1001 stambomen » Catharina Alberdina Esselbrugge (1858-1885)

Persönliche Daten Catharina Alberdina Esselbrugge 

  • Sie ist geboren am 4. August 1858 in Hollandscheveld, Drenthe, Nederland.
    Datum: Bron Burgerlijke stand - Geboorte (Vader)
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.014
    Inventarisnr: 1858
    Gemeente: Hoogeveen
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 185
    Aangiftedatum: 05-08-1858
    Kind Catharina Alberdina Esselbrugge
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 04-08-1858
    Geboorteplaats: Hollandscheveld (Hoogeveen)
    Vader Abraham Esselbrugge
    Moeder Hermina Koekkoek
    Plaats: Catharina Alberdina Esselbrugge Compact Disc #73 Pin #10277
    Sex: F
    --------------------------------------------------------------------------------
    Event(s):
    Birth: 4 Aug 1858 Place: Hoogeveen
    Death: 8 Apr 1885 Place: Hoogeveen
    --------------------------------------------------------------------------------
    Parents:
    Father: Abraham Esselbrugge Disc #73 Pin #10271
    Mother: Harmina Koekkoek Disc #73 Pin #11188
    --------------------------------------------------------------------------------
    Marriage(s):
    Spouse: Wilhelmus Martinus Disc #73 Pin #11596
    Marriage: 22 Jun 1881 Place: Hoogeveen
  • Sie ist verstorben am 7. April 1885 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland, sie war 26 Jahre alt.
    Datum: Bron Burgerlijke stand - Overlijden (Vader)
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0167.014
    Inventarisnr: 1885
    Gemeente: Hoogeveen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 83
    Aangiftedatum: 08-04-1885
    Overledene Catharina Alberdina Esselbrugge
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 07-04-1885
    Overlijdensplaats: Groote Kerkstraat (Hoogeveen)
    Vader Abraham Esselbrugge
    Moeder Hermina Koekkoek
    Partner Wilhelmus Martinus
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Hoogeveen 04-08-1858
    Plaats: overlijdensakten Hoogeveen
    aktenummer: 83 d.d. 1885-04-08overledene
    Esselbrugge / Alberdina / V
    leeftijd 26 j m w d
    geboren op 1858-08-04 te Hoogeveen
    beroep: zonder
    sterfdatum 1885-04-07 uur 1000
    plaats Hoogeveen
    adres Grote Kerkstr. / A81 / Hoogeveen
    vader: Esselbrugge / Abraham / arbeider
    moeder: Koekkoek / Hermina / overleden echtgen. Martinus / Wilhelmus rel. E
    ev. echtg.2 / rel.
    ev. echtg.3 / rel.
    aangever 1: Koster / Albert lft. 65 / winkelier rel. buur
    aangever 2: Padding / Jacob lft. 34 / timmerman rel. buur
    opm
  • Ein Kind von Abraham Esselbrugge und Hermina Koekkoek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2006.

Familie von Catharina Alberdina Esselbrugge

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Wilhelmus Martinus.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1881 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruid)
Archieflocatie Drents Archief
Algemeen Toegangnr: 0166.014
Inventarisnr: 1881
Gemeente: Hoogeveen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 83
Datum: 22-06-1881
Bruidegom Wilhelmus Martinus
Geboorteplaats: Hoogeveen
Bruid Catharina Alberdina Esselbrugge
Geboorteplaats: Hoogeveen
Vader bruidegom Roelof Martinus
Moeder bruidegom Sijertje de Jonge
Vader bruid Abraham Esselbrugge
Moeder bruid Hermina Koekkoek
Nadere informatie bruidegom: 28 jaar.; bruid: 22 jaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Alberdina Esselbrugge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Alberdina Esselbrugge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Alberdina Esselbrugge

Catharina Alberdina Esselbrugge
1858-1885

1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Voorouders Veeken-Ritsma, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Jager-Aalbers, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Genealogie Slot, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. August 1858 war um die 23,6 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Nach einem vorausgegangenen missglückten Versuch am 3. November 1857 gelingt der Stapellauf des britischen Segeldampfers Great Eastern. Die Konstruktion Isambard Kingdom Brunels sollte drei Jahrzehnte lang das weltgrößte Schiff bleiben.
    • 14. Mai » Der schottische Abenteurer John McDouall Stuart bricht mit zwei Gefährten zur ersten einer Reihe von Expeditionen auf, die ihn bis 1862 quer durch den australischen Kontinent führen werden.
    • 8. August » Der Zoologische Garten Frankfurt am Main wird eröffnet.
    • 11. September » Eine vierköpfige Bergsteigergruppe steht erstmals in den Walliser Alpen auf dem Dom, dem höchsten Berg, der vollständig innerhalb der Schweiz liegt.
    • 24. September » Die Uraufführung der Oper Flis (Der Flößer) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
    • 24. November » Die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss hat in einem Wiener Gasthaus ihre Uraufführung.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1881 war um die 15,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 13. April » Billy the Kid wird in Mesilla wegen des Mordes an Sheriff William J. Brady während des Lincoln-Weidekriegs zum Tod durch Hängen verurteilt. Wenige Tage später gelingt ihm jedoch die Flucht.
    • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
  • Die Temperatur am 7. April 1885 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der Geestemünder Fischgroßhändler Friedrich Busse stellt in seinem Unternehmen den ersten deutschen Fischdampfer Sagitta in Dienst, der bald zum Trawler ausgerüstet wird. Mit dessen Fängen setzt die deutsche Hochseefischerei ein.
    • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
    • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
    • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
    • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
    • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Esselbrugge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Esselbrugge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Esselbrugge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Esselbrugge (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I11081.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Catharina Alberdina Esselbrugge (1858-1885)".