Genealogie Sanders - Albers » Johannes Eckhart (1857-1939)

Persönliche Daten Johannes Eckhart 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 22. September 1857 in Winssen, Gelderland, Nederland.
    de persoonskaart van Johanna Petronella Eckhart vermeld een verkeerde geboortedatum (11.10.1856).s
    Akte 38, Geboorte-akte
    Het jaar 1857, den 23. september is voor ons Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Ewijk provincie Gelderland verschenen, Johann Georg Eckhart, arbeider, oud 55 jaren, wonende te Winssen, die ons heeft verklaard dat op den 22. der bovengemelde maand, ten 5 ure des namiddags te Winssen is geboren een kind van het mannelijk geslacht van opgemelden Johann Georg Eckhart en van Petronella Peters, echtlieden wonende te Winssen aan welk kind hij heeft verklaard den voornaam te geven van Johannes. De gezegde verklaring is geschied in tegenwoordigheid van Cornelis Daniel, arbeider, wonende te Winssen, oud 55 jaren en van Willem ARts, arbeider, wonende te Winssen, oud 37 jaren. Na gedane voorlezing van de tegenwoordige geboorte-akte aan den declarant en aan de getuigen hebben deze met ons getekend.
    Datum: 17.00
    Plaats: (Ewijk)
  • Beruf: Dagloner.
  • Er ist verstorben am 7. März 1939 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johann Georg Eckart und Petronilla Peters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Dezember 2011.

Familie von Johannes Eckhart

Er ist verheiratet mit Johanna Gerrits.

Aanvulling op kinderen: Cornelia (gehuwd met P. Kosman, overleden dec. 1955); Hanne (gehuwd met J. Raaijmaker); Dien, gehuwd met Klaas(s)en (Eindhoven); Hent/Hendrikus (gehuwd met Hanna Fest (gron))

Sie haben geheiratet am 3. November 1881 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 24 Jahre alt.

getuigen: Martinus Gerrits, Theodorus Gerrits, Leendert de Jager, Gerardus Weijers
Bijlage huwelijksakten:
1. Overleden Ewijk: Johann Georg Eckart, arbeider, echtgenoot van Petronilla Peters, zoon van Johann Georg Eckart en Anna Maria Surick (Inrick), beiden overleden, oud 59 jaar, geboren te Suderwick, laatst gewoond hebbende te Winssen, 11 juli 1861 te Winssen.
2. Petronilla Peters, arbeidster, weduwe van Johann Georg Eckart, dochter van Albert Peters en van Gertruida Derkzen, beiden overleden, 72 jaar oud, geboren te Winssen laatst gewoond hebbende te Winssen, in overleden 5 april 1873 te Winssen.
Nationale Militie: Johannes Eckhart, 1876 voor lichting 1877 lot nr. 19 nog niet voor dienst opgeroepen.
Akte 176 , Huwelijksakte
Het jaar 1881, den 3. november, zijn voor ons Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Nijmegen, provincie Gelderland, in het gemeentehuis verschenen 1. Johannes Eckhart, dagloner, geboren te Winssen, den 22. september 1857, oud 24 jaren wonende te Hatert, meerderjarig zoon van Johann Georg Eckhart, overleden te Winssen, den 11. juli 1861 en van Petronella Peters, overleden te Winssen den 5. april 1873 en 2. Johanna Gerrits zonder beroep gevoren te Hatert den 28. juni 1857 oud 24 jaren wonende te Hatert, meerderjarig dochter van Hendrikus Gerrits, boerenarbeider, wonende te Hatert en van Johanna de Bruin, overleden te Hatert den 2 (?) augustus 1880, die ons hebben verzocht tot het voltrekken van hun voorgenomen huwelijk over te gaan, waarvan de afkondigingen zonder stuiting hebben plaatsgehad voor het gemeentehuis alhier op zondagen den 23. en 30. der vorige maand daartoe aan ons ter hand stellende hunnen akten van geboorte, de akten van overlijden van de ouders des bruidegoms en den moeder van de bruid en het bewijs van voldoening aan de Nationale Militie door den bruidegom; na gehoord te hebben de verklaring van den vader des bruid dat hij zijn toestemming tot het huwelijk verleent. Nadat eindelijk de bruidegom en de bruid, ieder afzonderlijk, aan ons in tegenwoordigheid der na te melden getuigen, hadden verjkaardm dat zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouwelijk al de pligten zullen vervullen, welke door de wet aan de huwelijken staat verbonden zijn, hebben wij ambtenaar van den burgerlijken stand in de naam der wet verklaard dat Johannes Eckhart en Johanna Gerrits door den echt zijn verenigd. De voorgeschreven handeling geschiedt in tegenwoordigheid van:
1. Martinus Gerrits, landbouwer, oud 56 jaren, wonende te Hatert, oom van de bruid
2. Theodorus Gerrits, landbouwer, oud 26 jaren, wonende te Hatert, broeder van de bruid
3. Leendert de Jager, metselaar, oud 36 jaren, wonende te Hatert, getuige des bruidegoms
4. Gerardus Weijers, stalhouder, oud 55 jaren, wonende te Nijmengen, getuige der bruid
Van al hetwelk wij deze Akte hebben opgemaakt en, na gedane voorlezing, met de tegenwoordig zijnde partijen geteekend, uitgezonderd de bruid, haar vader en de eerste en tweede getuigen zij verklaarden niet te kunnen schrijven.

