1001 stambomen » Abraham Emilius "Emile" von Brucken Fock (1857-1944)

Persönliche Daten Abraham Emilius "Emile" von Brucken Fock 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Alternative Namen: Abraham Emilius Fock, Abraham Emilius von Brucken Fock, Abraham Emile von Brucken Fock, Abraham Emilius von Brucken Fock, Abraham Emilius von Brucken Fock
  • Spitzname ist Emile.
  • Er wurde geboren am 19. Oktober 1857 in Koudekerke, Zeeland, Nederland.Quellen 1, 2
    Datum: Abraham Emilius Fock
    Geborene op maandag 19 oktober 1857 Koudekerke
    Aktedatum : 20-10-1857, aktenummer (number) : 35
    Geboren te (born in) : Koudekerke, op (on) 19-10-1857
    Abraham Emilius Fock
    Zoon van :
    VADER (father) : Henri Dignus Fock
    MOEDER (mother) : Johanna Caland
    Opmerking (note) : Bij KB 10-12-1864 geslachtsnaam vernadert in: von Brucken Fock
    Bron:
    Geboorteakten Koudekerke 1811-1909
    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 15 december 2009]
    Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    ============
  • Berufe:
  • (Buitenlandse Orde) in Tunis, Tunisia.
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1944 in Bloemendaal, Noord-Holland, Nederland, er war 86 Jahre alt.
    Datum: Overledene: Abraham Emile van Brucken Fock 86
    Vader: Henri Dignes van Brucken Fock
    Moeder: Johanna Carland
    weduwe/weduwnaar: Samuela Adriana Cornelia Pické
    Plaats: Bloemendaal
    Datum overlijden: 03-01-1944(Bloemendaal)
    : Koudekerke
    Bron: Kennemerland BloemendaalAkte Jaar 1944Nummer 4
  • Er wurde beerdigt in Heemstede, Noord-Holland, Nederland.
    Datum: Begraafplaats Herfstlaan 3 2103 AV Heemstede; https://www.online-begraafplaatsen.nl/zerken.asp?g=379582;
  • Ein Kind von Henri Dignus van Brücken Fock und Johanna Caland
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2023.

Familie von Abraham Emilius "Emile" von Brucken Fock

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Samuela Adriana Cornelia Pické.Quellen 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1879 in Middelburg, Zeeland, Nederland, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Datum: Archiefnaam: Zeeuws Archief
Deel/Akte: 38
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.74
Gemeente: Middelburg
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 38
Datum: 01-05-1879
Bruidegom Abraham Emilius von Brucken Fock
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: Koudekerke
Bruid Samuela Adriana Cornelia Picke
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Middelburg
Vader bruidegom Henri Dignus von Brucken Fock
Moeder bruidegom Johanna Calland
Vader bruid Carolus Joannes Picke
Moeder bruid Henrietta Johanna Anna Schuurbeque Boeije

Kind(er):



Notizen bei Abraham Emilius "Emile" von Brucken Fock

Bronvermelding Nationaal Archief
Nationaal Archief - Stamboek
Landmacht: Stamboeken Officieren (BRIOP), 1813-1924, archief 2.13.04, inventaris­num­mer 741, folio 147
Landmacht: Stamboeken Officieren, 1813-1924, archief 2.13.04, inventaris­num­mer 362/600, folio 18, 41/34

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Emilius "Emile" von Brucken Fock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Emilius "Emile" von Brucken Fock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Abraham Emilius "Emile" von Brucken Fock

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Emilius von Brucken Fock


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Abraham Emilius Fock, WIE27665463
    [[
    hoofdpersoonnaam=Abraham Emilius Fock
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=19-10-1857
    hoofdpersoongebplaats=Koudekerke
    hoofdpersoonvader=Henri Dignus Fock
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Caland
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=20-10-1857
    akteplaats=Koudekerke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=KOU-G-1857
    aktenummer=35
    opmerking=Bij KB 10-12-1864 geslachtsnaam veranderd in: von Brucken Fock
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Koudekerke geboorteakten burgerlijke stand
    ]]
    Bij KB 10-12-1864 geslachtsnaam veranderd in: von Brucken Fock
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  2. Huwelijksakte Abraham Emilius von Brucken Fock, BSH1046
    Type Genlias
    Archiefnaam: Zeeuws Archief
    Deel/Akte: 38
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.74
    Gemeente: Middelburg
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 38
    Datum: 01-05-1879
    Bruidegom Abraham Emilius von Brucken Fock
    Leeftijd: 21
    Geboorteplaats: Koudekerke
    Bruid Samuela Adriana Cornelia Picke
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Middelburg
    Vader bruidegom Henri Dignus von Brucken Fock
    Moeder bruidegom Johanna Calland
    Vader bruid Carolus Joannes Picke
    Moeder bruid Henrietta Johanna Anna Schuurbeque Boeije
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Overlijden Henri Johan von Brucken Fock, WIE98962945
    [[
    hoofdpersoonnaam=Henri Johan von Brucken Fock
    hoofdpersoonberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonleeftijd=70 jaar
    hoofdpersoonovldatum=08-05-1953
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenhage
    partner=Elisabeth Anna von der Esch
    hoofdpersoonvader=Abraham Emilius von Brucken Fock
    hoofdpersoonmoeder=Samuela Adriana Cornelia Pické
    get1=Willem van Westbriek
    get1beroep=Bedienaar
    get1leeftijd=61 jaar
    get1rol=Aangever
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Henri Johan von Brucken Fock
    aktedatum=11-05-1953
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=1726
    aktenummer=B1042
    brontype=BS Overlijden
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=11-05-1953
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Overlijdensakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  4. Geboorte Henri Johan von Brucken Fock, WIE28326429(2)
    hoofdpersoonnaam=Henri Johan von Brucken Fock
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=zaterdag 7 oktober 1882
    hoofdpersoongebplaats=Utrecht
    hoofdpersoonvader=Abraham Emilius von Brucken Fock
    hoofdpersoonmoeder=Samuela Adriana Cornelia Pické
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=9 oktober 1882
    akteplaats=Utrecht
    archief=481
    erfgoedinstelling=Het Utrechts Archief
    Registratienummer=127-03
    aktenummer=2071
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Utrecht
    Collectiegebied=Utrecht

