1001 stambomen » Jacobus Gerardus "Co" Luijsteraar (1889-1965)

Persönliche Daten Jacobus Gerardus "Co" Luijsteraar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 5

Familie von Jacobus Gerardus "Co" Luijsteraar

(1) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hendrika Staal.Quellen 3, 4, 6

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1915 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt. Sie waren 25 Jahre alt bzw. 23 Jahre alt.Quellen 3, 4

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.2C;fol.32v
Datum: 26-05-1915
Bruidegom Jacobus Gerardus Luijsteraar
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Hendrika Staal
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Apeldoorn
Vader bruidegom Jacobus Gerardus Luijsteraar
Moeder bruidegom Jannetje van Dijk
Vader bruid Albert Staal
Moeder bruid Hendrika Aleida Drosterij
Nadere informatie beroep Bg.:machinist
Zeuge: Simon Salomon van de Kar

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Christina Hendrika Martare.Quellen 2, 4

Sie haben geheiratet am 30. November 1921 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 32 Jahre alt. Sie waren 32 Jahre alt bzw. 33 Jahre alt.Quellen 1, 2, 4

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.7K;fol.47
Datum: 30-11-1921
Bruidegom Jacobus Gerardus Luijsteraar
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Christina Hendrika Martare
Leeftijd: 33
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Jacobus Gerardus Luijsteraar
Moeder bruidegom Jannetje van Dijk
Vader bruid Gerardus Abel Johannes Martare
Moeder bruid Christina Hendrika Koster
Nadere informatie Weduwnaar van Hendrika Staal.;beroep Bg.:machinist
Zeuge: Marinus Jacobus Luijsteraar

Wohnhaft im Jahr 1923: J.J. Cremerplein 17, Amsterdam,NH,NLD.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Gerardus "Co" Luijsteraar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Gerardus "Co" Luijsteraar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jacobus Gerardus "Co" Luijsteraar

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Gerardus Luijsteraar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jacobus Gerardus "Co" Luijsteraar



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jacobus Gerardus Luijsteraar, WIE31202746
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Gerardus Luijsteraar
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=machinist
    hoofdpersoonleeftijd=32
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Christina Hendrika Martare
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=33
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Jacobus Gerardus Luijsteraar
    hoofdpersoonmoeder=Jannetje van Dijk
    partnervader=Gerardus Abel Johannes Martare
    partnermoeder=Christina Hendrika Koster
    trdatum=30-11-1921
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Jacobus Gerardus Luijsteraar
    aktedatum=30-11-1921
    akteplaats=Amsterdam
    archief=358.6
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=2555
    aktenummer=Reg. 7K fol. 47
    opmerking=Weduwnaar van Hendrika Staal.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=30-11-1921
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v...
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1921
    ]]
    Weduwnaar van Hendrika Staal.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Persoon in BR: Martare, Christina Hendrika 01-03-1888, BR0196
    Martare, Christina Hendrika 01-03-1888 - afb 1 van 1 - ID A05907_0181_0003
  3. Huwelijksakte van J.G. Luijsteraar, BSH0553
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.2C;fol.32v
    Datum: 26-06-1915
    Bruidegom Jacobus Gerardus Luijsteraar
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Hendrika Staal
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Apeldoorn
    Vader bruidegom Jacobus Gerardus Luijsteraar
    Moeder bruidegom Jannetje van Dijk
    Vader bruid Albert Staal
    Moeder bruid Hendrika Aleida Drosterij
    Nadere informatie beroep Bg.:machinist
  4. Persoon in BR: J.G. Luijsteraar, BR0189
  5. Registratie Jacobus Gerardus Luijsteraar, WIE102763278
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jacobus Gerardus Luijsteraar
    hoofdpersoonrol=genoemde
    hoofdpersoongebdatum=31-08-1889
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Registratie
    brononderwerp=Jacobus Gerardus Luijsteraar
    aktedatum=31-08-1889
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5182
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=4387
    brontype=Militairen
    gebeurtenisdatum=31-08-1889
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=Registratie
    Collectie=Deel: 4387, Periode: 1827-1940
    Boek=Militieregisters
    ]]

    [[Ingelezen met Militair.sc 309]]
  6. Luijsteraar, Jeannette Hendrika - 1916 - A01232_0526_0238, BR0758 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Terug in de tijd, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1889 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
    • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
  • Die Temperatur am 30. November 1921 lag zwischen -15,0 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -5,6 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Bei Aufräumarbeiten auf einem Hügel findet der Bauer Peder Platz in Jütland einen Baumsarg. Darin wird nach Untersuchungen dänischer Wissenschaftler das Mädchen von Egtved entdeckt, das in der Nordischen Bronzezeit (1800–530 v. Chr.) bestattet wurde.
    • 2. Mai » Als Folge des Plebiszits vom 20. März, bei dem sich die Mehrheit der Bevölkerung Oberschlesiens für den Verbleib bei Deutschland ausgesprochen hat, beginnt unter der Führung von Graf Mathias von Brudzewo-Mielzynski der dritte oberschlesische Aufstand.
    • 31. Mai » Ein Massaker in Tulsa (Oklahoma) fordert 300 Menschenleben.
    • 8. Juni » Der Zeppelin LZ121 Nordstern macht seine Jungfernfahrt.
    • 21. September » Durch die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes (Teil des BASF-Werks in Ludwigshafen-Oppau) werden 561 Menschen getötet, über 2000 verletzt und 900 von 1000 Wohnungen zerstört.
    • 4. November » Der von Ernst Röhm gegründete „NSDAP-Versammlungsschutz“ erhält den offiziellen Namen Sturmabteilung (SA).
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1965 lag zwischen 0,4 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 9,5 mm Niederschlag während der letzten 10,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Der russisch-amerikanische Pianist Vladimir Horowitz feiert nach 12-jähriger Abwesenheit von der Bühne ein sensationelles Comeback in der Carnegie Hall in New York
    • 16. Juli » Schwere Unwetter mit starken Wolkenbrüchen suchen Südniedersachsen, Ostwestfalen und Nordhessen heim. Die dadurch verursachte Heinrichsflut kostet 11 Menschenleben, es entstehen Schäden in dreistelliger Millionenhöhe.
    • 14. September » Die Vierte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt.
    • 8. Oktober » Das Internationale Olympische Komitee beschließt die Zulassung von zwei deutschen Mannschaften zu den Olympischen Spielen 1968; gleichzeitig wird das NOK der DDR als Vollmitglied im IOC aufgenommen.
    • 13. Oktober » Im Kongo entlässt Präsident Joseph Kasavubu den Premierminister Moïse Tschombé und beruft Évariste Kimba zum Nachfolger.
    • 15. Dezember » Der französische Astronom Audouin Dollfus entdeckt den inneren Saturnmond Janus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Luijsteraar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luijsteraar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luijsteraar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luijsteraar (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I21770.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jacobus Gerardus "Co" Luijsteraar (1889-1965)".