1001 stambomen » Gerdina Henrica "Mies" Henkelman (1909-1979)

Persönliche Daten Gerdina Henrica "Mies" Henkelman 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 2, 4

Familie von Gerdina Henrica "Mies" Henkelman

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Wilhelmus Johannes Pouwels.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1929 in Venray, Limburg, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 4

Zeugen: Antonius Wilhelmus Andries "Har" Pouwels, Antonius "Toon" Kuijs
Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Juni 1929 in Helmond, Noord-Brabant, Nederland, sie war 20 Jahre alt.

Geloof: Rooms Katholiek

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gerdina Henrica "Mies" Henkelman

Persoon Gerdina Henrica Henkelman
Plaats Helmond
Geboortedatum 26-03-1909
Periode 1925 - 1937
Geboorteplaats Helmond
Relatie hoofdbew. Dochter
Bevolkingsregister Helmond inv. nr. 101 folio 149
================
Een klassenfoto: Klas 4b van de Nazarethschool (Noord Koninginnewal). Onderwijzeres Paula Tummers. Bovenste rij v.l.n.r. : Jet Verouden, Toos Verouden, Anna v.d. Laar, Jo v.d. Leemputten, Anna v. Woensel, Dien v. Genechten, Lies Bombeek, Marie Roefs, Marie v. Mierlo. 2e rij : Marie v. Dijk, Marie Grefat, Pleun Borsboom, Frida Verschuren, Marie Geenen, Anna Maas, Marie Tersteeg, Lucia Blijleven, Mien Bakels, Koos Henkelman. 3e rij : Lena Smeets, Stien Sanders, Berta de Wit, Anna Slegers, Anna Duimelinks, Bertha v.d. Laar, Rika Kuipers, Miet Slegers, Dien v. Dijk. 4e rij : Truus Melters, Marie v.d. Heijden, Marie v. Moorsel, Nelly v. Heeswijk, Berta Bombeek, Berta Manders, Koos v.d. Vorst, Koos Schermeij, Frida Langerijt, Mies Henkelman. 5 rij : Joke Tersteeg, Joke de Wit, Stien Melters, Marie Melters, Zus Geenen, Zus Maas, Zus v.d. Heijden, Zus Bakels, Zus Borsboom, Miet v.d. Boomen, Zus Sanders
Datering: 1918
Adressen: Helmond, Binnenstad, Noord Koninginnewal

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerdina Henrica "Mies" Henkelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerdina Henrica "Mies" Henkelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gerdina Henrica "Mies" Henkelman

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerdina Henrica Henkelman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gerdina Henrica "Mies" Henkelman



