1001 stambomen » Geert Lunenborg (1832-1906)

Persönliche Daten Geert Lunenborg 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 30. Oktober 1832 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland.Quelle 1
    Datum: Hoogeveen, geboorteakte, aktedatum 30 oktober 1832, aktenr. 183
    Kind: Geert Lunenborg, geb: Noord (Hoogeveen) 30-10-1832,zoon van Albert Lunenborg, beroep: arbeider; oud: 41 jr, en Tete Geerts Tibben, beroep: zonder; oud: 33 jr.
  • Beruf: -.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 5. März 1906 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland, er war 73 Jahre alt.
    Datum: Hoogeveen, overlijdensakte, aktedatum 5 maart 1906, aktenr. 45
    Overledene: Geert Lunenborg, geb. Hoogeveen 30-10-1832; beroep: zonder; overleden te Hoogeveen op 05-03-1906, zoon van Albert Lunenborg en Tete Geerts Tibben.
    Gehuwd geweest met Arendina Doldersum, overleden.
    Plaats: overlijdensakten Hoogeveen
    aktenummer: 45 d.d. 1906-03-05overledene
    Lunenborg / Geert / M
    leeftijd 73 j m w d
    geboren op 1832-10-30 te Hoogeveen
    beroep: zonder
    sterfdatum 1906-03-05 uur 400
    plaats Hoogeveen
    adres Kleine Kerkstraat / A135 / Hoogeveen
    vader: Lunenborg / Albert / overleden
    moeder: Tibben / Teete Geerts / overleden echtgen. Doldersum / Arendina rel. W
    ev. echtg.2 / rel.
    ev. echtg.3 / rel.
    aangever 1: Zwiers / Roelof lft. 57 / arbeider rel. bekd
    aangever 2: Hulzebos / Barteld lft. 27 / arbeider rel. bekd
    opm.:
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2006.

Familie von Geert Lunenborg

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Arendina Doldersum.Quellen 1, 2, 3

Sie haben geheiratet am 19. April 1856 in Hoogeveen, Drenthe, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Roelofje Lunenborg  1869-1919 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Lunenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Lunenborg

Geert Lunenborg
1832-1906

1856

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte van Geert Lunenborg, GL1480
    Hoogeveen, huwelijksakte, aktedatum 19 april 1856, aktenr. 24
    Bruidegom: Geert Lunenborg, geb. Hoogeveen 30 10 1832, zoon van Albert Hendriks Lunenborg en Tete Geerts Tibben.
    Bruid: Arendina Doldersum, geb. Hoogeveen 24 05 1835, dochter van Jan Gelmers Doldersum en Roelofje Fritsers Okken.
  2. Huwelijksakte van Albert Esselbrugge, GL1479
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruidegom)
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0166.014
    Inventarisnr: 1890
    Gemeente: Hoogeveen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 10
    Datum: 15-02-1890
    Bruidegom Albert Esselbrugge
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    Bruid Roelofje Lunenborg
    Geboorteplaats: Hoogeveen
    Vader bruidegom Abraham Esselbrugge
    Moeder bruidegom Hermina Koekkoek
    Vader bruid Geert Lunenborg
    Moeder bruid Arendina Doldersum
    Nadere informatie bruidegom: 28 jaar.; bruid: 21 jaar.; weduwnaar van Niesje Dekker.; echtscheiding vonnis Assen 03-12-1912
    --------------
    Meppel, scheidingsakte, aktedatum 3 april 1913, aktenr. 10
    Gescheiden: Albert Esselbrugge, geb. Meppel oud: 51 jr., zoon van NN NN en NN NN, en Roelofje Lunenborg, dochter van en . NB. vonnis Assen 3-12-1912;.
  3. Overliojdensakte van roelofje Lunenborg akte 296, BSO1396 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1832 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Joseph Smith, der Monate zuvor die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet hat, wird in Hiram (Ohio) von einigen Einwohnern geteert und gefedert.
    • 5. Juni » Als Folge der Belgischen Revolution wird als neue Währung der Belgische Franc eingeführt, der in seinem Wert lange Jahre an den Französischen Franc gekoppelt ist.
    • 9. Juni » Die Unterdrückung Polens durch Zar NikolausI. nimmt Papst GregorXVI. zum Anlass, in der Enzyklika Cum primum über den bürgerlichen Gehorsam von Christen nachzudenken.
    • 30. August » Ein Londoner Protokoll der Schutzmächte grenzt das Staatsgebiet des Königreichs Griechenland vom Osmanischen Reich ab.
    • 26. September » Der Göta-Kanal in Schweden wird eröffnet. Er soll das Passieren des Öresunds vermeiden helfen, da dort Sundzoll an Dänemark entrichtet werden musste.
    • 10. Dezember » Im Zuge der Nullifikationskrise veröffentlicht der amerikanische Präsident Andrew Jackson eine Proklamation, in der er die Nullifikationsdoktrin verwirft und beteuert, das von South Carolina für ungültig erklärte Zollgesetz von 1832 weiter durchsetzen zu wollen.
  • Die Temperatur am 19. April 1856 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer.
    • 21. März » Irische und belgische Kapitalgeber ermöglichen die Gründung der Steinkohlenzeche Shamrock in Herne im nördlichen Ruhrgebiet.
    • 24. Mai » John Brown überfällt beim sogenannten Pottawatomie-Massaker gemeinsam mit acht Männern fünf Sklavereibefürworter und schlachtet sie als Rache für fünf kurz zuvor in Kansas ermordete Abolitionisten regelrecht ab.
    • 12. Juni » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette La Rose de Saint-Flour von Jacques Offenbach.
    • 25. August » In Montevideo eröffnet das im Stil des historischen Eklektizismus erbaute Teatro Solís.
    • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.
  • Die Temperatur am 5. März 1906 lag zwischen 0.6 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
    • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung des Spielfilms The Story of the Kelly Gang (oft als der weltweit erste Langfilm bezeichnet) löst eine Kontroverse aus. Ihm wird die Glorifizierung von Kriminellen vorgeworfen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lunenborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lunenborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lunenborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lunenborg (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I11124.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Geert Lunenborg (1832-1906)".