Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Caspar BELLAERT (1685-????)

Persönliche Daten Caspar BELLAERT 


Familie von Caspar BELLAERT

(1) Er ist verheiratet mit Hendrikje VERBEECK.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 9. September 1708 zu Dordrecht gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 23. September 1708 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Cornelis BELLAERT  1709-????


(2) Er ist verheiratet mit Anna van de GIESSEN.Quelle 4

Sie haben geheiratet


(3) Er ist verheiratet mit Anna van de MATENA.Quelle 5

Die Eheerklärung wurde am 20. April 1710 zu Dordrecht gegeben.Quelle 6

Sondach den 20 April 1710


''Casper Bellaart, weduwnaar, woont in den Dwarsgangh
met
Anna van de Matena, J: d: woont inde Riet dijck straet, beijde van Dordrecht, geassisteert met Cornelia Wapperom, desselfs muij''


Den 4e. meij hier getrouwt
Sie haben geheiratet am 4. Mai 1710 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Nicolaas BELLAART  1711-????
  2. Niklaes BELLAERD  1715-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caspar BELLAERT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caspar BELLAERT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caspar BELLAERT

Caspar Claessen
± 1610-????
Sara Adriaens
± 1615-????
Dina Pieters
± 1640-????

Caspar BELLAERT
1685-????

(1) 1708
(2) 
(3) 1710

Anna van de MATENA
± 1690-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  2. Regionaal Archief Dordrecht
  3. Trouwboek van het Gerecht
  4. Regionaal Archief Dordrecht
  5. Regionaal Archief Dordrecht
  6. Trouwboek van het Gerecht

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
    • 5. Oktober » Kurbrandenburg erobert die westafrikanische Insel Arguin und macht sie zur Kolonie.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
    • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1710 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
    • 4. Juli » Im Laufe des Großen Nordischen Krieges ergibt sich die Stadt Riga nach längerer Belagerung den Truppen des russischen Generals Boris Petrowitsch Scheremetew.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • 27. Juli » Im Spanischen Erbfolgekrieg endet die Schlacht bei Almenar mit einem Sieg der alliierten Engländer und Kaiserlichen über spanisch-französische Truppen.

Über den Familiennamen BELLAERT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BELLAERT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BELLAERT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BELLAERT (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I173890.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Caspar BELLAERT (1685-????)".