1001 stambomen » Hendrika Clara Agatha Koopmanschap (1857-1942)

Persönliche Daten Hendrika Clara Agatha Koopmanschap 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3

Familie von Hendrika Clara Agatha Koopmanschap

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Arie Linnebank.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 8. Mai 1884 zu Naarden, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: Bron CBG
Sie haben geheiratet am 22. Mai 1884 in Naarden, Noord-Holland, Nederland, sie war 27 Jahre alt. Sie waren 27 Jahre alt bzw. 26 Jahre alt.Quelle 2


Notizen bei Hendrika Clara Agatha Koopmanschap

Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 762
Gemeente: Utrecht
Soort akte: Overlijdensakte
Aktenummer: 529
Aangiftedatum: 10-03-1942
Overledene Hendrika Clara Agatha Koopmanschap
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 09-03-1942
Leeftijd: 85
Overlijdensplaats: Utrecht
Vader Theodorus Hilaricum Koopmanschap
Moeder Katharina Waltman
Partner Arie Linnebank
Relatie: Weduwe van

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Clara Agatha Koopmanschap?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Clara Agatha Koopmanschap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Clara Agatha Koopmanschap

Jan Waltman
1793-????
Antje Bune
1795-1849

Hendrika Clara Agatha Koopmanschap
1857-1942

1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hendrika Clara Agatha Koopmanschap



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte van Johanna Linnebank (geboren als Koopmanschap), akte 55, BSG0718, 55
  2. Huwelijk Arie Linnebank, WIE32062661
    [[
    hoofdpersoonnaam=Arie Linnebank
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Koopman
    hoofdpersoonleeftijd=26
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    partnernaam=Hendrika Clara Agatha Koopmanschap
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=27
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Naarden
    hoofdpersoonvader=Gerardus Linnebank
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Adriana Bouwman
    partnervader=Theodorus Hilarium Koopmanschap
    partnermoeder=Katharina Waltman
    trdatum=22-05-1884
    trplaats=Naarden
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Arie Linnebank
    aktedatum=22-05-1884
    akteplaats=Naarden
    archief=358.82
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=21884
    aktenummer=6
    opmerking=Erk. 1 kind.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=22-05-1884
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Naarden, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Naarden, 1884
    ]]
    Erk. 1 kind.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  3. Overlijden Hendrika Clara Agatha Koopmanschap, WIE31016017
    hoofdpersoonnaam=Hendrika Clara Agatha Koopmanschap
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=85
    hoofdpersoonovldatum=maandag 9 maart 1942
    hoofdpersoonovlplaats=Utrecht
    partner=Arie Linnebank
    hoofdpersoonvader=Theodorus Hilaricum Koopmanschap
    hoofdpersoonmoeder=Katharina Waltman
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=10 maart 1942
    akteplaats=Utrecht
    archief=463
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=762
    aktenummer=529
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Partner
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1857 war um die 1,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Mit der Kopenhagener Konvention wird der Sundzoll, eine Haupteinnahmequelle Dänemarks über mehr als vier Jahrhunderte, gegen eine Geldentschädigung abgeschafft.
    • 27. Juni » In Kanpur kommt es beim Indischen Aufstand zum Massaker am Sati Chowra.
    • 24. August » Die Zahlungseinstellung einer New Yorker Bank löst die Wirtschaftskrise von 1857 aus. Die Krise greift auf die gesamte Welt über.
    • 31. Oktober » Am Carltheater in Wien wird die Posse mit Gesang Tannhäuser von Johann Nestroy (Text) und Carl Binder (Musik) uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Parodie auf die gleichnamige Oper von Richard Wagner.
    • 1. November » Das Kulturmagazin The Atlantic Monthly erscheint erstmals.
    • 12. November » Bei Drainierungsarbeiten auf dem Rittergut Lauersfort im Kreis Moers wird die Lauersforter phalera aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden, die sich heute in der Berliner Antikensammlung befindet.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1884 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
    • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
  • Die Temperatur am 9. März 1942 lag zwischen -1.6 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 26. April » In der Krolloper findet die letzte Reichstagssitzung im Dritten Reich statt. Adolf Hitler wird per Beschluss nun auch Oberster Gerichtsherr – ohne an bestehende Rechtsvorschriften gebunden zu sein. Wohl und Wehe jedes Deutschen hängt formell am Führerbefehl, gegen den es keine rechtsstaatlichen Mittel mehr gibt. Die Gleichschaltung des Reichs ist damit abgeschlossen.
    • 4. Juni » Die Schlacht um Midway zwischen der United States Navy und der Kaiserlich Japanischen Marine beginnt. Die Schlacht dauert bis zum 7. Juni und gilt als Wendepunkt zugunsten der Alliierten im Pazifikkrieg.
    • 22. Juli » Der erste Eisenbahnwagon mit Häftlingen aus dem Warschauer Ghetto trifft im Zuge der Aktion Reinhardt, der systematischen Ermordung der polnischen Juden, im Vernichtungslager Treblinka ein.
    • 13. November » Die bis zum 15. November andauernde Seeschlacht von Guadalcanal während des Zweiten Weltkrieges beginnt.
    • 26. November » Der Film Casablanca von Michael Curtiz hat seine Premiere am Hollywood Theater in New York City.
    • 18. Dezember » Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koopmanschap

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koopmanschap.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koopmanschap.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koopmanschap (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I24864.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hendrika Clara Agatha Koopmanschap (1857-1942)".