1001 stambomen » Theodora Francisca "Dora" Henkelman (1904-1991)

Persönliche Daten Theodora Francisca "Dora" Henkelman 

Quellen 1, 2, 3Quelle 1

Familie von Theodora Francisca "Dora" Henkelman

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Gerhardus Hendrikus Frederik Lansink.

Die Eheerklärung wurde am August 1933 zu Arnhem, Gelderland, Nederland gegeben.

Datum: Ondertrouw van 11-17 aug 1933 te Arnhem; bron Arnhemsche courant 17-08-1933
Sie haben geheiratet am 8. September 1933 in Arnhem, Gelderland, Nederland, sie war 29 Jahre alt. Sie waren beide 29 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Huwelijk op 8 september 1933 te Arnhem
Vader van de bruidegom Gerrit Lansink, koopman van beroep
Moeder van de bruidegom Hermina Munnink, zonder beroep
Bruidegom Gerhardus Hendrikus Frederik Lansink, 29 jaar oud, handelsreiziger van beroep
Bruid Theodora Francisca Henkelman, 29 jaar oud, zonder beroep
Vader van de bruid Adrianus Lourens Henkelman, zonder beroep
Moeder van de bruid Joanna Henrica van Bokhoven, zonder beroep
Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Arnhem, Huwelijken, Arnhem, archief 207A, inventaris­num­mer 13292-05, 08-09-1933, Arnhem, Huwelijken, aktenummer 416
Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Rooms Katholiek

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Wohnhaft: Jacques Perkstraat 7, Arnhem,ge,NLD.


Notizen bei Theodora Francisca "Dora" Henkelman

Vertrokken van Eindhoven naar Arnhem 27 juli 1933 Roosendaalseweg 316
20 juni 1990 Groesbeekseweg 327 Nijmegen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora Francisca "Dora" Henkelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora Francisca "Dora" Henkelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Theodora Francisca "Dora" Henkelman

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodora Francisca Henkelman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Theodora Francisca "Dora" Henkelman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Gerhardus Hendrikus Frederik Lansink, WIE101969539
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gerhardus Hendrikus Frederik Lansink
    hoofdpersoonberoep=handelsreiziger
    hoofdpersoonleeftijd=29
    partnernaam=Theodora Francisca Henkelman
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=29
    hoofdpersoonvader=Gerrit Lansink
    hoofdpersoonvaderberoep=Koopman
    hoofdpersoonmoeder=Hermina Munnink
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    partnervader=Adrianus Lourens Henkelman
    partnervaderberoep=geen beroep vermeld
    partnermoeder=Joanna Henrica van Bokhoven
    partnermoederberoep=zonder beroep
    trdatum=08-09-1933
    trplaats=Arnhem
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=08-09-1933
    akteplaats=Arnhem
    archief=0207A
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=13292-05
    aktenummer=416
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Arnhem, Huwelijken
    Boek=Arnhem, Huwelijken
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  2. Vermelding in Bevolkingsregister, BR0183
  3. Geboorteakte van Theodora Francisca Henkelman, BSG0294
    Kind Theodora Francisca Henkelman
    Vader Adrianus Lourens Henkelman
    Moeder Joanna Henrica van Bokhoven
    Plaats Helmond
    Geboortedatum 23-06-1904
    Opmerkingen Vader: beroep Schoenmaker leeftijd 40 Woonplaats ouders: Helmond
    BS Helmond Deel 25 Jaar 1904 Akte 282

