1001 stambomen » Pieter Mol (1878-1955)

Persönliche Daten Pieter Mol 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Pieter Mol

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Aaltje Kunst.Quellen 1, 2, 3, 5

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1902 in Zwaag, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt. Sie waren 24 Jahre alt bzw. 30 Jahre alt.Quelle 4

Datum: Zwaag, 6 mei 1902, aktenummer 8

Kind(er):

  1. Margaretha Mol  1905-1942

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Mol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Mol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Mol

Cornelis Mol
1837-1927

Pieter Mol
1878-1955

1902

Aaltje Kunst
1872-1942


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Johannes Karsten, WIE36647668
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Karsten
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Zwaag
    partnernaam=Margaretha Mol
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=22
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Wervershoof
    hoofdpersoonvader=Tamis Karsten
    hoofdpersoonmoeder=Eva Delemarre
    partnervader=Pieter Mol
    partnervaderberoep=Landbouwer
    partnermoeder=Aaltje Kunst
    trdatum=09-05-1927
    trplaats=Blokker
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Johannes Karsten
    aktedatum=09-05-1927
    akteplaats=Blokker
    archief=358.24
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=21927
    aktenummer=9
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=09-05-1927
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Blokker, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Blokker, 1927
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Overlijden Aaltje Kunst, WIE56021667
    [[
    hoofdpersoonnaam=Aaltje Kunst
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=70
    hoofdpersoongebplaats=Zwaag
    hoofdpersoonovldatum=10-12-1942
    hoofdpersoonovlplaats=Blokker
    partner=Pieter Mol
    partnergeslacht=Man
    hoofdpersoonvader=Jacob Kunst
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Neuvel
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Aaltje Kunst
    aktedatum=11-12-1942
    akteplaats=Blokker
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=41
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=11-12-1942
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  3. Overlijden Margaretha Mol, WIE56021640
    [[
    hoofdpersoonnaam=Margaretha Mol
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=37
    hoofdpersoongebplaats=Wervershoof
    hoofdpersoonovldatum=09-04-1942
    hoofdpersoonovlplaats=Blokker
    partner=Johannes Karsten
    partnergeslacht=Man
    hoofdpersoonvader=Pieter Mol
    hoofdpersoonmoeder=Aaltje Kunst
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Margaretha Mol
    aktedatum=11-04-1942
    akteplaats=Blokker
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=14
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=11-04-1942
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  4. Huwelijk Pieter Mol, WIE32042993
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pieter Mol
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=24
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Wervershoof
    partnernaam=Aaltje Kunst
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=30
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Zwaag
    hoofdpersoonvader=Cornelis Mol
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonmoeder=Vrouwtje Koomen
    partnervader=Jacob Kunst
    partnervaderberoep=Metselaar
    partnermoeder=Grietje Neuvel
    trdatum=06-05-1902
    trplaats=Zwaag
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Pieter Mol
    aktedatum=06-05-1902
    akteplaats=Zwaag
    archief=358.156
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=21902
    aktenummer=8
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=06-05-1902
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Zwaag, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Zwaag, 1902
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  5. Overlijden Pieter Mol, WIE35630631
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pieter Mol
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=76
    hoofdpersoongebplaats=Wervershoof
    hoofdpersoonovldatum=27-01-1955
    hoofdpersoonovlplaats=Blokker
    hoofdpersoonvader=Cornelis Mol
    hoofdpersoonmoeder=Vrouwtje Koomen
    partner1=Aaltje Kunst
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Pieter Mol
    aktedatum=28-01-1955
    akteplaats=Blokker
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=6
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=28-01-1955
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1878 war um die 18,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
    • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
    • 11. Juni » Weil der Reichstag nach einem Attentat auf Kaiser WilhelmI. mehrheitlich ein Verbot der Sozialdemokraten abgelehnt hat, wird er den Bestimmungen der Verfassung gemäß vom Kaiser aufgelöst. Die folgende Reichstagswahl wird für den 30. Juli angesetzt.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 19. August » Bei ihrem Einmarsch in Bosnien nehmen österreichische Truppen unter dem Befehl von Joseph Philippovich von Philippsberg die Stadt Sarajevo ein.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1902 lag zwischen 0.9 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (67%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
    • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
    • 24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
    • 20. November » In einem Schiedsspruch legt König Eduard VII. von Großbritannien, die Grenze zwischen Chile und Argentinien in Patagonien fest.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
    • 20. Dezember » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Rastelbinder von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Victor Léon.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1955 lag zwischen -0.8 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Bei der Siedlung Tjuratam beginnt die Sowjetunion mit dem Bau eines Testgeländes für Interkontinentalraketen, das sich zum Kosmodrom Baikonur entwickelt.
    • 10. Juli » David Ben-Gurion wird zum israelischen Ministerpräsident gewählt.
    • 4. Oktober » Der Citroën DS 19 erscheint, der sich durch seine stromlinienförmige Karosserie und einer Hydropneumatik in der Federung von Autos der Konkurrenten unterscheidet.
    • 12. Oktober » In Paris wird die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen gegründet.
    • 20. November » Der Aufstand von Klaksvík erreicht mit dem Attentatsversuch auf Kristian Djurhuus, den Ministerpräsidenten der Färöer, in Tvøroyri einen seiner dramatischsten Höhepunkte. Djurhuus bleibt unverletzt, doch für färöische Verhältnisse wird es eine der gravierendsten innenpolitisch motivierten Gewalttaten ihrer Geschichte bleiben.
    • 20. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland schließt mit Italien das erste so genannte Anwerbeabkommen zur Anwerbung und Vermittlung von italienischen Arbeitskräften (Gastarbeitern). Bis 1968 folgen weitere Verträge mit Spanien, Griechenland, Türkei, Portugal, Tunesien, Marokko und Jugoslawien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mol (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I29720.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pieter Mol (1878-1955)".