1001 stambomen » Marinus Jacobus Luijsteraar (1879-1948)

Persönliche Daten Marinus Jacobus Luijsteraar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quelle 7
Ist Zeuge bei der Geburt am 5. März 1902, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Zwaantje Albertha Severs.

Familie von Marinus Jacobus Luijsteraar

(1) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Antonia Wilhelmina Leur.Quellen 1, 3

De Tijd : godsdienstig-staatkundig dagblad 29-10-1904

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1904 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quellen 1, 3

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.37;fol.36v
Datum: 27-10-1904
Bruidegom Marinus Jacobus Luijsteraar
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Nieuwer-Amstel
Bruid Antonia Wilhelmina Leur
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Jacobus Gerardus Luijsteraar
Moeder bruidegom Jannetje van Dijk
Vader bruid Johannes Leur
Moeder bruid Catharina Vellinga
Nadere informatie Echtscheiding 16-10-1928.;beroep Bg.:gemeente-ambtenaar;beroep vader Bd.:caféhouder
Zeuge: Hendrik Lambertus "Hendrik" Luijsteraar

Das Ehepaar wurde geschieden von 16. Oktober 1928 bei Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Ebeline Richter.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1930 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 51 Jahre alt.Quellen 3, 4

Datum: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.2C;fol.23
Datum: 05-06-1930
Bruidegom Marinus Jacobus Luijsteraar
Leeftijd: 51
Geboorteplaats: Nieuwer-Amstel
Bruid Ebeline Richter
Leeftijd: 36
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Jacobus Gerardus Luijsteraar
Moeder bruidegom Jannetje van Dijk
Vader bruid Christian August Eduard Richter
Moeder bruid Ebeline Jansje Allegonda Maria Gozen
Nadere informatie Gescheiden van Antonia Wilhelmina Leur. Gescheiden van Cornelis van Rijn.;
beroep Bg.:commies ter gemeente secretarie

Wohnhaft am 7. April 1948: Ceintuurbaan 344 I, Amsterdam,NH,NLD.


Notizen bei Marinus Jacobus Luijsteraar

31-12-1918 einde landweer diensttijd
werkzaam op de gemeente serctarie in verschillende functies van 01-06-1902 tot 31-12-1945

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Jacobus Luijsteraar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Jacobus Luijsteraar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Marinus Jacobus Luijsteraar

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Jacobus Luijsteraar

Marinus Jacobus Luijsteraar
1879-1948

(1) 1904
(2) 1930

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Marinus Jacobus Luijsteraar



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte van Marinus Jacobus Luijsteraar, BSH0559
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.37;fol.36v
    Datum: 27-10-1904
    Bruidegom Marinus Jacobus Luijsteraar
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Nieuwer-Amstel
    Bruid Antonia Wilhelmina Leur
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Jacobus Gerardus Luijsteraar
    Moeder bruidegom Jannetje van Dijk
    Vader bruid Johannes Leur
    Moeder bruid Catharina Vellinga
    Nadere informatie Echtscheiding 16-10-1928.;beroep Bg.:gemeente-ambtenaar;beroep vader Bd.:caféhouder
  2. Militieregisters, lotingnr 1847, 1784 mm, 7e regiment infanterie, AB0234
  3. Persoon in BR: Marinus Jacobus Luijsteraar, BR0186 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Huwelijksakte van Marinus Jacobus Luijsteraar, BSH0562
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.2C;fol.23
    Datum: 05-06-1930
    Bruidegom Marinus Jacobus Luijsteraar
    Leeftijd: 51
    Geboorteplaats: Nieuwer-Amstel
    Bruid Ebeline Richter
    Leeftijd: 36
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Vader bruidegom Jacobus Gerardus Luijsteraar
    Moeder bruidegom Jannetje van Dijk
    Vader bruid Christian August Eduard Richter
    Moeder bruid Ebeline Jansje Allegonda Maria Gozen
    Nadere informatie Gescheiden van Antonia Wilhelmina Leur. Gescheiden van Cornelis van Rijn.;beroep Bg.:commies ter gemeente secretarie
  5. Overlijdensadvertentie van M.J. Luijsteraar, CBG0079
  6. Geboorteakte van Marinus Jacobus Luijsteraar, akte 22, BSG0643, 22, 10. Januar 1879
  7. Registratie Marinus Jacobus Luijsteraar, WIE103067177
    [[
    hoofdpersoonnaam=Marinus Jacobus Luijsteraar
    hoofdpersoonrol=genoemde
    hoofdpersoongebdatum=10-01-1879
    hoofdpersoongebplaats=Nieuwer Amstel
    gebeurtenis=Registratie
    brononderwerp=Marinus Jacobus Luijsteraar
    aktedatum=10-01-1879
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5182
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=4359
    brontype=Militairen
    gebeurtenisdatum=10-01-1879
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Aktesoort=Registratie
    Collectie=Deel: 4359, Periode: 1827-1940
    Boek=Militieregisters
    ]]

