1001 stambomen » Margaretha Koopmanschap (1890-1958)

Persönliche Daten Margaretha Koopmanschap 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4
  • Alternative Namen: Margaretha Koopmanschap, Margaretha Koopmanschap, Margaretha Koopmanschap, Margaretha Koopmanschap
  • Sie ist geboren am 20. November 1890 in Abcoude-Proostdij, Utrecht, Nederland.Quelle 3
    Datum: Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 525
    Gemeente: Abcoude-Proostdij
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 72
    Aangiftedatum: 21-11-1890
    Kind Margaretha Koopmanschap
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 20-11-1890
    Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
    Vader Anthonius Koopmanschap
    Moeder Alida Otten
  • Sie wurde getauft.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 28. Oktober 1958 in Jutphaas, Utrecht, Nederland, sie war 67 Jahre alt.Quelle 4
    Datum: advertentie CBG;
    ===================
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 1221-1
    Inventarisnr: 1673
    Gemeente: Jutphaas
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 20
    Aangiftedatum: 29-10-1958
    Overledene Margaretha Koopmanschap
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 28-10-1958
    Leeftijd: 67
    Overlijdensplaats: Jutphaas
    Vader Anthonius Koopmanschap
    Moeder Alida Otten
    Partner Johannes Jacobus de Bruin
    Relatie: echtgenote
  • Sie wurde begraben am 31. Oktober 1958 in Jutphaas, Utrecht, Nederland.
  • Ein Kind von Antonius Koopmanschap und Alida Otten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2021.

Familie von Margaretha Koopmanschap

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Johannes Jacobus de Bruin.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1920 in Abcoude-Proostdij, Utrecht, Nederland, sie war 29 Jahre alt. Sie waren 29 Jahre alt bzw. 27 Jahre alt.Quellen 1, 2

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 230
Gemeente: Abcoude-Proostdij
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 1
Datum: 11-02-1920
Bruidegom Johannes Jacobus de Bruin
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Maarssen
Bruid Margaretha Koopmanschap
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
Vader bruidegom Adriaan de Bruin
Moeder bruidegom Geertruida Adriana Grootveld
Vader bruid Anthonius Koopmanschap
Moeder bruid Alida Otten

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Koopmanschap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Koopmanschap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Margaretha Koopmanschap

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Koopmanschap

Cornelia Kool
1824-1860
Jan Otten
1823-1887
Alida Otten
1855-1926

Margaretha Koopmanschap
1890-1958

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Margaretha Koopmanschap



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Johannes Jacobus de Bruin, GL01010
    [[Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 230
    Gemeente: Abcoude-Proostdij
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 11-02-1920
    Bruidegom Johannes Jacobus de Bruin
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Maarssen
    Bruid Margaretha Koopmanschap
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
    Vader bruidegom Adriaan de Bruin
    Moeder bruidegom Geertruida Adriana Grootveld
    Vader bruid Anthonius Koopmanschap
    Moeder bruid Alida Otten]]
  2. Huwelijksebijlagen Johannes Jacobus de Bruin; zoekakten vanaf 1130 van 1428, BSH1126
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 230
    Gemeente: Abcoude-Proostdij
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 11-02-1920
    Bruidegom Johannes Jacobus de Bruin
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Maarssen
    Bruid Margaretha Koopmanschap
    Leeftijd: 29
    Geboorteplaats: Abcoude-Proostdij
    Vader bruidegom Adriaan de Bruin
    Moeder bruidegom Geertruida Adriana Grootveld
    Vader bruid Anthonius Koopmanschap
    Moeder bruid Alida Otten
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Geboorte Margaretha Koopmanschap, WIE28814013
    hoofdpersoonnaam=Margaretha Koopmanschap
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=donderdag 20 november 1890
    hoofdpersoongebplaats=Abcoude-Proostdij
    hoofdpersoonvader=Anthonius Koopmanschap
    hoofdpersoonmoeder=Alida Otten
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=21 november 1890
    akteplaats=Abcoude-Proostdij
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=525
    aktenummer=72
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.5]]
  4. Overlijden Margaretha Koopmanschap, WIE30314369
    hoofdpersoonnaam=Margaretha Koopmanschap
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=67
    hoofdpersoonovldatum=dinsdag 28 oktober 1958
    hoofdpersoonovlplaats=Jutphaas
    partner=Johannes Jacobus de Bruin
    hoofdpersoonvader=Anthonius Koopmanschap
    hoofdpersoonmoeder=Alida Otten
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=29 oktober 1958
    akteplaats=Jutphaas
    archief=1221-1
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=1673
    aktenummer=20
    brontype=BS Overlijden

