Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Dina BELLAERT (1681-1760)

Persönliche Daten Dina BELLAERT 


Familie von Dina BELLAERT

(1) Sie ist verheiratet mit Adriaen van VOORHEIJDEN.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 1. Januar 1713 zu Dordrecht gegeben.Quelle 4

Sondach den Eersten Januarij 1713


''Adriaen Leendertse van Voorheijde, Weduwnaar, Woont aen de Nieubrugh,geassisteert met sijn vader
met
Dijna Bellaert J: d: Woont inden Dwarsgangh, beijde van Dordrecht, geassisteert met haer moeder''


Den 15e: Januarij hier getrouwt
Sie haben geheiratet am 15. Januar 1713 in Dordrecht.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Johannes FLINK.Quelle 5

Die Eheerklärung wurde am 31. Januar 1727 zu Dordrecht gegeben.Quelle 6

Vrijdagh den 31 Januarij 1727


''Johannes Andriesse Flink, weduwnaer van Carelshaven in Sweden, woont inden Dwars gangh
met
Dijna Bellaert, weduwe van Adriaen van Voorheijden, van Dordregt, woont inden Dwars gangh, geassisteert met Geertruij Van Sittert, huijsvrouw van Willem Van der Steen, haer goede kennis

''
den 16 februarij 1727 alhier getrout door Ds: Bijsterveld.
Sie haben geheiratet am 16. Februar 1727 in Dordrecht.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dina BELLAERT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dina BELLAERT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dina BELLAERT

Caspar Claessen
± 1610-????
Sara Adriaens
± 1615-????
Dina Pieters
± 1640-????

Dina BELLAERT
1681-1760

(1) 1713
(2) 1727

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  2. inschrijving Begraafboek
  3. Regionaal Archief Dordrecht
  4. Trouwboek van het Gerecht
  5. Regionaal Archief Dordrecht
  6. Trouwboek van het Gerecht

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  • Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
    • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
    • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 13. August » Abendmahlsfeier in der Kirche zu Berthelsdorf; Zusammenschluss der Einwohner Herrnhuts zur Herrnhuter Brüdergemeine.
    • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1760 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.

Über den Familiennamen BELLAERT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BELLAERT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BELLAERT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BELLAERT (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I379229.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Dina BELLAERT (1681-1760)".