1001 stambomen » Johannes Cornelis Moelaert (1806-1861)

Persönliche Daten Johannes Cornelis Moelaert 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 20. Januar 1806 in Sluis, Zeeland, Nederland.Quelle 1
    Datum: Jean Corneille Moelaert
    Geborene op maandag 20 januari 1806 Sluis
    Aktedatum : 21-01-1806, aktenummer (number) : 18
    Geboren te (born in) : Sluis, op (on) 20-01-1806
    Jean Corneille Moelaert
    Zoon van :
    VADER (father) : Jean Antoine Moelaert
    MOEDER (mother) : Jeanne Huberdina Vervaate
    Bron :
    Zeeuws Archief, Geboorteakten Sluis 1796-1909. Toegevoegd : 28 september 2010
  • Beruf: Schoolonderwijzer, hoofdonderwijzer.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 23. Juli 1861 in Philippine, Zeeland, Nederland, er war 55 Jahre alt.
    Datum: Johannis Cornelis Moelaert
    Overledene op dinsdag 23 juli 1861 Philippine
    Aktejaar (year) : 1861
    Aktenummer (documentnumber) : 11
    Overleden op (died on) : 23-7-1861
    Overleden te (died in) : Philippine
    Johannis Cornelis Moelaert
    Leeftijd bij overlijden (age) : 55 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : weduwnaar
    Beroep (occupation) : hoofdonderwijzer
    Geboorteplaats (place of birth) : Sluis
    Partner : Maria Schilderman
    Vader (father) : Johannes Antonie Moelaert
    Moeder (mother) : Johanna Huberdina Vervaate
    Bron:
    Overlijdensakten Philippine 1796-1950
    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 20 maart 2006]
    Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
  • Ein Kind von Johannes Anthonie Moelaert und Johanna Huberdina Vervate
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. November 2010.

Familie von Johannes Cornelis Moelaert

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Maria Schildermans.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1829 in Philippine, Zeeland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis Moelaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis Moelaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Cornelis Moelaert

Adriaan Moelaert
± 1745-????
Martha Brega
± 1748-????

Johannes Cornelis Moelaert
1806-1861

1829

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte van J.C. Moelaert, IS0054
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Zeeuws Archief
    Algemeen Toegangnr: 25.96
    Gemeente: Philippine
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 7
    Datum: 26-10-1829
    Bruidegom Johannes Cornelis Moelaert
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Sluis
    Bruid Maria Schildermans
    Leeftijd: 20
    Geboorteplaats: Philippine
    Vader bruidegom Johannes Anthonie Moelaert
    Moeder bruidegom Johanna Huberdina Vervaate
    Vader bruid N N
    Moeder bruid Anna Schildermans
  2. Overlijden Johanna Maria Moelaert, IS0053
    Joannes Cornelis Moelaert
    Vader overledene op donderdag 23 oktober 1834 Philippine

    Aktejaar (year) : 1834
    Aktenummer (documentnumber) : 19
    Overleden op (died on) : 23-10-1834
    Overleden te (died in) : Philippine
    Johanna Maria Moelaert
    Leeftijd bij overlijden (age) : 2 jaar
    Geslacht (gender) : vrouwelijk
    Geboorteplaats (place of birth) : niet vermeld
    Vader (father) : Joannes Cornelis Moelaert
    Leeftijd (age) : 28 jaar
    Beroep (occupation) : schoolonderwijzer
    Moeder (mother) : Maria Schilderman




    Bron:
    Overlijdensakten Philippine 1796-1950

    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 20 maart 2006]

    Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1806 war um die 6,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Elf Tage nach der Rückeroberung der Kapkolonie von der Batavischen Republik besetzen die Briten auch das Kap der Guten Hoffnung.
    • 30. August » Fürst Friedrich August von Nassau-Usingen und sein Vetter Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg gründen durch Zusammenschluss ihrer Staaten unter der Schirmherrschaft Napoleon Bonapartes das Herzogtum Nassau.
    • 7. Oktober » Der Engländer Ralph Wedgwood erhält ein Patent für einen Apparat zur Verdoppelung von Schriftstücken, mit dem ein tintengetränktes Papier in Verbindung mit einem Metall-Schreibstift gemeint war. Die Produktion beginnt er einige Jahre später.
    • 14. Oktober » Die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt während des Vierten Koalitionskrieges endet mit dem Sieg der französischen Truppen unter Napoleon gegen Preußen.
    • 15. Dezember » Die napoleonische Armee besetzt im Vierten Koalitionskrieg das preußische Warschau. Aus Preußen wieder abgenommenen Teilen entsteht im Juni 1807 das Herzogtum Warschau.
    • 30. Dezember » Nach der Kriegserklärung durch das Osmanische Reich besetzt Russland im Siebten Russischen Türkenkrieg die Stadt Baku.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1829 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
    • 10. Juni » Auf der Themse wird erstmals das Achterrennen zwischen den Universitätsmannschaften von Oxford und Cambridge ausgetragen.
    • 2. August » Der brasilianische Kaiser Pedro I. heiratet in München per procurationem die Leuchtenberger Prinzessin Amélie.
    • 10. August » Das Finsteraarhorn, der höchste Berg in den Berner Alpen, wird von Jakob Leuthold und Johann Währen bis zum Hauptgipfel bestiegen.
    • 4. Dezember » Der britische Generalgouverneur in Indien, Lord William Cavendish-Bentinck, verbietet die im hinduistischen Glauben wurzelnde Witwenverbrennung (Sati).
  • Die Temperatur am 23. Juli 1861 war um die 19,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
    • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
    • 9. Mai » Der Zoo Dresden wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
    • 29. August » Die szenische Uraufführung des einaktigen Singspiels Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert findet in Frankfurt am Main statt.
    • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moelaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moelaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moelaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moelaert (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I14076.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johannes Cornelis Moelaert (1806-1861)".