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.3]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1890 war um die 10,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1920 lag zwischen 4,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Im Pariser Vorort Sèvres schließen zahlreiche Staaten den Spitzbergenvertrag, der Norwegen die Souveränität über Spitzbergen (norw. Svalbard) zuspricht. Allerdings dürfen alle Vertragsparteien auf der Inselgruppe, die als entmilitarisierte Zone gilt, ökonomisch tätig sein.
    • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
    • 14. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Vilnius.
    • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
    • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
    • 15. November » Die erste Sitzung des Völkerbundes findet in Genf statt.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1958 lag zwischen 5,7 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Britische Atomwaffengegner unter der Führung der Organisation Campaign for Nuclear Disarmament starten in London den ersten Ostermarsch, den Aldermaston March zur Rüstungsfabrik in Aldermaston. Dabei hat das von Gerald Holtom entworfene Friedenszeichen seinen ersten Auftritt.
    • 12. Mai » Die Vereinigten Staaten und Kanada unterzeichnen als Reaktion auf den Sputnikschock im Kalten Krieg ein Abkommen zur Gründung des North American Aerospace Defense Command, einer gemeinsamen Einrichtung, die den Weltraum überwachen und vor Angriffen mit Interkontinentalraketen warnen soll.
    • 1. Oktober » Die NASA entsteht als Reaktion auf die frühen Erfolge der Sowjetunion in der Raumfahrt aus der Vorgängerorganisation NACA (National Advisory Committee for Aeronautics) mit dem Ziel, die Weiterentwicklung in Raumfahrt und Flugzeugtechnik voranzutreiben.
    • 10. November » Das Theaterstück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bertolt Brecht wird 17 Jahre nach seiner Entstehung im finnischen Exil in Stuttgart uraufgeführt.
    • 14. Dezember » Eine sowjetische Antarktisexpedition erreicht im Rahmen des Internationalen Geophysikalischen Jahres als erste den Südpol der Unzugänglichkeit und richtet dort eine Forschungsstation ein, die bis zum 26. Dezember betrieben wird.
    • 21. Dezember » In Frankreich wird Charles de Gaulle mit 78 Prozent der Wählerstimmen zum ersten Staatspräsidenten der Fünften Republik gewählt.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1958 lag zwischen 5,8 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 13,3 mm Niederschlag während der letzten 10,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Westindische Föderation wird als Zusammenschluss der früheren britischen Kolonien in der Karibik gegründet, die damit gleichzeitig unabhängig werden. Regierungssitz wird Port of Spain.
    • 15. Januar » Die Uraufführung der Oper Vanessa von Samuel Barber mit dem Libretto von Gian Carlo Menotti erfolgt an der Metropolitan Opera in New York City.
    • 12. März » Der Power Forward der Cincinnati Royals Maurice Stokes stürzt im letzten Basketballspiel der Saison kopfüber aufs Parkett, kann jedoch weiterspielen. Drei Tage später fällt er mit einer posttraumatischen Enzephalitis ins Koma und ist fortan gelähmt.
    • 26. April » Die vom Architekten Hugh Stubbins entworfene Berliner Kongresshalle wird als Geschenk von der Benjamin-Franklin-Stiftung an die Stadt, vertreten durch den Regierenden Bürgermeister Willy Brandt, übergeben.
    • 14. Juli » In einem von Abd al-Karim Qasim angeführten Putsch wird im Irak mit der Ermordung Faisals II. die Monarchie abgeschafft; der Jahrestag ist bis 1968 Iraks Nationalfeiertag.
    • 18. Dezember » Die autonome Republik Niger wird innerhalb der französischen Gemeinschaft ausgerufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koopmanschap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koopmanschap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koopmanschap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koopmanschap (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I25007.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Margaretha Koopmanschap (1890-1958)".