1001 stambomen » Anthonij Adrianus "Antonie" Casteleijn (1787-1856)

Persönliche Daten Anthonij Adrianus "Antonie" Casteleijn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Spitzname ist Antonie.
  • Er wurde geboren am 18. November 1787 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quellen 2, 3, 5
  • Er wurde getauft am 18. November 1787 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 3
    Datum: zoon Anthonij Adrianus
    vader Johannes Philippus Castelijn
    moeder Wilhelmina Hamelton
    getuige Adriana Hamelton
    pastor Esdras Heinrich Mützenbecher
    doop 18 november 1787
    religie Evangelisch-Luthers, Lutherse kerken
    bron 270 p. 24 (folio 12v) nr. 2
  • Beruf: Papierkooper, rentenier.
  • Glaube: Evangelisch Luthers.
  • Wohnhaft im Jahr 1853: Vijzelstraat 43, Amsterdam,NH,NLD.
    1852-53, Tonen rij [ index: 559879 ]
    boek X 3 - 1, bladz. 897
    straat Vijzelstraat
    voornaam Antonij
    achternaam Casteleijn
    geb.datum 1787-11-15
    geb.plaats Amsterdam
    burgelijke-staat Weduwe/naar
    geloof Evangelisch Luthers
  • Er ist verstorben am 30. Mai 1856 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 68 Jahre alt.Quelle 2
    Datum: Name: Anthonij Adrianus Casteleijn
    Gender: Male
    Burial Date:
    Burial Place:
    Death Date: 30 May 1856
    Death Place: Amsterdam, Noord-Holland, Nederland
    Age: 68
    Birth Date: 1788
    Birthplace:
    Occupation:
    Race:
    Marital Status: Married
    Spouse's Name: Maria Broodman
    Father's Name: Johannes Philippus Casteleijn
    Father's Birthplace:
    Mother's Name: Willemijntje Hamelton
    Mother's Birthplace:
    Indexing Project (Batch) Number: I05746-3
    System Origin: Netherlands-EASy
    Source Film Number: 253803
    Reference Number: nr.155
    Zeugen: Willem Carel Casteleijn, Hendrik Casteleijn
  • Ein Kind von Johannes Philippus Casteleijn und Willemeijntje Hamilton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2012.
Ist Zeuge bei der Tod am 6. Oktober 1836, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Gezina "Gijsje" Dros.

Familie von Anthonij Adrianus "Antonie" Casteleijn

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Maria Broodman.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.128
Gemeente: Vlissingen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 20
Datum: 01-06-1814
Bruidegom Anthonij Adrianus Castelijn
Geboortedatum: 18-11-1787
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Maria Broodman
Geboortedatum: 28-01-1765
Leeftijd: 48
Geboorteplaats: Middelburg
Vader bruidegom Johannis Philippus Castelijn
Moeder bruidegom Wilhelmina Hamilton
Vader bruid Job Broodman
Moeder bruid Johanna Sureij
Nadere informatie Bruid weduwe van Hendrik Karel Nolte.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1814 in Vlissingen, Zeeland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 5

Plaats: voor overlijden Hendrik Karel Nolte zie huwelijkse bijlage

Notizen bei Anthonij Adrianus "Antonie" Casteleijn

naam: Casteleijn, Antonij
overige gegevens:weduwe/weduwnaar, Evangelisch-Luthers
buurtnummer:621
buurtcode:X
straatnaam in bron:Vijzelstraat
straatnaam:Vijzelstraat
geboorteplaats:Amsterdam
geboortedatum:15-11-1787
straat met kleinnummer:Vijzelstraat 43

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonij Adrianus "Antonie" Casteleijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonij Adrianus "Antonie" Casteleijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonij Adrianus Casteleijn