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.7b]]
  5. Huwelijk Henri Johan von Brucken Fock, WIE98623725
    [[
    hoofdpersoonnaam=Henri Johan von Brucken Fock
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=tweede luitenant der infanterie
    hoofdpersoonleeftijd=24 jaar
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    partnernaam=Françoise Eugenie Bogaert
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=Particuliere
    partnerleeftijd=18 jaar
    partnerrol=bruid
    hoofdpersoonvader=Henri Dignus von Brucken Fock
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Caland
    hoofdpersoonmoederberoep=Particuliere
    partnervader=Henri Boogaert
    partnervaderberoep=Particulier
    partnermoeder=Constance Pauline Louisa van Heckeren van Brandenburg
    partnermoederberoep=Particuliere
    get1=Jacques Phoenix Boddard
    get1beroep=rechter
    get1leeftijd=68 jaar
    get2=Abraham Emile von Brucken Fock
    get2beroep=officier bij de Genie
    get2leeftijd=22 jaar
    get3=Michiel Viruly van Vuuren en Dalem
    get3beroep=lid van de Provinciale Staten van Gelderland
    get3leeftijd=37 jaar
    get4=Johan François Schuurbeque Boeije
    get4beroep=ambtenaar bij het Openbaar Ministerie bij het Kantongerecht
    get4leeftijd=38 jaar
    trdatum=08-01-1880
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Henri Johan von Brucken Fock
    aktedatum=08-01-1880
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=679
    aktenummer=22
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=08-01-1880
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1857 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. April » In Triest startet die Novara-Expedition unter dem Kommando von Kommodore Bernhard von Wüllerstorf-Urbair, eine zweijährige Forschungsreise rund um die Welt mit der Fregatte Novara der österreichischen Marine. Die von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien vorbereitete und von Fachgelehrten unter Leitung des Geologen Ferdinand von Hochstetter und des Zoologen Georg von Frauenfeld begleitete Forschungsreise zeitigt international beachtete Resultate.
    • 10. Mai » Einen Tag nach der öffentlichen Degradierung indischer Angehöriger (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, die sich geweigert haben, die neuen Enfield-Gewehre zu bedienen, beginnt mit einem Massaker an 50 Soldaten, Zivilbeamten, Frauen und Kindern der Sepoy-Aufstand gegen die britischen Kolonialherren.
    • 11. September » Beim Mountain-Meadows-Massaker überfallen Mormonen, die sich mit den Vereinigten Staaten im Krieg befinden, einen Siedlerzug aus Arkansas. Alle Erwachsenen werden getötet, die Kinder an mormonische Familien abgegeben. Der Geheimbund der Daniten wird für die Tat verantwortlich gemacht.
    • 12. September » Ein Hurrikan verursacht den Untergang des US-Passagierschiffs Central America auf der Fahrt von Havanna nach New York. 149 Personen können von zwei Schiffen gerettet werden, 429 Menschen finden den Tod. Es gehen mit der Ladung über 13 Tonnen Goldfracht aus Kalifornien unter, was 1987 zu einer Bergungsaktion führen wird.
    • 28. September » Während des Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffens gönnen sich der russische Zar Alexander II., der französische Kaiser Napoléon III. und der württembergische König Wilhelm I. einen Ausflug zum Cannstatter Volksfest.
    • 10. Oktober » Jacques Offenbachs einaktige Operette Le mariage aux lanternes wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1879 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 37%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1944 lag zwischen 4,7 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 21,4 mm Niederschlag während der letzten 15,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » US-Flugzeuge bombardieren im Krieg gegen Deutschland – wahrscheinlich irrtümlich – die Stadt Schaffhausen in der Schweiz. 37 Menschen kommen ums Leben, ungefähr 100 werden zum Teil schwer verletzt und 300 obdachlos.
    • 21. August » Geschichte der Vereinten Nationen: Die Konferenz von Dumbarton Oaks zur Beratung von Satzung und Struktur einer künftigen Weltorganisation beginnt.
    • 25. September » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg die Aufstellung des „Volkssturms“ an. Alle noch nicht kämpfenden „waffenfähigen Männer“ zwischen 16 und 60 Jahren sollen eingezogen werden.
    • 23. Oktober » Im polnischen Lublin wird die Maria-Curie-Skłodowska-Universität gegründet.
    • 27. Oktober » Mit der Einnahme von Banská Bystrica durch die deutsche Wehrmacht bricht der Slowakische Nationalaufstand zusammen.
    • 17. Dezember » Am zweiten Tag der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg ermorden deutsche SS-Soldaten etwa 80 amerikanische Kriegsgefangene im Malmedy-Massaker.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Brucken Fock


Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I23093.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Abraham Emilius "Emile" von Brucken Fock (1857-1944)".