1001 stambomen » Gerardus Quik (1791-1873)

Persönliche Daten Gerardus Quik 

Quelle 1Quellen 1, 2
  • Alternative Namen: Gerardus Quik, Gerardus Quik
  • Er wurde getauft am 19. Dezember 1791 in Bergen op Zoom, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 2
    Datum: Doop op 19 december 1791 te Bergen op Zoom
    Vader Marinus Quik
    Moeder Cornelia Nuyts
    Kind (mannelijk) Gerardus Quik
    Getuigen
    Gerardus van Dalen
    Elizabetha Sloven
    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Dopen
    Bron: boek, Deel: 7, Periode: 1781-1796, Bergen op Zoom, archieftoegang 8012, inventaris­num­mer 7, 19 december 1791, Rooms-Katholiek doopboek 1781-1796
    Religie: (ROO)
    Zeugen: Gerardus van Dalen, Elizabetha Sloven
  • Beruf: am 5. Februar 1829 Landbouwer.
  • Glaube: Rooms Katholiek.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 25. November 1873 in Bergen op Zoom, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: Overlijden op 25 november 1873 te Bergen op Zoom
    Vader Marinus Quik
    Moeder Cornelia Nuijts
    Overledene (mannelijk) Gerardus Quik
    Relatie Jacoba Bartele
    Opmerking Eerder weduwnaar van Adriana Beijens.
    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Overlijden
    Bron: boek, Deel: 675, Periode: 1873, Bergen op Zoom, archieftoegang 50, inventaris­num­mer 675, Overlijdensregister 1873, aktenummer 226
  • Ein Kind von Marinus Quick und Cornelia Nuijts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2021.

Familie von Gerardus Quik

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Jacoba Bartele.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1829 in Bergen op Zoom, Noord-Brabant, Nederland.

Datum: akte 4; Eerdere relatie bruidegom Adriana Beijens
Opmerking de moeder van de bruid is vergezeld van haar tweede echtgenoot Ambrosius van Hannen
=======================================
Huwelijk op 5 februari 1829 te Bergen op Zoom
Vader van de bruidegom Marinus Quik
Moeder van de bruidegom Cornelia Nuijts
Bruidegom Gerardus Quik, geboren te Bergen op Zoom
Bruid Jacoba Bartele, geboren te Wouw
Vader van de bruid Marinus Bartele
Moeder van de bruid Adriana de Groot
Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Huwelijk
Bron: boek, Deel: 540, Periode: 1829, Bergen op Zoom, archieftoegang 50, inventaris­num­mer 540, 5 februari 1829, Huwelijksregister Bergen op Zoom 1829, aktenummer 4

Kind(er):

  1. Cornelis Quick  1840-1922 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Quik?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Quik

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Quik

Marinus Quick
1750-1831

Gerardus Quik
1791-1873

1829

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Gerardus Quik, WIE74037610
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gerardus Quik
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=37 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Bergen op Zoom
    partnernaam=Jacoba Bartele
    partnerberoep=dienstbode
    partnerleeftijd=23 jaar
    partnergebplaats=Moerstraten (Wouw)
    hoofdpersoonvader=Marinus Quik
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Nuijts
    partnervader=Marinus Bartele
    partnermoeder=Adriana de Groot
    trdatum=05-02-1829
    trplaats=Bergen op Zoom
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=05-02-1829
    akteplaats=Bergen op Zoom
    archief=boz - 0029
    erfgoedinstelling=West-Brabants Archief
    Registratienummer=159
    aktenummer=4
    opmerking=de moeder van de bruid is vergezeld van haar tweede echtgenoot Ambrosius van Hannen
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Bergen op Zoom
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Archiefnaam: Burgerlijke Stand Bergen op Zoom, Bron: boek, Deel: 159, Periode: 1829
    Boek=Huwelijksregister 1829
    de moeder van de bruid is vergezeld van haar tweede echtgenoot Ambrosius van Hannen
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
  2. Doop Gerardus Quik, WIE7078865
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gerardus Quik
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonreligie=Rooms-Katholiek
    hoofdpersoondoopdatum=19-12-1791
    hoofdpersoondoopplaats=Bergen op Zoom
    hoofdpersoonvader=Marinus Quik
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Nuyts
    get1=Gerardus van Dalen
    get2=Elizabetha Sloven
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=19-12-1791
    akteplaats=Bergen op Zoom
    archief=8012
    erfgoedinstelling=Brabants Historisch Informatie Centrum
    Registratienummer=7
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats='s-Hertogenbosch
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    registratiedatum=19-12-1791
    Collectie=Bron: boek, Deel: 7, Periode: 1781-1796
    Boek=Rooms-Katholiek doopboek 1781-1796
    ]]

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1791 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Mit August Wilhelm Ifflands Schauspiel Die Jäger wird das von Großherzog Carl August gegründete Weimarer Hoftheater im Komödienhaus von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet.
    • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
    • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
    • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
    • 23. August » Beginn des großen Sklavenaufstands in der französischen Kolonie Haiti
    • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1829 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Pierre et Catérine von Adolphe Adam uraufgeführt.
    • 11. März » Mit der ersten Wiederaufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach nach dessen Tod durch die Sing-Akademie zu Berlin begründet Felix Mendelssohn Bartholdy eine Bach-Renaissance im 19. Jahrhundert.
    • 22. März » Im ersten von drei Londoner Protokollen legen die drei Großmächte Frankreich, Großbritannien und Russland den Grenzverlauf des künftigen Staates Griechenland fest.
    • 23. Mai » Der Orgel- und Klavierbauer Cyrill Demian erhält in Wien zusammen mit seinen Söhnen Karl und Guido ein Privilegium (Patent) für die Erfindung des Akkordeons.
    • 10. Juni » Auf der Themse wird erstmals das Achterrennen zwischen den Universitätsmannschaften von Oxford und Cambridge ausgetragen.
    • 3. August » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Guillaume Tell (Wilhelm Tell) von Gioachino Rossini uraufgeführt. Der Text stammt von Victor-Joseph Étienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell.
  • Die Temperatur am 25. November 1873 war um die 9,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
    • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Quik

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quik.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quik.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quik (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I41651.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Gerardus Quik (1791-1873)".