Kind(er):

  1. Johanna Eckhart  1886-1976 
  2. Geertruida Eckhart  1890-1970 
  3. Antoon Eckhart  1892-1970 
  4. Hendrina Eckhart  1894-1898
  5. Theodorus Eckhart  1896-1898
  6. Berdina Eckhart  1899-1976 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Eckhart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Eckhart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Eckhart


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GLO142
    2. PK1820
    3. GLO143

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. September 1857 war um die 15,1 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 6. März » In der Entscheidung Dred Scott v. Sandford befindet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass Schwarze, ob Sklave oder nicht, niemals Bürger der Vereinigten Staaten werden können, und erklärt den Missouri-Kompromiss für verfassungswidrig.
      • 11. Mai » Am zweiten Tag des indischen Aufstands gegen die britische Kolonialmacht übernehmen die Sepoys das Kommando in Delhi. Im Roten Fort gibt ihnen– vermutlich unter Zwang– Großmogul Bahadur ShahII. seinen Segen.
      • 20. August » Am Eingang zum Hafen von Sydney zerschellt der britische Klipper Dunbar bei heftigen Winden und starkem Regenfall am felsigen Ufer. Von den 122 Menschen an Bord überlebt nur einer.
      • 4. September » Ernst Rietschels Goethe-Schiller-Denkmal wird in Weimar enthüllt.
      • 10. Oktober » Jacques Offenbachs einaktige Operette Le mariage aux lanternes wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
      • 22. Dezember » In London wird mit dem Alpine Club der weltweit erste Bergsteigerverband gegründet. Erst ab dem Jahr 1974 nimmt der Verband auch Alpinistinnen in seine Reihen auf.
    • Die Temperatur am 3. November 1881 war um die 3,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
      • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
      • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
      • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
      • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
      • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • Die Temperatur am 7. März 1939 lag zwischen 4,9 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Namensänderungsverordnung für Juden im Dritten Reich.
      • 11. Februar » Die Physiker Lise Meitner und Otto Frisch beschreiben in der erschienenen Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift Nature theoretische Überlegungen nach der Entdeckung der Kernspaltung und sorgen damit in der Fachwelt für Aufsehen.
      • 28. April » Der Deutsch-polnische Nichtangriffspakt wird vom Deutschen Reich gekündigt, nachdem Polen das Verlangen nach einer Annexion der Freien Stadt Danzig und einen Korridor nach Ostpreußen ablehnt.
      • 30. November » In Brasilien wird der Nationalpark Serra dos Órgãos im Bundesstaat Rio de Janeiro gegründet. Seine gegen Ende des Präkambriums entstandenen Felsformationen erinnern aus der Ferne an Orgelpfeifen oder die Finger einer Hand.
      • 30. November » Mit dem Überfall sowjetischer Truppen auf Finnland beginnt der Winterkrieg, der bis zum 13. März 1940 dauern wird und dem etwa 127.000 sowjetische Soldaten und 25.000 Finnen zum Opfer fallen.
      • 29. Dezember » Der strategische Bomber Consolidated B-24 absolviert seinen Jungfernflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eckhart

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eckhart.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eckhart.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eckhart (unter)sucht.

    Die Genealogie Sanders - Albers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Astrid Sanders, "Genealogie Sanders - Albers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-sanders/I142.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johannes Eckhart (1857-1939)".