar Amsterdam, zie gezinskaart GAA.

Wohnhaft: Rozenstraat 209, Amsterdam,NH,NLD.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Theresia Josephina Pieters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Theresia Josephina Pieters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Theresia Josephina Pieters

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Theresia Josephina Pieters

Joan Dirck Stumper
± 1784-????
Anna Wieringa
± 1791-????
Helena Stompe
1821-1875

Maria Theresia Josephina Pieters
1862-1902

1879

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Matthijs Dekker, WIE31352539
    hoofdpersoonnaam=Matthijs Dekker
    hoofdpersoonberoep=Boekdrukker
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoongebplaats=Haarlemmerliede en Spaarnwoude
    partnernaam=Helena Theresia Wilhelmina Oosterwijk
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Groningen
    hoofdpersoonvader=Pieter Dekker
    hoofdpersoonmoeder=Neeltje Bonda
    partnervader=Johannes Hendrikus Oosterwijk
    partnervaderberoep=schuitenvoerder
    partnermoeder=Maria Theresia Josephina Pieters
    trdatum=donderdag 19 mei 1904
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=19 mei 1904
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.16 fol. 25v
    opmerking=Echtscheiding 26-05-1923.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Echtscheiding 26-05-1923.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6a]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Huwelijk Johannes Hinderikus Oosterwijk, WIE18809440
    hoofdpersoonnaam=Johannes Hinderikus Oosterwijk
    hoofdpersoonberoep=Schipper
    hoofdpersoongebdatum=donderdag 25 januari 1855
    hoofdpersoongebplaats=Veendam
    partnernaam=Maria Theresia Josepha Pieters
    partnergebdatum=dinsdag 1 april 1862
    partnergebplaats=Groningen
    hoofdpersoonvader=Harmannus Oosterwijk
    hoofdpersoonvaderberoep=Schipper
    hoofdpersoonmoeder=Margaretha Henderina Giebkus
    partnervader=Bernardus Andreas Pieters
    partnervaderberoep=kopergieter
    partnermoeder=Helena Stompe
    trdatum=zondag 21 december 1879
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21 december 1879
    akteplaats=Groningen
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=355
    opmerking=bruidegom 24 jaar; bruid 17 jaar; wettiging van 1 kind
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    Aktesoort=huwelijk
    bruidegom 24 jaar; bruid 17 jaar; wettiging van 1 kind
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  3. Overlijden Helena Theresia Wilhelmina Oosterwijk, WIE32341506
    hoofdpersoonnaam=Helena Theresia Wilhelmina Oosterwijk
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=67
    hoofdpersoongebplaats=Groningen
    hoofdpersoonovldatum=woensdag 27 april 1949
    hoofdpersoonovlplaats=Haarlemmermeer
    hoofdpersoonvader=Johannes Hinderikus Oosterwijk
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Maria Theresia Josephina Pieters
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partner1=Simon Scholte
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=28 april 1949
    akteplaats=Haarlemmermeer
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=82
    opmerking=Eerder gescheiden van Matthijs Dekker.
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Eerder gescheiden van Matthijs Dekker.
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.7b]]
  4. Oosterwijk, Johannes Hinderikus - 25-01-1855 - A01232_0608_0755, BR0606 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Oosterwijk, J.H. - 25-01-1855 - 5422-1093-0540, BR0605 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1862 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zwischen der Virginia und der Monitor am zweiten Tag der Schlacht von Hampton Roads zum ersten Duell zweier gepanzerter Kriegsschiffe, dieses endet unentschieden.
    • 1. Mai » Nach elf Jahren öffnen sich in London, bei den Gärten der Royal Horticultural Society in South Kensington, wieder die Tore für eine Weltausstellung.
    • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
    • 9. August » Anlässlich der Eröffnung des Theaters Baden-Baden wird die zweiaktige Oper Béatrice et Bénédict von Hector Berlioz uraufgeführt. Das Libretto, frei nach William Shakespeares Viel Lärm um nichts stammt vom Komponisten selbst.
    • 10. November » Der britische Biologe und Bildungsorganisator Thomas Henry Huxley hält am Geologischen Museum in der Londoner Jermyn Street den ersten Vortrag seiner zehnteiligen Vortragsreihe Über unsere Kenntnis von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur, um die Ideen von Charles Darwins Ende 1859 erschienenem Werk The Origin of Species zu popularisieren. Unter den Zuhörern befinden sich auch Karl Marx und Wilhelm Liebknecht.
    • 26. November » Lewis Carroll schickt das handgeschriebene Manuskript von Alice's Adventures Underground an die Zehnjährige Alice Liddell.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1879 war um die -9,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 20. September » Der älteste irische Fußballverein Cliftonville FC entsteht in Belfast, als in der Lokalzeitung ein Geschäftsmann Interessenten für den Cliftonville Association Football Club sucht.
    • 19. November » Chiles Truppen besiegen im Salpeterkrieg in der Schlacht von San Francisco die vereinte peruanisch-bolivianische Armee.
  • Die Temperatur am 28. September 1902 lag zwischen 7,6 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (70%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
    • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
    • 4. August » Der Greenwich-Fußgängertunnel unter der Themse, der die beiden Londoner Boroughs Greenwich und Tower Hamlets verbindet, wird eröffnet.
    • 20. November » In einem Schiedsspruch legt König Eduard VII. von Großbritannien, die Grenze zwischen Chile und Argentinien in Patagonien fest.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pieters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pieters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pieters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pieters (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I46281.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Theresia Josephina Pieters (1862-1902)".