Genealogie Schotman / Krief / Sauvo » Jacques MOISY (1697-1773)

Persönliche Daten Jacques MOISY 


Familie von Jacques MOISY

Er ist verheiratet mit Marie TIERCELIN.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1743 in Savigné-l'Evêque, 72329, Sarthe, Pays de la Loire, .


Notizen bei Jacques MOISY

#Générale#Demi-frères et demi-sœurs
Du côté de Marguerite BUREAU 1666-1735
avec Julien ORY /1674-/1695
Julien ORY 1695-

Relations
Témoin (1768) : mariage, René RAGOT 1737-1816 et Marie MOISY 1744-1797
(masquer)
Chronologie
25 août 1697 :Baptême - Neuville-sur-Sarthe, 72217, Sarthe, Maine, France
Parrain : Pierre FREULON †1697/
Marraine : Hélène aussi Élaine AUBIN 1650-1706
Sources: registres paroissiaux - 0060 - le Bordager n° 49 - page 86 - notes 31.10.1998

17 juin 1743 :Mariage (avec Marie TIERCELIN) - Savigné-L'Évêque, 72329, Sarthe, Maine, France
Témoin : Pierre MOYSI 1699-1786
Témoin : Jean MOYSI 1708-1768
Témoin : Marie MOYSI 1705-1766
Témoin : René TIERCELIN 1717-1768/
Témoin : Jacques TIERCELIN /1725-1768/
Témoin : Marie TIERCELIN /1702-1743/
Témoin : P. CHOPPELIN /1710-1743/
Sources:
- tables de mariages cercle Maine et Perche - 0062 - Mr Rémy Blot - notes 1.9.1999
- registres paroissiaux - 3064 - archives départementales 72 - 1MI 930 R1 - notes 28.6.2000

8 mars 1773 :Décès - Savigné-L'Évêque, 72329, Sarthe, Maine, France
Témoin : Pierre MOYSI 1699-1786
Témoin : Jacques MOISY 1747-1773/
Témoin : Michel MOISY 1751-1800/
Témoin : René RAGOT 1737-1816
Témoin : x MAUBOUSSIN /1740-1773/
Sources:
- registres paroissiaux - 3064 - archives départementales 72 - 1MI 930 R1 - notes 28.6.2000
- registres paroissiaux Savigné l'Evêque - 3533 - archives départementales 72 - dossier familial 898 - Le huit mars mil sept cent soixante treize a été par nous Curé soussigné inhumé dans le cimetière de cette paroisse le corps de Jacques Moisy agé de soixante quinze ans ou environ en présence de Pierre, et Pierre Moisy, ses frère et neveu, Jacques, Michel les Moisy ses frères, René Ragot son gendre et plusieurs autres qui ne signent fors les soussignés.
Pierre Moisy Pierre Moisy Mauboussin Curé

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacques MOISY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacques MOISY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacques MOISY

Pierre MOISY
1651-1694
Jean BUREAU
< 1646-????
Marguerite BRIMAULT
< 1646-> 1698
Jacques MOISY
1675-1734

Jacques MOISY
1697-1773

1743

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
      • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
      • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
      • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
      • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
      • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1743 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
      • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
      • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
      • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
      • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
    • Die Temperatur am 8. März 1773 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Am Teatro delle Dame in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La Giannetta ossia l'incognita perseguitata von Pasquale Anfossi.
      • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
      • 18. Januar » Unter König Gustav III. beginnen im Stockholmer Bollhuset Opernaufführungen in Schweden.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
      • 2. September » Die Uraufführung der Marionettenoper Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf Erde von Joseph Haydn findet in Esterház statt.
      • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen MOISY

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MOISY.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MOISY.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MOISY (unter)sucht.

    Die Genealogie Schotman / Krief / Sauvo-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Blaque, "Genealogie Schotman / Krief / Sauvo", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schotman-krief-sauvo/I5608.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jacques MOISY (1697-1773)".