    [[Ingelezen met Militair.sc 309]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1879 war um die -6.4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
    • 1. Februar » Am Wiener Carltheater wird die Operette Boccaccio von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée.
    • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1930 lag zwischen 10,6 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
    • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
    • 13. August » An der 1924 vom Ozeanographen Wladimir Wiese vorausberechneten Stelle wird die nach ihm benannte Wiese-Insel im Nordpolarmeer vom sowjetischen Eisbrecher Georgi Sedow entdeckt.
    • 16. August » In Hamilton, Ontario, Kanada, werden die British Empire Games 1930, die erste Ausgabe der heute als Commonwealth Games bekannten Spiele eröffnet. Es nehmen rund 400 Athleten aus 11 Ländern teil, Frauen sind jedoch nur in den Wassersportdisziplinen teilnahmeberechtigt.
    • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
    • 8. November » Im Großen Schauspielhaus in Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Im weißen Rößl von Ralph Benatzky statt.
  • Die Temperatur am 7. April 1948 lag zwischen 5,3 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. wird als Nachfolgeorganisation der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Göttingen gegründet.
    • 30. August » Der rumänische Geheimdienst Securitate wird gegründet.
    • 5. Oktober » Im französischen Fontainebleau wird die Artenschutzorganisation IUCN gegründet.
    • 21. Oktober » Die UNO lehnt den sowjetischen Antrag auf Zerstörung aller Atomwaffen ab.
    • 12. November » In den Tokioter Prozessen werden führende Personen der japanischen Armee wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Die sieben Todesurteile werden am 23. Dezember vollstreckt.
    • 23. Dezember » Die sieben am 12. November verkündeten Todesurteile der Tokioter Prozesse gegen führende Persönlichkeiten der japanischen Armee werden vollstreckt.
  • Die Temperatur am 10. April 1948 lag zwischen -2.1 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Deutsche Teilung: Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Danilowitsch Sokolowski verlässt aus Protest gegen die Londoner Sechsmächtekonferenz den Alliierten Kontrollrat, der nie wieder zusammentritt.
    • 31. März » Der dänische König FrederikIX. unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die Autonomie der Färöer (Heimastýrislógin). Es sichert den Färöern weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten, während Außen- und Verteidigungspolitik bei Dänemark verbleiben.
    • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
    • 17. September » Der schwedische Diplomat Graf Folke Bernadotte wird von jüdischen Extremisten in Jerusalem ermordet.
    • 13. Oktober » In einer geplanten Aktion fährt der Bergmann Adolf Hennecke im sächsischen Steinkohlenwerk Karl Liebknecht eine Hochleistungsschicht, bei der er die Arbeitsnorm mit 387% übererfüllt. Der 13. Oktober wird in der DDR daraufhin zum Tag der Aktivisten.
    • 24. Oktober » In der Enzyklika In multiplicibus curis ruft Papst Pius XII. zum Gebet für den Frieden in Palästina auf. Er fordert weiter internationale Garantien für den freien Zugang zu den Heiligen Stätten in Jerusalem.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Luijsteraar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luijsteraar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luijsteraar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luijsteraar (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I21763.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Marinus Jacobus Luijsteraar (1879-1948)".