1001 stambomen » Charles de Causemaeker (1878-1935)

Persönliche Daten Charles de Causemaeker 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Charles de Causemaeker

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Natalie Marie Swartele.

Sie haben geheiratet am 11. September 1906 in Westdorpe, Zeeland, Nederland, er war 28 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles de Causemaeker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles de Causemaeker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles de Causemaeker

Charles de Causemaeker
1878-1935

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Charles de Causemaeker, WIE29175081
    [[
    hoofdpersoonnaam=Charles de Causemaeker
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=28
    hoofdpersoongebplaats=Westdorpe
    partnernaam=Natalie Marie Swartele
    partnerberoep=Dienstmeid
    partnerleeftijd=21
    partnergebplaats=Wachtebeke
    hoofdpersoonvader=Jacobus Francies de Causemaeker
    hoofdpersoonmoeder=Stephanie Wijne
    hoofdpersoonmoederberoep=Arbeidster
    partnervader=Petrus Swartele
    partnervaderberoep=Werkman
    partnermoeder=Maria Theresia van der Spiegel
    trdatum=11-09-1906
    trplaats=Westdorpe
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=11-09-1906
    akteplaats=Westdorpe
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=WDP-H-1906
    aktenummer=10
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Westdorpe huwelijksakten burgerlijke stand
    ]]
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 29c]]
  2. Overlijden Natalie Marie Swartelé, WIE29961703
    [[
    hoofdpersoonnaam=Natalie Marie Swartelé
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=74 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Wachtebeke (België)
    hoofdpersoonovldatum=24-04-1960
    hoofdpersoonovlplaats=Terneuzen
    partner=Charles de Causemaeker
    hoofdpersoonvader=Petrus Swartelé
    hoofdpersoonmoeder=Maria Theresia van der Spiegel
    partner2leeftijd=74 jaar
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1960
    akteplaats=Terneuzen
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=TNZ-O-1960
    aktenummer=89
    brontype=BS Overlijden
    hoofdpersoonburgerlijkestaat=Gescheiden
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Terneuzen overlijdensakten burgerlijke stand
    ]]
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 29c]]
  3. Overlijden Charles de Causemaeker, WIE29938062
    [[
    hoofdpersoonnaam=Charles de Causemaeker
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=56 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Westdorpe
    hoofdpersoonovldatum=11-07-1935
    hoofdpersoonovlplaats=Westdorpe
    partner=Natalie Marie Swartele
    hoofdpersoonvader=Jacobus Francies de Causemaeker
    hoofdpersoonmoeder=Stephanie Wijne
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1935
    akteplaats=Westdorpe
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=WDP-O-1935
    aktenummer=18
    brontype=BS Overlijden
    hoofdpersoonburgerlijkestaat=Gehuwd
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Westdorpe overlijdensakten burgerlijke stand
    ]]
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 29c]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1878 war um die 27,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Das von Gottfried Semper konzipierte Neue Hoftheater in Dresden wird eingeweiht.
    • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
    • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
  • Die Temperatur am 11. September 1906 lag zwischen 8,1 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
    • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
    • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
    • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
    • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1935 lag zwischen 15,4 °C und 29,9 °C und war durchschnittlich 22,7 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Als erster von bis heute nur drei Filmen wird die Komödie Es geschah in einer Nacht bei der Oscarverleihung in allen fünf Hauptkategorien ausgezeichnet.
    • 28. Februar » Wallace Hume Carothers lässt das in einem Labor der Firma DuPont erfundene Nylon patentieren.
    • 16. August » Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H.G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørns Fjeld, des höchsten Berges von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
    • 17. August » Wilhelm Frick, Reichsminister des Innern, erlässt das Verbot der Freimaurerei im Deutschen Reich.
    • 19. November » Das Musikalische Lustspiel Das kleine Hofkonzert von Edmund Nick wird in München uraufgeführt.
    • 31. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der heiteren Oper Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Causemaeker


Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I24111.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Charles de Causemaeker (1878-1935)".