Genealogie Schotman / Krief / Sauvo » Francois GOARNISSON (1725-1795)

Persönliche Daten Francois GOARNISSON 

  • Er wurde geboren am 26. Juni 1725 in Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, France.
  • Er ist verstorben am 29. Januar 1795 in Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, France, er war 69 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jean GOARNISSON und Marie GALLON
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2018.

Familie von Francois GOARNISSON

(1) Er ist verheiratet mit Marie le ROUX.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1747 in Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, France, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francois GOARNISSON  1755-1811 


(2) Er ist verheiratet mit Marguerite SIMON.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1768 in Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, France, er war 42 Jahre alt.


Notizen bei Francois GOARNISSON

#Générale#vers 1730 : Naissance - Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, FRANCE
12 octobre 1747 : Mariage (avec Marie ROUX (LE)) - Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, FRANCE
12/10/1747 Guiclan (Pays : Taulé ) Mariage
GOUARNISSON François, né à Guiclan
Fils de Jean , présent et de GALLON Marie
LE ROUX Marie, majeur, née à Guiclan
Fille de Jean , décédé et de PICART Marie
Témoins : Guillaume Corre, Laurens Gouarnisson Signe,louis Le Gall Signe, Frère François Le Roux, Jean Tanguy Signe, François Tanguy Signe
8 février 1768 : Mariage (avec Marguerite SIMON) - Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, FRANCE
mariage - 08/02/1768 - Guiclan
GOARNISSON François
de Guiclan
Veuf de : Marie ROUX
SIMON Marguerite
de Guiclan
fille de Yves, décédé et de Marie JACQ
Témoins : Jean Goarnisson Signe, I Goarnisson Signe, Joseph Picard Signe, François Le Gall Louis Kerien Signe, Yves Laurans Signe, Franços Balan Signe, Jean Faujour, M Merret Signe
Sources: cgf base récif - 29 janvier 1795 : Décès - Guiclan, 29068, Finistère, Bretagne, FRANCE
10/pluv/An03 Guiclan Lieu-dit : Kerilly (Pays : Taulé ) décès
GOARNISSON François âgé(e) de 70 ans
Conjoint : SIMON Marguerite, décédé(e)
Témoins : François GOARNISSON 45a tiss fils, Jacques ABGRALL 35a (s) cult
Témoin : François GOARNISSON ca 1760-1795/
Sources: cgf base récif -

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francois GOARNISSON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francois GOARNISSON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francois GOARNISSON

Anne COSQUER
1644-1707
Marie GALLON
1690-1768

Francois GOARNISSON
1725-1795

(1) 1747

Marie le ROUX
1725-< 1768

(2) 1768

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juni 1725 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
      • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
      • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
      • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
      • 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
      • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1768 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: donker. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
      • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
      • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
      • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
      • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
      • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1795 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » In Wien findet die Uraufführung des Klavierkonzerts Nr. 2 B-Dur op. 19 von Ludwig van Beethoven mit dem Komponisten als Solisten statt. Beethoven wird das Werk in der Folge noch öfter umarbeiten.
      • 1. April » In Paris wird der Germinal-Aufstand der Sansculotten gegen den Nationalkonvent infolge einer Hungersnot während der Französischen Revolution unblutig beendet.
      • 5. April » Preußen schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Frankreich den Sonderfrieden von Basel. Darin tritt es seine linksrheinischen Gebiete an Frankreich ab, erhält aber das Geheimversprechen, in einem eventuellen endgültigen Friedensvertrag rechtsrheinisch dafür entschädigt zu werden.
      • 5. September » Die Vereinigten Staaten und das Osmanische Reich schließen den Friedens- und Freundschaftsvertrag von Algier.
      • 14. Oktober » Am Wiener Kärntnertortheater erfolgt die Uraufführung der heroisch-komischen Oper Palmira, regina di Persia von Antonio Salieri, die einen großen Erfolg feiert und bald in ganz Europa aufgeführt wird.
      • 14. November » Die deutsche Reichsarmee erobert den Ort Lambsheim in der Rheinebene zwischen Worms und Speyer, nachdem sie französische Revolutionstruppen im Gefecht bei Lambsheim besiegt hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1730 » Charles Messier, französischer Astronom
    • 1741 » John Langdon, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New Hampshire, Senator, erster Senatspräsident pro tempore
    • 1746 » Jean-Siffrein Maury, französischer Kleriker und Politiker, Erzbischof von Paris
    • 1747 » Leopold Koželuh, böhmischer Komponist
    • 1753 » Antoine de Rivarol, französischer Schriftsteller
    • 1760 » Johann I. Josef, österreichischer Feldmarschall, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Fürst von und zu Liechtenstein

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GOARNISSON

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GOARNISSON.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GOARNISSON.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GOARNISSON (unter)sucht.

    Die Genealogie Schotman / Krief / Sauvo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Blaque, "Genealogie Schotman / Krief / Sauvo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schotman-krief-sauvo/I2265.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Francois GOARNISSON (1725-1795)".