Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen » Gerritje Hilferink (1870-1917)

Persönliche Daten Gerritje Hilferink 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Gerritje Hilferink

Sie ist verheiratet mit Bernardus Johannes Roozen.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1895 in Didam, Gelderland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Wilhelm Roozen  1902-1965
  2. Johann Gerhard Roozen  1905-1972 


Notizen bei Gerritje Hilferink

-- Gerritje woont voor haar huwelijk in Zelhem, Hengelo, Hummelo, Steenderen en Doetinchem (1893), daarna in Didam en Mülheim an der Ruhr.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerritje Hilferink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerritje Hilferink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gerritje Hilferink

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritje Hilferink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerritje Hilferink



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Gerritje Hilferink, WIE52762825
    2. Geboorte Wilhelmina Johanna Roozen, WIE26324907
    3. Overlijden Bernhard Roozen in Rostock, BSo0000005
      Scan van: http://search.ancestry.com/ - Germany.

      Transcriptie en vertaling, toevoegingen tussen [ ]
      Transcriptie Brigitte Jahnke.

      Rostock Standesamt Sterbeakten C.
      No 1041, Rostock am 4. August 1919

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
      erschien heute, der Persönlichkeit nach ... bekannt,
      die Leichenkleiderin Frau Bertha Karsten
      wohnhaft in Rostock, Bergstrasse No 6
      und zeigte an, dass der Landwirt Bernhard Roozen,
      52 Jahren alt, lutherische Religion, wohnhaft in
      Lupendorf bei Schwinkendorf, i[n] M[ecklenburg]
      geboren zu Hengelo [Gld] in Holland, Witwer
      der Gerritje Roozen, geb. Hilferink, verstorben
      in Mülheim a/d Ruhr,
      Sohn des Landwirts Jan Willem Roozen
      und dessen Ehefrau Johanna Aleida, geb.
      van den Toorn, beide verstorben in Mülheim,

      zu Rostock, Paulstrasse No 52/54
      am vierten August des Jahres
      tausend neunhundert neunzehn
      vormittags um sechs Uhr
      verstorben sei.

      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
      --- Frau B Karsten

      Der Standesbeamte
      In vertretung: G. Pfenning
      -------------------

      Vertaling Nederlands:

      Rostock Burgerlijke Stand Overlijdensaktes. C.
      No 1041, Rostock, 4 augustus 1919

      Voor de beambte van de Burgerlijke Stand [zie
      ondertekening] verscheen vandaag de ons
      bekende persoon lijkenverzorgster mevr. Bertha
      Karsten, wonende te Rostock, Bergstrasse 6 om
      aan te geven dat landbouwer Bernhard Roozen,
      oud 52 jaar, lutherse godsdienst, wonende te
      Lupendorf bij Schwinkendorf i[n] M[ecklenburg]
      geboren te Hengelo [Gld] in Nederland,
      weduwnaar van Gerritje Roozen, geb. Hilferink,
      overleden te Mülheim a/d Ruhr,
      zoon van landbouwer Jan Willem Roozen
      en zijn echtgenote Johanna Aleida, geb.
      van den Toorn, beiden overleden te Mülheim,

      te Rostock, Paulstrasse 52/54
      op de vierde augustus van het jaar
      duizend negenhonderd negentien
      's morgens om zes uur
      overleden is.

      Voorgelezen, goedgekeurd en ondertekend:
      --- Frau B Karsten

      De ambtenaar van de Burgerlijke Stand
      plaatsvervangend: G. Pfenning
      -------------------
    4. Huwelijk Bernardus J. Roozen en Gerritje Hilferink, WIE18233837

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. April 1870 war um die 17,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 31%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
      • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
      • 20. August » Im Deutsch-Französischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preußen und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
      • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
      • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
      • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1895 war um die 1,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
      • 23. März » William Ramsay isoliert erstmals das chemische Element und Edelgas Helium aus dem Uranmineral Cleveit.
      • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
      • 10. August » In London wird das erste Promenadenkonzert in der Queen’s Hall aufgeführt. Dirigent ist Henry Wood.
      • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
      • 28. Dezember » Im Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris findet die erste öffentliche Filmvorführung durch Brüder Lumière statt. Unter anderem wird der Film Der begossene Gärtner gezeigt.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1917 lag zwischen 11,3 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Die Uraufführung des Dramas Die Bürger von Calais am Neuen Theater in Frankfurt am Main bringt dem expressionistischen Dramatiker Georg Kaiser den künstlerischen Durchbruch.
      • 4. März » Die Republikanerin Jeannette Rankin tritt als erste Frau ihr Amt als Mitglied des US-Repräsentantenhauses an, in das sie vom Staat Montana gewählt worden ist.
      • 11. März » Zar Nikolaus II. erteilt Schießbefehl gegen die Aufständischen der Februarrevolution, der von einem Großteil der Truppen jedoch verweigert wird.
      • 19. Juni » In Großbritannien wird mit der Änderung des Wahlgesetzes das Frauenwahlrecht zum 6. Februar 1918 eingeführt.
      • 20. Juli » Die Deklaration von Korfu ebnet den Weg für das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das nach Ende des Ersten Weltkriegs am 1. Dezember 1918 in Belgrad ausgerufen wird.
      • 6. Dezember » Nach der deutschen Gegenoffensive endet die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg erneut mit einer Pattsituation.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hilferink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hilferink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hilferink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hilferink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit Scholl, "Familienstammbaum Scholl-ten Broeke en Jansen-Roozen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-scholl/I255.php : abgerufen 6. August 2025), "Gerritje Hilferink (1870-1917)".