Anthonij Hammilton
1734-± 1785
Eijgje Staf
1737-1815

Anthonij Adrianus Casteleijn
1787-1856

1814

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte van Maria Broodman, GL1392
    Maria Broodman
    Overledene op vrijdag 7 mei 1824 Koudekerke
    Aktejaar (year) : 1824
    Aktenummer (number) : 10
    Overleden op (died on) : 7-5-1824
    Overleden te (died in) : Koudekerke
    Maria Broodman
    Leeftijd bij overlijden (age) : 59 jaar
    Geslacht (gender) : vrouwelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : rentenierster
    Geboorteplaats (place of birth) : Middelburg
    PARTNER : Anthonij Castelijn
    Beroep (occupation) : rentenier
    VADER (father) : N N
    MOEDER (mother) : N N
    Bron:
    Overlijdensakten Koudekerke 1811-1955
    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 29 juni 2009]
    Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
  2. Overlijdensakte van Anthonij Adrianus Casteleijn, BSO0489
  3. Doopakte van Anthonij Adrianus Casteleijn, DB0229
    zoon Anthonij Adrianus
    vader Johannes Philippus Castelijn
    moeder Wilhelmina Hamelton
    getuige Adriana Hamelton
    pastor Esdras Heinrich Mützenbecher
    doop 18 november 1787
    religie Evangelisch-Luthers, Lutherse kerken
    bron 270 p. 24 (folio 12v) nr. 2
  4. Familiebericht overlijden Willemijntje Hamilton, AB0142
  5. Huwelijksakte Anthonij Adrianus Castelijn, GL00072
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.128
    Gemeente: Vlissingen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 20
    Datum: 01-06-1814
    Bruidegom Anthonij Adrianus Castelijn
    Geboortedatum: 18-11-1787
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Amsterdam
    Bruid Maria Broodman
    Geboortedatum: 28-01-1765
    Leeftijd: 48
    Geboorteplaats: Middelburg
    Vader bruidegom Johannis Philippus Castelijn
    Moeder bruidegom Wilhelmina Hamilton
    Vader bruid Job Broodman
    Moeder bruid Johanna Sureij
    Nadere informatie Bruid weduwe van Hendrik Karel Nolte.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1787 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 17. September » Die Philadelphia Convention verabschiedet die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 5. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La Dame invisible ou L'Amant à l'épreuve von Henri Montan Berton statt.
    • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1814 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 10. März » In der Schlacht bei Laon unterliegt Napoleon Bonaparte den im Sechsten Koalitionskrieg verbündeten Preußen und Russen.
    • 30. März » Die Streitkräfte der sechsten Koalition unter Karl Philipp zu Schwarzenberg und Gebhard Leberecht von Blücher erstürmen in der Schlacht bei Paris die Höhen des Montmartre. Am Nachmittag kapitulieren die französischen Verteidiger unter Auguste Frédéric Louis Viesse de Marmont. Damit können die Verbündeten im Krieg gegen Napoléon in die Hauptstadt einmarschieren.
    • 24. April » In Calais landet aus dem Exil der Bruder des in der Französischen Revolution hingerichteten Königs Ludwig XVI., Louis Stanislas Xavier, Graf der Provence, mit einer Schar Adliger. Er übernimmt nach der Verbannung Napoleon Bonapartes durch die Alliierten auf die Insel Elba die Macht. Im Land beginnt die Phase der Restauration der Monarchie der Bourbonen.
    • 5. Juli » Die Amerikaner besiegen in der Schlacht bei Chippewa eine britische Truppe und erzielen damit einen ihrer wenigen eindeutigen Erfolge während des Britisch-Amerikanischen Kriegs an der kanadischen Front.
    • 11. September » Die Uraufführung der Oper Die Alpenhütte von Conradin Kreutzer findet in Ludwigsburg statt.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1856 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
    • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
    • 2. September » Der Schweizer Kanton Neuenburg erlebt einen Putschversuch von Royalisten. Sie wollen den preußischen König wieder als Landesherrn haben.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
    • 15. Oktober » Die Norddeutsche Bank wird in Hamburg gegründet, nachdem ihre Gesellschafter auf ursprüngliche Pläne, auch Banknoten auszugeben, verzichten. 1929 geht das Anleihen begebende Kreditinstitut in der Deutschen Bank auf.
    • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Casteleijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Casteleijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Casteleijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Casteleijn (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I15539.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Anthonij Adrianus "Antonie" Casteleijn (1787-1856)".