Genealogie Schenkenberg van Mierop » Johan de Witt (1625-1672)

Persönliche Daten Johan de Witt 


Familie von Johan de Witt

Er ist verheiratet mit Wendela Bicker.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1655 in Amsterdam, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna de Witt  1655-1725


Notizen bei Johan de Witt

Johan de Witt was raadspensionaris van Holland, en daarmee de belangrijkste Nederlandse staatsman van zijn tijd.

Als gevolg van de Hollandse oorlog waren volksoproeren uitgebroken, en de gebroeders De Witt (Johan en Cornelis, zoons van Jacob de Witt) werden in het rampjaar 1672 door een woedende menigte gelyncht in Den Haag.

Levensloop
Johan de Witt volgde zijn opleiding op Isaac Beeckmans Latijnse school in Dordrecht, die nu ook naar hem vernoemd is, en studeerde vanaf 1641 rechten aan de Universiteit van Leiden. In 1645 reisden de broers door Italië, Frankrijk, Zwitserland en Engeland, en daarna vestigde Johan zich in Den Haag als advocaat.

Vanaf 1653 was De Witt raadspensionaris van Holland. Onder zijn leiding werd in 1654 vrede met Engeland gesloten waarbij De Witt een geheime Akte van Seclusie liet opnemen die het De Republiek verbood de zoon van stadhouder Willem II als stadhouder aan te stellen, en ging in het Eerste Stadhouderloos Tijdperk Nederland een welvarende periode tegemoet. De Witt stelde de staatsfinanciën op orde en creëerde een sterke vloot. Toen opnieuw oorlog met de Engelsen uitbrak in 1665, werd in deze Tweede Engels-Nederlandse Oorlog dan ook de overwinning behaald. De Witt was betrokken bij de totstandkoming van de Vrede van Breda in 1667.

Om de Engelse handelsrivaal te weerstaan, was het Staatse leger echter sterk verwaarloosd. De Witt probeerde door een pro-Franse politiek te voeren de veiligheid van de Republiek te waarborgen, maar wilde niet meegaan met het plan van Lodewijk XIV om de Spaanse Nederlanden te verdelen. Hierop volgde in 1672 tijdens de Hollandse Oorlog de Franse invasie van de Republiek, en twee weken nadat zijn broer Cornelis op valse beschuldiging van verraad werd gearresteerd trok De Witt zich terug als politiek leider. Op 21 juni overleefde hij een eerste moordaanslag: hij werd neergestoken maar herstelde. Toen Johan zijn broer op 20 augustus bezocht, in de val gelokt door een vervalste brief, werden beide broers door het "gepeupel" vermoord; in feite ging het bij deze "spontane" aanval om een zorgvuldig geplande moordaanslag door de kliek rond de orangist Johan Kievit met medewerking van diens zwager Cornelis Tromp en in ieder geval medeweten van Willem III van Oranje-Nassau. Nadat de cavalerie die de gevangenis beschermde, het bevel kreeg te vertrekken onder het valse voorwendsel van een bericht over plunderende boeren, drong een groep politieke vijanden van De Witt de gevangenis binnen, en sleurden de broers naar buiten. De Witt kreeg een nekschot; zijn lijk werd ontkleed, ondersteboven opgehangen, ontmand en ten dele opgegeten. Zijn hart werd door Dirck Verhoeff eruit gesneden en samen met dat van zijn broer door deze nog jaren tentoongesteld.
----------
[Mr. Johan de Witt]
Witt (Mr. Johan de), de beroemde zoon van den voorg., wiens doop nergens in kerkregisters gevonden is, doch wiens geboortedag door zijne dochter Maria, den dichter Oudaen en Balen is aangeduid als 24 Sept. 1625, kan ook onder onze schrijvers vermeld worden; zijn sterfdag is reeds in het art. van zijn vader opgegeven.

Naar de gewoonte zijner tijdgenooten, niet het minst in zijne geboortestad Dordrecht, deed hij ook iets aan de dichtkunst in zijne moedertaal. Eene overzetting van Racine's Horace werd met of buiten zijn weten uitgegeven onder den titel: Horace en Curace, 1647 en later herdrukt; ook blijkt hij gelegenheidsged. vervaardigd te hebben, zelfs een op het huwelijk zijner schoonzuster te Ilpendam in April 1662. Maar als prozaschrijver is hij bekend, niet alleen door de Brieven in den bundel, uitgegeven in 6 dln., 's-Grav, 1723-'25, maar ook door het aandeel, hem toegekend door den onderst. schrijver, in het blz. 175 vermelde werkje van P. de la Court.
(Mr. D. Veegens, Jan de Witt als publicist, in De Gids, 1876, dl. I. blz. 1).
----------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan de Witt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan de Witt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johan de Witt

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan de Witt

Maria Buijsen
1578-1636
Jacob de Witt
1589-1674
Jacob de Witt

Johan de Witt
1625-1672

Johan de Witt

1655
Anna de Witt
1655-1725
Anna de Witt

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1625: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » In der Villa Medici Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierte Oper.
      • 27. März » Durch den Tod JakobsI. wird sein Sohn KarlI. neuer König in England, Schottland und Irland.
      • 15. Mai » Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „Frankenburger Würfelspiel“ ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
      • 2. Juni » Nach zwölfmonatiger Belagerung wird die protestantische Stadt Breda in den Niederlanden an die Spanier unter Ambrosio Spinola übergeben.
      • 25. Juli » Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt.
      • 1. November » Mit dem Angriff einer englisch-niederländischen Flotte auf Cádiz beginnt der Englisch-Spanische Krieg. Die Operation endet in einem Desaster.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
      • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
      • 10. Mai » Englische Truppen unter William Penn landen im Süden der spanischen Kolonie Jamaika. Die spanische Kolonialverwaltung in Spanish Town ergibt sich bereits am nächsten Tag den Angreifern. Die Karibikinsel bleibt bis 1962 in britischem Besitz.
      • 27. Mai » Alfonso IV. d’Este, der Herzog von Modena, heiratet per procurationem Laura Martinozzi, eine Nichte des französischen Ministers Jules Mazarin.
      • 3. Juli » Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
      • 20. Oktober » Litauische Adelige unter Führung der Fürsten Radziwiłł sagen sich vom Königreich Polen los und stellen sich in der Union von Kėdainiai unter das Protektorat Schwedens
      • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
      • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
      • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
      • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
      • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
      • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
      • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Witt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Witt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Witt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Witt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.G. Schenkenberg van Mierop, "Genealogie Schenkenberg van Mierop", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schenkenberg-van-mierop/I1062069416.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Johan de Witt (1625-1672)".