1001 stambomen » Cornelis Mol (1837-1927)

Persönliche Daten Cornelis Mol 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2
  • Alternative Namen: Cornelis Mol, Cornelis Mol
  • Er wurde geboren am 19. Dezember 1837 in Zwaag, Noord-Holland, Nederland.
    Datum: Geboorte op 19 december 1837 te Zwaag
    Vader Klaas Mol
    Moeder Geertje Manshanden
    Kind Cornelis Mol, geboren op 19 december 1837 te Zwaag

    Bronvermelding
    Westfries Archief te Hoorn, BS Geboorte
    Registers van de burgerlijke stand van de gemeente Zwaag, Zwaag, archief 1709-33, inventaris­num­mer 1837g, 19-12-1837, Zwaag. Geboorteakten, 1837
  • Beruf: am 6. Mai 1902 Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 11. Dezember 1927 in Blokker, Noord-Holland, Nederland, er war 89 Jahre alt.
    Datum: Overlijden op 11 december 1927 te Blokker
    Vader Klaas Mol
    Moeder Geertje Manshanden
    Overledene (mannelijk) Cornelis Mol, geboren te Wervershoof, 89 jaar oud
    Weduwnaar Vrouwtje Koomen

    Bronvermelding
    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
    Blokker / Blokker, 12 december 1927, aktenummer 32
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2023.

Familie von Cornelis Mol

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Vrouwtje Koomen.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1870 in Wervershoof, Noord-Holland, Nederland, er war 32 Jahre alt.

Datum: Huwelijk op 29 juni 1870 te Wervershoof
Vader van de bruidegom Klaas Mol, arbeider van beroep
Moeder van de bruidegom Geertje Manshanden
Bruidegom Cornelis Mol, geboren te Zwaag, 32 jaar oud, arbeider van beroep
Bruid Vrouwtje Komen, geboren te Zwaag, 27 jaar oud
Vader van de bruid Pieter Koomen, bouwman van beroep
Moeder van de bruid Geertje Kuiper

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk
burgerlijke stand van de gemeente Wervershoof, Archiefdeel van (dubbele) registers van de, Wervershoof, archief 358.134, inventaris­num­mer 21870, 29-06-1870, Huwelijksakten van de gemeente Wervershoof, 1870, aktenummer 15

Kind(er):

  1. Pieter Mol  1878-1955 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Mol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Mol

Cornelis Mol
1837-1927

1870
Pieter Mol
1878-1955

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Pieter Mol, WIE32042993
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pieter Mol
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Wervershoof
    partnernaam=Aaltje Kunst
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=30
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Zwaag
    hoofdpersoonvader=Cornelis Mol
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonmoeder=Vrouwtje Koomen
    partnervader=Jacob Kunst
    partnervaderberoep=Metselaar
    partnermoeder=Grietje Neuvel
    trdatum=06-05-1902
    trplaats=Zwaag
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Pieter Mol
    aktedatum=06-05-1902
    akteplaats=Zwaag
    archief=358.156
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=21902
    aktenummer=8
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=06-05-1902
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Zwaag, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Zwaag, 1902
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Overlijden Pieter Mol, WIE35630631
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pieter Mol
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=76
    hoofdpersoongebplaats=Wervershoof
    hoofdpersoonovldatum=27-01-1955
    hoofdpersoonovlplaats=Blokker
    hoofdpersoonvader=Cornelis Mol
    hoofdpersoonmoeder=Vrouwtje Koomen
    partner1=Aaltje Kunst
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Pieter Mol
    aktedatum=28-01-1955
    akteplaats=Blokker
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=6
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=28-01-1955
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1837 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
    • 24. Juli » Beim Test eines von ihm entwickelten Fallschirms verunglückt der Brite Robert Cocking vor einer großen Menschenmenge bei Greenwich tödlich. Er ist das erste Todesopfer beim Absprung mittels Fallschirm. Der Fehlversuch reduziert über mehrere Jahrzehnte hinweg weiteres Interesse an dieser Technik.
    • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
    • 20. November » Der Kölner Erzbischof Clemens August Droste zu Vischering wird im Streit mit Preußen um die Akzeptanz von Mischehen verhaftet.
    • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1870 war um die 15,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » John D. Rockefeller reorganisiert als Mitinhaber eine Raffineriefirma in Cleveland, Ohio, und nennt das Unternehmen Standard Oil Company.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
    • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
    • 12. Dezember » Joseph Hayne Rainey aus South Carolina wird als erster Afroamerikaner in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1927 lag zwischen -1,6 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
    • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
    • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
    • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
    • 25. August » Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand“, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
    • 25. Dezember » In Altenburg findet die Uraufführung der Operette Die blonde Liselott von Eduard Künneke statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mol (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I29722.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelis Mol (1837-1927)".