Genealogie Sanders - Albers » Berdina Eckhart (1899-1976)

Persönliche Daten Berdina Eckhart 


Familie von Berdina Eckhart

Sie ist verheiratet mit Antonius Klaassen.

Bevolkingsregister 1910-1920
G3-168:
Adres: Heijendaalseweg 300
Antonius KLaassen, hoofd van het gezin, geboren te Boekel, 30.12.1897, smid, rk, gehuwd met Berdina Eckhart, geboren 08.09.1899 te Nijmegen. Antonius Maassen heeft zich 08.04.1920 in de gemeente Nijmegen gevestigd komend van Boekel.
Adressen persoonskaart Berdina Eckhart:
Eindhoven
Waalre:
29-05-1929: Goudbergstraat 70
17-09-1941: PB 769
Vernummering 01-04-1947: Goudbergstraat 54
15-08-1975: Malvalaan 4
Persoonskaart Antonius Klaassen idem m.u.v.
07-10-1941: PB 1539

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1920 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

getuigen: Antonius Eckhart en Lambertus Klaassen
Akte 517 , Huwelijksakte
In het jaar 1920 den 28. oktober zijn voor ons ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Nijmegen, provincie Gelderland in het gemeentehuis verschenen:
1. Antonius Klaassen, smid, geboren in de gemeente Boekel oud 22 jaren, wonende te Hatert, meerderjarig zoon van Antonius Klaassen, oud 55 jaren, zonder beroep wonende te Boekel en van wijlen Allegonda van Berlo en 2.
Berdina Eckhart, zonder beroep, geboren te Hatert, oud 21 jaren, wonende te Hatert, meerderjarig dochter van Johannes Eckhart oud 62 jaren, landbouwer, en van Johanna Gerrits, oud 63 jaren, zonder beroep, beiden wonende te Hatert,
die ons verzocht hebben tot het voltrekken van hun voorgenomen huwelijk over te gaan waarvan de afkondiging zonder stuiting heeft plaatsgehad alhier op zaterdag den 9. oktober dezes jaars, daartoe aan ons ter hand stellende hunne akten van geboorte en de overlijdensakte van de moeder des bruidegoms,
na gehoord te hebben de verklaring van den vader des bruidegoms en van de ouders der bruid, dat zij hunne toestemming tot dit huwelijk verleenen,
Nadat eindelijk bruidegom en bruid, ieder afzonderlijk, in tegenwoordigheid der na te melden getuigen, hadden verklaard dat zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouwelijk zullen vervullen al de plichten, welke de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn, heb ik ambtenaar van den burgelijken stand in naam der wet verklaard dat Antonius Klaassen en Berdina Eckhart door den echt aan elkander verbonden zijn.
De voorgeschreven handeling geschiedt in tegenwoordigheid van
Antonius Eckhart, opperman, oud 28 jaren, wonende te Hatert, broeder der bruid
Lambertus Klaassen, grondwerker, oud 21 jaren, wonende te Boekel, broeder des bruidegoms
de moeder der bruid verklaarde wegens ongeoefendheid niet te kunnen schrijven.
Vanwaar akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berdina Eckhart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berdina Eckhart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1899 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Nach nur einem Sieg in 19 Spielen wird der im September des Vorjahres gegründete Erste Wiener Arbeiter-Fußball-Club in einer Krisensitzung in Sportklub Rapid Wien umbenannt. Das gilt heute als offizieller Gründungstag des Vereins.
    • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
    • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
    • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
    • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1920 lag zwischen -1,0 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
    • 9. Februar » Im Pariser Vorort Sèvres schließen zahlreiche Staaten den Spitzbergenvertrag, der Norwegen die Souveränität über Spitzbergen (norw. Svalbard) zuspricht. Allerdings dürfen alle Vertragsparteien auf der Inselgruppe, die als entmilitarisierte Zone gilt, ökonomisch tätig sein.
    • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
    • 25. Februar » Investoren aus Antwerpen gründen die belgische Erdölgesellschaft Petrofina.
    • 15. Juni » Nordschleswig wird nach der vorausgegangenen Volksabstimmung vom 10. Februar in das Königreich Dänemark eingegliedert.
    • 20. August » In den USA entsteht die spätere National Football League (NFL) bei einer Versammlung in der Stadt Canton (Ohio). Der Verband organisiert American Football.
  • Die Temperatur am 24. März 1976 lag zwischen -4 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Mitglieder des Homebrew Computer Club, Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne, gründen das Unternehmen Apple und stellen ihren ersten Computer vor, den ersten Einplatinencomputer AppleI.
    • 24. Mai » Bei einer von dem Weinkritiker Steven Spurrier organisierten Weinprobe setzen sich überraschend kalifornische Weine gegen französische Rot- und Weißweine durch. Das Urteil der „Weinjury von Paris“ sorgt für internationales Aufsehen.
    • 20. Juni » Bei der Fußball-Europameisterschaft in Jugoslawien verliert die deutsche Nationalmannschaft in der Nacht von Belgrad das Finale im Elfmeterschießen gegen die tschechoslowakische Nationalmannschaft.
    • 14. August » Nordirlandkonflikt: Initiiert von Mairead Corrigan und Betty Williams demonstrieren rund 10.000 Menschen gegen die Gewalt – im Jahr darauf wird den Gründerinnen von Women for Peace (später Community of Peace People) der Friedensnobelpreis zuerkannt.
    • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.
    • 4. Dezember » Jean-Bédel Bokassa erklärt die Zentralafrikanische Republik zur Monarchie und sich selbst als Bokassa I. zum Kaiser des Zentralafrikanischen Kaiserreiches. Die Regierung wird durch den Conseil de la Révolution Centrafricaine ersetzt. Genau ein Jahr später lässt er sich in einer verschwenderischen Zeremonie zum Kaiser krönen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eckhart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eckhart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eckhart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eckhart (unter)sucht.

Die Genealogie Sanders - Albers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Astrid Sanders, "Genealogie Sanders - Albers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-sanders/I1058.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Berdina Eckhart (1899-1976)".