Genealogie Schotman / Krief / Sauvo » Jean GOARNISSON (1697-1767)

Persönliche Daten Jean GOARNISSON 

  • Er wurde geboren am 10. Oktober 1697 in Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, France.
  • Er ist verstorben am 15. Mai 1767 in Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, France, er war 69 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jean GOARNISSON und Marguerite RIOU
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2018.

Familie von Jean GOARNISSON

Er ist verheiratet mit Marie GALLON.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1725 in Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, France, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francois GOARNISSON  1725-1795 
  2. Jean GOARNISSON  1727-1804
  3. Louis GOARNISSON  1729-1730
  4. Anne GOARNISSON  1731-????
  5. Marie GOARNISSON  1735-1744


Notizen bei Jean GOARNISSON

#Générale#Frères et sœurs
Anne GOARNISSON 1694-
Charles GOARNISSON 1695-1765 Marié le 24 juillet 1730, Plouvorn, 29210, Finistère, Bretagne, FRANCE, avec Anne TANGUY ca 1695-/1765
Isabelle GOARNISSON 1699-1701
Anne GOARNISSON 1701-1758
Marie GOARNISSON 1704-1704
Relations
Témoin (1752) : décès, Anonyme GOARNISSON 1752-1752
Témoin (1765) : décès, Charles GOARNISSON 1695-1765
(masquer)
Chronologie
10 octobre 1697 :Naissance - Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, FRANCE
10/10/1697 Guiclan (Pays : Taulé ) baptême ou naissance
GOARNISSON Jean, garçon, Enfant de Jean
et de RIOU Marguerite
Parrain : Jean MARTIN
Marraine : Isabelle GOARNISSON
Sources: cgf base récif -

6 juin 1725 :Mariage (avec Marie GALLON) - Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, FRANCE
06/06/1725 Guiclan (Pays : Taulé ) Mariage
LE GOUARNISSON Jean, né à Guiclan
Fils de Jean , signe et de RIOU Marguerite
GALLON Marie, née à Saint Thégonnec
Fille de François , signe et de COSQUER Anne, décédée
Notes concernant l'épouse : habituée depuis 4 ans en guiclan
Témoins : Jean Le Guen Signe, Jacques Gallon Signe
Sources: cgf base récif -

15 mai 1767 :Décès - Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, FRANCE
15/05/1767 Guiclan Lieu-dit : Guern (Pays : Taulé ) décès
GOUARNISSON Jean âgé(e) de 70 ans
Conjoint : GALLON Marie
Témoins : 2 fils François et Jean GOUARNISSON gendre François JEZEQUEL
Témoin : Jean GOARNISSON 1724-1778/
Témoin : Jean GOARNISSON 1727-1804
Témoin : François JEZEQUEL 1734-/1768
Sources: cgf base récif -

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean GOARNISSON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean GOARNISSON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean GOARNISSON

Jean GOARNISSON
1697-1767

1725

Marie GALLON
1690-1768


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
    • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
    • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
    • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1725 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
    • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 4. November » Il Venceslao
  • Die Temperatur am 15. Mai 1767 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GOARNISSON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GOARNISSON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GOARNISSON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GOARNISSON (unter)sucht.

Die Genealogie Schotman / Krief / Sauvo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Blaque, "Genealogie Schotman / Krief / Sauvo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schotman-krief-sauvo/I6007.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jean GOARNISSON (1697-1767)".