Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde » Roelof EELBO (1645-1705)

Persönliche Daten Roelof EELBO 

Quelle 1

Familie von Roelof EELBO

(1) Er ist verheiratet mit Margarita de SONDT.Quelle 4

Die Eheerklärung wurde am 14. Oktober 1674 zu Dordrecht gegeben.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1674 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Daniël EELBO  1675-????
  2. Margarita EELBO  1677-1731
  3. Pieter EELBO  1680-1747 
  4. Roelof EELBO  1682-????
  5. Anthonij EELBO  1684-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Margaretha TRIP.Quelle 6

Die Eheerklärung wurde am 30. Dezember 1696 zu Dordrecht gegeben.

'''Sondach den 30 December 1696
Coram d'Heer Jacob Hoeuft'''


''D'Heer & mr. Roeloff Eelbo, Regerend Burgermeester & Raad deser Stede Dordrecht en wonende alhier, weduwnaar
met
Mevrouw Margarita Trip, wede D'Hr. Matthias Trip, wonende tot Amsterdam''


Volgens attestatie van ondertrouw aldaer
Sie haben geheiratet am 17. Januar 1697 in Amsterdam, Franse Kerk.


Notizen bei Roelof EELBO





'''Sondach den 1e November 1705
Coram D'Heeren Govert van Wesel & Hugo Repelaer'''


''Pieter Eelbo, J:M: geassisteert met Vrouwe Margarita Trip, weduwe van wijlen de heer Mr. Roeloff Eelbo, in sijn Edele leven Regerend Burgermeester deses Stad, Mitsgaders Bewinthebber van de Oostindische Compagnie tot Camere Van Amsterdam, desselfs aengehoude moeder, alsmede met d'heer Daniel Eelbo, desselfs Broeder Respective,
met
Helena Heerings, J:d: beijde van Dordt, geassisteert met Juffrouw Catharina Heerings, desselfs Suster respective''


Den 17e November hier getrouwt
troubrieff gegeven den 3 augustij 1729

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof EELBO?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof EELBO

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof EELBO

Pouwels EELBO
± 1580-????
Digna Adriaens
± 1580-????
Roelof van DUEREN
± 1585-????
Daniël EELBO
± 1606-????

Roelof EELBO
1645-1705

(1) 1674
Daniël EELBO
1675-????
Pieter EELBO
1680-1747
Roelof EELBO
1682-????
(2) 1697

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. André Den Haan: Eelbo
  2. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  3. A. Nelemans: Graftboeck van de Augustijnenkerck, blz 59
  4. Regionaal Archief Dordrecht
  5. Trouwboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  6. Regionaal Archief Dordrecht

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
    • 5. Mai » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen.
    • 14. Juni » In der Schlacht von Naseby des Englischen Bürgerkriegs besiegt die New Model Army des englischen Parlaments unter Thomas Fairfax und Oliver Cromwell die Armee von König KarlI. entscheidend.
    • 25. Juni » Mit der Landung von etwa 60.000 osmanischen Soldaten bei La Canea beginnt der Krieg um Kreta, das von der Republik Venedig beherrscht wird.
    • 10. Juli » Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen.
    • 3. August » Dreißigjähriger Krieg: In der Schlacht bei Alerheim (Zweite Schlacht von Nördlingen) besiegt Frankreich ein bayerisch-kaiserliches Heer, kann aber keinen Vorteil aus diesem Erfolg ziehen. Das Dorf Alerheim wird bei dieser Schlacht völlig verwüstet, so dass der Wiederaufbau erst 70 Jahre später beendet werden kann.
    • 13. Dezember » Mit dem Linzer Frieden zwischen Kaiser Ferdinand III. und Siebenbürgens Fürst Georg I. Rákóczi gelingt es dem Kaiser, die Gefahr eines gemeinsamen Angriffs von schwedischen und siebenbürgischen Truppen während des Dreißigjährigen Kriegs auf Wien abzuwenden.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
    • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
    • 23. Dezember » Das Braunauer Parlament wendet sich gegen den Freikauf reicher Bauernsöhne vom Wehrdienst in Bayern.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.

Über den Familiennamen EELBO

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen EELBO.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über EELBO.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen EELBO (unter)sucht.

Die Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
LvH, "Voornaeme Geslachte en Eenvoudige Luyde", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schapekoppen/I29805.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Roelof EELBO (1645-1705)".