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1904 lag zwischen 7,9 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Das US-amerikanische Baltimore wird von einem Großbrand heimgesucht, der weite Teile der Stadt einäschert. Unmittelbare Personenschäden beim Brand selbst sind nicht zu beklagen, doch entsteht ein auf 150 Millionen US-Dollar geschätzter Sachschaden.
    • 17. Februar » Die ursprüngliche zweiaktige Fassung der Oper Madama Butterfly von Giacomo Puccini nach der Erzählung Madame Chrysanthème von Pierre Loti wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper La Fille de Roland von Henri Rabaud erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 30. April » In St. Louis wird die Louisiana Purchase Exposition eröffnet, die Weltausstellung, in deren Rahmen ab 1. Juli auch die III. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit durchgeführt werden.
    • 22. November » Die erste Ausgabe der Grazer Kleinen Zeitung erscheint.
    • 18. Dezember » Durch die Fusion des Emschertaler SV und des Oberhausener Turnvereins entsteht der S. C. Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland.
  • Die Temperatur am 8. September 1933 lag zwischen 8,9 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes durch Reichspräsident Paul von Hindenburg werden die Grundrechte der Weimarer Verfassung, insbesondere Versammlungs- und Pressefreiheit eingeschränkt. Reichsinnenminister Wilhelm Frick erhält weitreichende Vollmachten.
    • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
    • 17. Februar » Der US-Senat beschließt den Blaine Act, mit dem die Alkoholprohibition in den USA beendet wird. Drei Tage später wird auch der 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten beschlossen, der den 18. Zusatzartikel außer Kraft setzt, mit dem die Prohibition 1920 eingeführt worden ist.
    • 29. April » Hermann Göring gründet den Reichsluftschutzbund, der seine Mitglieder über luftschutzmäßige Vorbeugung, Brandbekämpfung, den Schutz vor Gasangriffen, Erste Hilfe und das Meldewesen ausbildet.
    • 26. Juni » Der Unterrichtsfilm wird durch einen Erlass des nationalsozialistischen preußischen Kultusministers Bernhard Rust in den Schulen als Unterrichtsmaterial eingeführt.
    • 22. Juli » Wiley Post landet nach der ersten Weltumrundung im Alleinflug auf dem Floyd Bennett Field in New York. Er war sieben Tage 18 Stunden und 49 Minuten unterwegs und benötigte elf Zwischenlandungen.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1991 lag zwischen -9.9 °C und 0.1 °C und war durchschnittlich -5 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Der französische Rechtspopulist Jean-Marie Le Pen wird von einem Gericht in Versailles zu einer Geldstrafe von 1,2 Millionen Francs verurteilt, weil er Gaskammern als ein Detail in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs bezeichnet hat.
    • 26. März » Ein Militärputsch beendet in Mali die über 22-jährige Herrschaft von Staatspräsident Moussa Traoré. Oberstleutnant Amadou Toumani Touré fungiert in der Folge als Übergangspräsident bis zu demokratischen Wahlen.
    • 19. Juni » Die Belagerung von Dubrovnik im Kroatienkrieg beginnt. Sie dauert insgesamt sechs Monate und zerstört die Stadt nachhaltig.
    • 21. September » Armenien erhält seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
    • 21. September » Bürgerrechtler der ehemaligen DDR gründen die parteiliche Organisation Bündnis 90.
    • 16. Dezember » Das ägyptische Fährschiff Salem Express läuft auf ein Riff und sinkt. Über 700 Personen kommen ums Leben, etwa 200 können gerettet werden.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1991 lag zwischen -12.1 °C und -5.5 °C und war durchschnittlich -8.1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das Militär um die Generäle Sunthorn Kongsompong und Suchinda Kraprayoon führt in Thailand einen Putsch gegen Premierminister Chatichai Choonhavan durch, der ins Exil nach Großbritannien geht.
    • 2. Juli » Die moldauische Fußballnationalmannschaft bestreitet ihr erstes Länderspiel. Der ehemalige Sowjetstaat verliert in Chisinau mit 2:4 gegen Georgien.
    • 14. August » In Laos wird die erste Verfassung nach der Übernahme der Macht durch das kommunistische Pathet Lao erlassen.
    • 30. Oktober » Die von der Namenspatin Elisabeth II. eröffnete Queen Elizabeth II Bridge ergänzt das Verkehrsensemble Dartford Crossing als Teil der Ringautobahn um London.
    • 23. Dezember » Kroatien wird von Deutschland als eigenständiger Staat anerkannt.
    • 24. Dezember » Russland bekommt als Rechtsnachfolger der Sowjetunion einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1987 » Carl Rogers, US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut
  • 1987 » Liberace, US-amerikanischer Entertainer
  • 1988 » Willi Kollo, deutscher Komponist
  • 1989 » Gustav Niermann, deutscher Landwirt und Politiker, MdL, Landesminister
  • 1989 » Trevor Lucas, australisch-britischer Folksänger und -gitarrist
  • 1992 » Udo Tischer, deutscher Politiker und Gewerkschafter, MdB

Über den Familiennamen Henkelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henkelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henkelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henkelman (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I2055.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Theodora Francisca "Dora" Henkelman (1904-1991)".