1001 stambomen » Klaasje Esselbrugge (1866-1935)

Persönliche Daten Klaasje Esselbrugge 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11Quellen 1, 4, 6, 9, 10

Familie von Klaasje Esselbrugge

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Berend Kroesen.Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 12

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1890 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland, sie war 24 Jahre alt. Sie waren beide 25 Jahre alt.Quellen 5, 8

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0166.014
Inventarisnr: 1890
Gemeente: Hoogeveen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 70
Datum: 22-05-1890
Bruidegom Berend Kroesen
Geboorteplaats: Hoogeveen
Bruid Klaasje Esselbrugge
Geboorteplaats: Hoogeveen
Vader bruidegom Albert Kroesen
Moeder bruidegom Roelofje Bakker
Vader bruid Abraham Esselbrugge
Moeder bruid Hermina Koekkoek
Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.; bruid: 24 jaar.

Kind(er):

  1. Roelofje Kroesen  1891-1896
  2. Hermannus Kroesen  1894-1896
  3. Roelofje Kroesen  1897-1990 
  4. Hermannus Kroesen  1900-1957
  5. Albertha Kroesen  1903-1987
  6. Arendina Kroesen  1906-1975

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaasje Esselbrugge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Klaasje Esselbrugge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Klaasje Esselbrugge

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaasje Esselbrugge

Klaasje Esselbrugge
1866-1935

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Roelofje Kroesen, WIE14580300
    hoofdpersoonnaam=Roelofje Kroesen
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=zaterdag 24 oktober 1891
    hoofdpersoongebplaats=Sloot (Hoogeveen)
    hoofdpersoonvader=Berend Kroesen
    hoofdpersoonvaderberoep=Schipper
    hoofdpersoonmoeder=Klaasje Esselbrugge
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=26 oktober 1891
    akteplaats=Hoogeveen
    archief=0165.014
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1891
    aktenummer=294
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Geboorte

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.7b]]
  2. Overlijdensakte van Berend Kroesen; 11-67 akte 394, BSO0571
  3. Geboorteakte van Roelofje Kroesen, BSG0634
    Kroesen / Roelofje / V
    Hoogeveen; # 104 d.d. 1897-04-17 / N
    1897-04-16; 15.00
    Het Haagje; A-310
    Kroesen / Berend ; schipper; 32
    Esselbrugge / Klaasje ; zonder;
    Hoogevee
  4. Geboorte Hermannus Kroesen, WIE14585639
    hoofdpersoonnaam=Hermannus Kroesen
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=dinsdag 3 juli 1894
    hoofdpersoongebplaats=Slood (Hoogeveen)
    hoofdpersoonvader=Berend Kroesen
    hoofdpersoonvaderberoep=Schippersknecht
    hoofdpersoonvaderleeftijd=29
    hoofdpersoonmoeder=Klaasje Esselbrugge
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=4 juli 1894
    akteplaats=Hoogeveen
    archief=0165.014
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1894
    aktenummer=175
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Geboorte

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.7b]]
  5. Huwelijksakte van Berend Kroesen, GL0600
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Moeder bruidegom)
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0166.014
    Inventarisnr: 1890
    Gemeente: Hoogeveen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 70
    Datum: 22-05-1890
    Bruidegom Berend Kroesen
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    Bruid Klaasje Esselbrugge
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    Vader bruidegom Albert Kroesen
    Moeder bruidegom Roelofje Bakker
    Vader bruid Abraham Esselbrugge
    Moeder bruid Hermina Koekkoek
    Nadere informatie bruidegom: 25 jaar.; bruid: 24 jaar.
  6. Huwelijksakte Wilhelmus Martinus Johannes Eijlers, GL01616
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.7B;fol.38v
    Datum: 23-05-1928
    Bruidegom Wilhelmus Martinus Johannes Eijlers
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: 's-Gravenhage
    Bruid Elisabeth Kroesen
    Leeftijd: 18
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Wilhelmus Martinus Johannes Eijlers
    Moeder bruidegom Carolina Sophia Wilhelmina Goesdorp
    Vader bruid Berend Kroesen
    Moeder bruid Klaasje Esselbrugge
    Nadere informatie beroep Bg.:controleur in een bioscooptheater;beroep vader Bg.:kantoorknecht der posterijen
    Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Huwelijksakte Antoon Frederik Reinderts, BSH0032
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.5;fol.28v
    Datum: 26-01-1916
    Bruidegom Antoon Frederik Reiderts
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Roelofje Kroesen
    Leeftijd: 18
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    Vader bruidegom - -
    Moeder bruidegom Klaasje Reinderts
    Vader bruid Berend Kroesen
    Moeder bruid Klaasje Esselbrugge
    Nadere informatie beroep Bg.:werkman;beroep vader Bd.:werkman
  8. Persoon in Bevolkingsregister Amsterdam, BR0178
  9. Geboorte Klaasje Esselbrugge, WIE14524707
    hoofdpersoonnaam=Klaasje Esselbrugge
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=zaterdag 12 mei 1866
    hoofdpersoongebplaats=De Huizen (Hoogeveen)
    hoofdpersoonvader=Abraham Esselbrugge
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonvaderleeftijd=41
    hoofdpersoonmoeder=Hermina Koekkoek
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=12 mei 1866
    akteplaats=Hoogeveen
    archief=0165.014
    erfgoedinstelling=Drents Archief
    Registratienummer=1866
    aktenummer=129
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Assen
    Collectiegebied=Drenthe
    Aktesoort=Geboorte

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.7b]]
  10. Huwelijk Hermanus van Oort, WIE31220815
    hoofdpersoonnaam=Hermanus van Oort
    hoofdpersoonberoep=kruier
    hoofdpersoonleeftijd=27
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Albertha Kroesen
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Gerrit van Oort
    hoofdpersoonmoeder=Jeannette Lewis
    partnervader=Berend Kroesen
    partnervaderberoep=Werkman
    partnermoeder=Klaasje Esselbrugge
    trdatum=woensdag 12 augustus 1925
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=12 augustus 1925
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.8D fol. 37v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.7b]]
  11. Overlijdensakte van Klaasje Esselbrugge; 7-34 akte 3975, BSO0570
  12. Kroesen, Hermannus - 29-01-1900 - A01232_0467_0769, BR0784

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Slot, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1866 war um die 10,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 16. April » Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar AlexanderII. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
    • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
    • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1890 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1935 lag zwischen 11,4 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
    • 26. Februar » Robert Watson-Watt und Arnold Wilkins führen auf Basis ihres Berichts Erkennen und Orten von Flugzeugen durch Funk in der Nähe von Daventry den ersten Feldversuch mit Radar durch.
    • 28. März » Der Propagandafilm Triumph des Willens von Leni Riefenstahl über den Reichsparteitag der NSDAP vom Vorjahr hat in Berlin Premiere.
    • 30. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,5 zerstört die Stadt Quetta in der Provinz Belutschistan, Pakistan, etwa 50.000 Tote.
    • 21. Oktober » Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.
    • 21. November » Wladimir Kokkinaki stellt mit einer abgespeckten Polikarpow I-15 einen neuen Höhenweltrekord für Flugzeuge auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Esselbrugge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Esselbrugge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Esselbrugge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Esselbrugge (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I2256.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Klaasje Esselbrugge (1866-1935)".