1001 stambomen » Jan Fock (1850-1869)

Persönliche Daten Jan Fock 

Quelle 1Quellen 1, 2
  • Alternative Namen: Jan Fock, Jan Fock
  • Er wurde geboren am 8. Februar 1850 in Stad Almelo, Overijssel, Nederland.Quelle 1
    Datum: Gemeente Stad Almelo | 1818-1913
    Brontype boek
    Deelnummer 1850-1859
    Registernaam Geboorten 1850-1859
    Code ALM001000155
    Periode register 1850-1859
    Aktenummer 19
    Datum geboorte 08-02-1850
    Datum registratie 09-02-1850
    Kind Jan Fock
    Kind geslacht m
    Kind plaats geboorte Stad Almelo
    Vader Gerrit Fock
    Vader beroep boekhouder
    Moeder Aaltje Egberink
  • Beruf: Kantoorbediende.
  • Er ist verstorben am 18. Mai 1869 in Stad Almelo, Overijssel, Nederland, er war 19 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Fock und Aaltje Egberink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Mai 2021.

Familie von Jan Fock

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Fock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Fock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Fock

Gerrit Fock
1777-1820
Alida Roos
1770-1835
Jannes Egberink
± 1773-1818
Gerrit Fock
1803-1865

Jan Fock
1850-1869


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Fock



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Jan Fock, WIE40976907
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Fock
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=08-02-1850
    hoofdpersoongebplaats=Stad Almelo
    hoofdpersoonvader=Gerrit Fock
    hoofdpersoonvaderberoep=Boekhouder
    hoofdpersoonmoeder=Aaltje Egberink
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=09-02-1850
    akteplaats=Stad Almelo
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=30
    aktenummer=19
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Collectie=Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek=Stad Almelo, registers van geboorten
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  2. overlijdensakte Jan Fock, GL00593
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 225
    Gemeente: Almelo, Stad
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 48
    Aangiftedatum: 18-05-1869
    Overledene Jan Fock
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 18-05-1869
    Leeftijd: 19
    Overlijdensplaats: Almelo, Stad
    Vader Gerrit Fock
    Moeder Aaltje Egberink
    Partner
    Nadere informatie kantoorbediende; geboren te Almelo, Stad

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1850 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Nathaniel Hawthornes Roman The Scarlet Letter erscheint erstmals.
    • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
    • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
    • 1. Oktober » In Bern erscheint erstmals die Tageszeitung Der Bund.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1869 war um die 18,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fock (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I21172.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Fock (1850-1869)".