1001 stambomen » Arendina Doldersum (1835-1899)

Persönliche Daten Arendina Doldersum 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 24. Mai 1835 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Datum: Hoogeveen, geboorteakte, aktedatum 25 mei 1835, aktenr. 81
    Kind: Arendina Doldersum, geb: Achterom (Hoogeveen) 24-05-1835,dochter van Jan Gelmers Doldersum, beroep: arbeider; oud: 30 jr, en Roelofje Fritsers Okken, oud: 27 jr.
  • Beruf: -.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 19. Dezember 1899 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland, sie war 64 Jahre alt.
    Datum: Hoogeveen, overlijdensakte, aktedatum 19 december 1899, aktenr. 229
    Overledene: Arendina Doldersum, geb. Hoogeveen 24-05-1835; beroep: zonder; overleden te Hollandscheveld (Hoogeveen) op 19-12-1899, dochter van Jan Gelmers Doldersum en Roelofje Fritsers Okken.
    Gehuwd geweest met Geert Lunenborg, in leven.
    Plaats: overlijdensakten Hoogeveen
    aktenummer: 229 d.d. 1899-12-19overledene
    Doldersum / Arendina / V
    leeftijd 64 j m w d
    geboren op 1835-05-24 te Hoogeveen
    beroep: zonder
    sterfdatum 1899-12-19 uur 500
    plaats Hoogeveen
    adres Hollandscheveld / E64 / Hoogeveen
    vader: Doldersum / Jan Gelmers / overleden
    moeder: Okken / Roelofje Fritsers / overleden echtgen. Lunenborg / Geert rel. E
    ev. echtg.2 / rel.
    ev. echtg.3 / rel.
    aangever 1: Hartman / Hendrik lft. 80 / schipper rel. buur
    aangever 2: Jonge de / Hendrik lft. 30 / landbouwer rel. buur
    opm.:
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2006.

Familie von Arendina Doldersum

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Geert Lunenborg.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 19. April 1856 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Roelofje Lunenborg  1869-1919 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arendina Doldersum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arendina Doldersum

Arendina Doldersum
1835-1899

1856

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte van Geert Lunenborg, GL1480
    Hoogeveen, huwelijksakte, aktedatum 19 april 1856, aktenr. 24
    Bruidegom: Geert Lunenborg, geb. Hoogeveen 30 10 1832, zoon van Albert Hendriks Lunenborg en Tete Geerts Tibben.
    Bruid: Arendina Doldersum, geb. Hoogeveen 24 05 1835, dochter van Jan Gelmers Doldersum en Roelofje Fritsers Okken.
  2. Huwelijksakte van Albert Esselbrugge, GL1479
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruidegom)
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0166.014
    Inventarisnr: 1890
    Gemeente: Hoogeveen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 10
    Datum: 15-02-1890
    Bruidegom Albert Esselbrugge
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    Bruid Roelofje Lunenborg
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    Vader bruidegom Abraham Esselbrugge
    Moeder bruidegom Hermina Koekkoek
    Vader bruid Geert Lunenborg
    Moeder bruid Arendina Doldersum
    Nadere informatie bruidegom: 28 jaar.; bruid: 21 jaar.; weduwnaar van Niesje Dekker.; echtscheiding vonnis Assen 03-12-1912
    --------------
    Meppel, scheidingsakte, aktedatum 3 april 1913, aktenr. 10
    Gescheiden: Albert Esselbrugge, geb. Meppel oud: 51 jr., zoon van NN NN en NN NN, en Roelofje Lunenborg, dochter van en . NB. vonnis Assen 3-12-1912;.
  3. Overliojdensakte van roelofje Lunenborg akte 296, BSO1396 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1835 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper I puritani (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Carlo Pepoli nach der Komödie Têtes rondes et cavaliers, die ihrerseits auf Walter Scotts Roman Old Mortality beruht.
    • 6. Mai » In New York City gibt James Gordon Bennett senior die erste Ausgabe des New York Herald heraus. Der Herald gilt als das erste Massenblatt der Geschichte und kostet nur einen Cent.
    • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
    • 6. Juni » Der australische Geschäftsmann und Farmer John Batman schließt mit Stammesältesten der Aborigines den Pachtvertrag Batman’s Treaty über Land um die Port Phillip Bay. Der Vertrag ist das einzige Dokument für Verhandlungen europäischer Siedler über Land der Aborigines, er wird jedoch später durch den Gouverneur von New South Wales, Richard Bourke, für ungültig erklärt.
    • 3. Oktober » Johann Sebastian Staedtler gründet in Nürnberg eine Fabrik, um Bleistifte herzustellen.
    • 28. Oktober » In Waitangi unterzeichnen 31 Māori-Oberhäupter die Unabhängigkeitserklärung Neuseelands.
  • Die Temperatur am 19. April 1856 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
    • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
    • 25. Februar » Der Kongress in Paris zur Beendigung des Krimkrieges beginnt unter der Leitung des französischen Außenministers Alexandre Colonna-Walewski. Vertreter des Osmanischen Reichs, Österreichs, Großbritanniens, Frankreichs und Russlands verhandeln bis zum 30. März über die Friedensbedingungen.
    • 2. September » Der Schweizer Kanton Neuenburg erlebt einen Putschversuch von Royalisten. Sie wollen den preußischen König wieder als Landesherrn haben.
    • 1. Oktober » Das deutsche Medienunternehmen Langenscheidt wird in Berlin gegründet.
    • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1899 war um die -6,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
    • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
    • 23. Januar » In Malolos wird von der Revolutionsbewegung Katipunan die Erste Philippinische Republik ausgerufen. Der Revolutionsführer Emilio Aguinaldo wird als Staatspräsident vereidigt. Apolinario Mabini wird Ministerpräsident.
    • 14. März » Nach 377 Tagen im Packeis kann das belgische Forschungsschiff Belgica unter Adrien de Gerlache de Gomery erstmals wieder aus eigener Kraft die Belgica-Expedition in der Antarktis fortsetzen.
    • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
    • 4. November » Sigmund Freuds frühes Hauptwerk Die Traumdeutung erscheint – vom Autor auf das Jahr 1900 vordatiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Doldersum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Doldersum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Doldersum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Doldersum (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I11125.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Arendina Doldersum (1835-1899)".