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pouwels, Wilhelmus Johannes - 26-06-1902 - A05907_0677_0005, BR0467 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Geboorte Gerdina Henrica Henkelman, WIE72520295
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gerdina Henrica Henkelman
    hoofdpersoongebdatum=26-03-1909
    hoofdpersoongebplaats=Helmond
    hoofdpersoonvader=Adrianus Lourens Henkelman
    hoofdpersoonmoeder=Joanna Henrica van Bokhoven
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=26-03-1909
    akteplaats=Helmond
    archief=12100
    erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
    Registratienummer=5056
    pagina=146
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Eindhoven
    Collectiegebied=Noord-Brabant
    Collectie=Gemeentebestuur Helmond, 1811-1912
    Boek=Registers van geboorteakten
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  3. Persoon in bevolkingsregister: Gerdina Maria Henkelman, BR0181
    Henkelman, Gerdina Henrica 1909 - afb 1 van 1 - ID A05907_0371_0853
  4. Huwelijk Wilhelmus Johannes Pouwels, WIE62267698
    [[
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmus Johannes Pouwels
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Koopman
    hoofdpersoonleeftijd=26 jr.
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Venray
    partnernaam=Gerdina Henrica Henkelman
    partnergeslacht=vrouw
    partnerleeftijd=20 jr.
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Helmond
    hoofdpersoonvader=Peter Gerardus Pouwels
    hoofdpersoonmoeder=Cornelia Friesen
    partnervader=Adrianus Lourens Henkelman
    partnermoeder=Joanna Henrica van Bokhoven
    get1=Antonius Wilhelmus Andreas Pouwels
    get2=Antonius Kuijs
    trdatum=24-06-1929
    trplaats=Venray
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Wilhelmus Johannes Pouwels
    aktedatum=24-06-1929
    akteplaats=Venray
    erfgoedinstelling=Gemeentearchief Venray
    Registratienummer=5263
    aktenummer=37
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Venray
    Collectiegebied=Limburg
    Registratiedatum=24-06-1929
    Collectie=Bron: boek, Deel: Deel: 5263, Periode: 1929
    Boek=Huwelijken Venray 1929
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  5. Persoon in bevolkingsregister: Wilhelmus Johannes Pouwels, BR0182
  6. Henkelman, Gerdina Henrica - 26-03-1909 - A05907_0371_0853, BR0466 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Vermelding in Bevolkingsregister, BR0183
  8. Klassefoto Koos en Mies Henkelman, AA0002 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1909 lag zwischen 2,9 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 30. Mai » In Mailand endet nach 17 Tagen und acht Etappen der erste Giro d'Italia. Der erste Gesamtsieger des Giro wird Luigi Ganna. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
    • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.
    • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
    • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1929 lag zwischen 9,0 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » In Wien findet die Uraufführung der Operette Rosen aus Florida von Leo Fall statt.
    • 3. April » In Deutschland wird das Patent auf den Hellschreiber gültig, ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät.
    • 11. April » Das Kino Babylon in Berlin wird als Stummfilmkino eröffnet.
    • 24. Juni » Nach 46.063 gefahrenen Kilometern erreichen nach der ersten Weltumrundung mit einem serienmäßigen Personenwagen die Rennfahrerin Clärenore Stinnes und der Kameramann Carl-Axel Söderström wieder Berlin.
    • 24. August » Das zweitägige Massaker von Hebron kostet 67 Menschen das Leben und führt zur Vertreibung aller Juden aus der Stadt. Sie verlieren alles Hab und Gut, das sie nicht tragen können.
    • 5. November » Der Arzt Werner Forßmann veröffentlicht sein Werk Über die Sondierung des rechten Herzens, in dem er über die ersten Herzkatheterversuche berichtet.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1979 lag zwischen -17.7 °C und -2.5 °C und war durchschnittlich -7.5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Das Europäische Währungssystem (EWS) tritt rückwirkend zum 1. Januar als währungspolitische Zusammenarbeit der Länder der Europäischen Gemeinschaft in Kraft.
    • 28. März » Ein Reaktorunfall der Stufe 5 auf der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) auf Three Mile Island bei Harrisburg, Pennsylvania, führt zu einer teilweisen Kernschmelze. Die Beseitigung der Schäden dauert rund 12 Jahre und kostet über eine Milliarde US-Dollar, gesundheitliche Langzeitfolgen gibt es laut einer medizinischen Studie keine.
    • 10. April » Der Red River Valley Tornado verursacht in Wichita Falls, Texas, einen Schaden von 840 Millionen US-Dollar, 58 Menschen verlieren ihr Leben.
    • 10. Juni » In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft werden nach der ersten Direktwahl der Abgeordneten für das Europaparlament die am 7. und 10. Juni abgegebenen Stimmen ausgezählt.
    • 1. September » Pioneer 11 fliegt als erste Raumsonde am Saturn vorbei und entdeckt dabei einen neuen Saturnmond.
    • 28. September » Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Earnie Shavers im Caesars Palace, Las Vegas, Nevada, durch technischen k. o.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1979 war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 10,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die amerikanische Raumsonde Voyager 1 fliegt am Jupiter vorbei und liefert viele Fotos des Planeten und seiner Monde.
    • 1. April » Nach dem Sturz von Schah Mohammad Reza Pahlavi wird Ayatollah Khomeini „Oberster Führer“ der neuen Islamischen Republik Iran.
    • 11. April » Tansanische Truppen marschieren unterstützt von ugandischen Widerstandsgruppen im zweiten Uganda-Tansania-Krieg in der ugandischen Hauptstadt Kampala ein und zwingen Diktator Idi Amin zur Flucht.
    • 25. Juni » Auf Alexander Haig, den NATO-Oberbefehlshaber in Europa, wird am Morgen von der RAF ein Mordanschlag in Belgien verübt, der misslingt.
    • 2. November » Das später von Miloš Forman verfilmte Theaterstück Amadeus von Peter Shaffer wird in London uraufgeführt.
    • 18. Dezember » Dem Theologen Hans Küng wird von der Katholischen Glaubenskongregation die Lehrerlaubnis (Missio canonica) entzogen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Henkelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Henkelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Henkelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Henkelman (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I2054.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Gerdina Henrica "Mies" Henkelman (1909-1979)".