Genealogie Sanders - Albers » Cornelis van Hest (1857-1942)

Persönliche Daten Cornelis van Hest 

  • Er wurde geboren am 15. Januar 1857 in Nijmegen, Gelderland, Nederland.
    In het jaar 1857, den 15. januari is voor ons ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Nijmegen, provincie Gelderland verschenen: Mattheas van Hest, 28 jaren, dagloner, wonende te Nijmegen die heeft verklaard dat op den 15. januari 1857 ter twee ure 's nachts te Nijmegen is geboren een kind van het mannelijk geslacht van Mattheas van Hest voornoemd en van Johanna van Deenen, echtelieden en aan welk kind den deklarant den voornaam heeft gegeven van Cornelis.
    Deze verklaring is geschied in tegenwoordigheid van Hermanus Peters, arbeider, wonende te Nijmegen, 36 jaren en van Theodorus Boekhoorn arbeider, wonende te Nijmegen.
    Na gedane voorlezing van de tegenwoordige geboorte-akte aan des deklarant en aan de getuigen, hebben de getuigen met ons geteekend, terwijl den deklarant heeft verklaard niet te kunnen schrijven.
    Datum: 2.00
    Plaats: (aktenr. 31)
  • Er wurde getauft.
  • Beruf: metselaar, landarbeider,landbouwer, koopman (in lompen).
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 31. Oktober 1942 in Hatert, Gelderland, Nederland, er war 85 Jahre alt.
    Heden 31. oktober 1942, verscheen voor mij Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Nijmegen Beijer, Wilhelmus Gerardus van beroep koster, oud drie en twintig jaren, wonende alhier die verklaarde, daarvan uit eigen wetenschap kennis dragende dat op 30 oktober 1942 te half elf uren des namiddags, in deze gemeente is overleden Van Hest, Cornelis, oud vijf en tachtig jaren, zonder beroep, geboren en wonende alhier, weduwnaar van Van der Hoop, Hentje, zoon van Van Hest, Mattheas en van Van Deenen, Johanna, beiden overleden.
    Waarvan akte, welke is voorgelezen.
    , Bidprentje
    In Uwe godvruchtige gebeden wordt aanbevolen de Ziel van Zaliger
    Cornelis van Hest
    weduwnaar van
    Hentje van der Hoop
    geboren 3 januari 1857 te Nijmegen en na voorzien te zijn van de laatste H.H. Sacramenten overleden te Nijmegen par. Hatert op 30 oktober 1942 en begraven op het R.K. Kerkhof aldaar.
    Van krachten uitgeput stierf hij in een gezegenden ouderdom en op gevorderden leeftijd gekomen tot de volheid der dagen.
    Een eerekroon zijn de hooge jaren, die op de wegen der gerechtigheid gevonden worden.
    Voor de geloovingen o Heer wordt het leven veranderd niet weggenomen en nadat het huis van dit aarsch verblijf is ontbonden wordt in den hemel een eeuwige woonstede verkregen.
    Welk een vrede smaakt de mensch die leeft, lijdt en sterft in volle overgeving aan Gods H. Wil.
    Dierbare kinderen God is mij getuige hoe hartelijk ik U allen liefheb, bemint elkander met eene oprechte liefde en vergeet uw vader en moeder niet, ik dank U voor alles wat gij voor mij in mijn ouderdom hebt gedaan.
    Gebed.
    Neig o Heer Uw oor naar onze gebeden, waardoor wij ootmoedig Uwe barmhartigheid afsmeken opdat Gij de ziel van uwen dienaar Cornelis, die Gij uit deze wereld ehbt doen scheiden, in het verblijf van vrede en licht moogt doen wonen en haar deelgenoot Uwer Heiligen gelieft te maken. Door Christus Onzen Heer.
    Mijn Jezus, barmhartigheid
    (300 d. afl.)
    Plaats: (Hatert, aktenr. 1013)
  • Er wurde beerdigt am 3. November 1942 in Hatert, Gelderland, Nederland.
  • Ein Kind von Mattheas van Hest und Johanna van Deenen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. November 2011.

Familie von Cornelis van Hest

Er ist verheiratet mit Hendrina van der Hoop.

Bevolkingsregister:
1880-1890: G1-6
Adres: Groenewoudscheweg G nr 2
Cornelis van Hest, hoofd van het gezin, geboren te Nijmegen 15.01.1857, van beroep koopman in lompen, gehuwd met Hentje van der Hoop, geboren te Zutphen 01.07.1860.
Kinderen:
Adriana van Hest, dochter, geboren te Nijmegen 09.01.1881
Mattheus van Hest, zoon, geboren te Nijmegen 28.10.1882
Cornelis van Hest, zoon, geboren te Hatert 03.03.1885
Het gezin is rooms katholiek. Zij vestigden zich in de gemeente Nijmegen 12.05.1884, komend van Bemmel en zijn 29.01.1886 naar Groesbeek vertrokken.
1900-1910: G4a-104
Adres: Marialaan 312b
11 april 1908 naar Groesbeek vertrokken
Mattheus (geboren 28-10-1882) vertrekt 28 augustus 1905 naar Groesbeek.
1910-1920:G3-201
Adres: Heijendaalseweg 220
Gevestigd in gemeente Nijmegen 17-05-1912 komend vanuit Groesbeek.
Cornelis van Hest, landbouwer en zijn vrouw Hentje van der Hoop wonen hier met hun kinderen: Hendrina Wilhelmina (geboren in Groesbeek 10.08.1888),waarschijnlijk naar G2-1 gegaan, Petrus (geboren in Groesbeek 19.10.1890, landbouwer, op 13.11.1919 vertrokken naar Heumen: Malden 28, Cornelis (geboren in Groesbeek 18.07.1893), 23.04.1919 vertrokken naar Utrecht, Gansstraat (of Gausstraat) Vredesteeg 3.
Johanna vertrekt 13.11.1919 naar G4-227 (bij huwelijk).

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1880 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 23 Jahre alt.

Bijlage huwelijksakte
1. Geboorte: 1857, 15 januari te Nijmegen, Cornelis zoon van Mattheus van Hest en van Johanna Deenen
2. Geboorte: 1860, 1 juli te Zutphen, Hentje dochter van Jantje Harenberg. Tenzij(?) de staat: het kind is gewettigd bij huwelijk tussen Joseph van der Hoop en de hierin genoemde Jantje Harenberg op 31 oktober 1860
3. Overleden: 23-07-1877 te Nijmegen, Mattheas van Hest, echtgenoot van Johanna van Deenen.
4. Nationale Militie
Cornelis van Hest geboren te Nijmegen 15 januari 1857, wonende te Nijmegen van beroep metselaar
Zoon van Mattheus (overleden 23 juli 1877)
en van Johanna van Deenen, wonende te Nijmegen
Ingeschreven gemeente Nijmegen voor 1876 voor ligting 1877, lotnummer 84 ingeschreven 11 mei 1877, op 06 juni 1877 van dienst is vrijgesteld wegens een graamgebrek(?) aangeduid onder nr 966 van het regl. het geneeskundig onderzoek.
5. Bewijs van onvermogen
Akte 83 , Huwelijksacte
Op 3 juni 1880 verschenen voor mij ambtenaar van de burgerlijken stand der gemeente Nijmegen Provincie Gelderland 1. Cornelis van Hest, metselaar, geboren te Nijmegen 15 januar 1857, oud 23 jaren, wonende te Nijmegen meerderjarig zoon van Mattheas van Hest, overleden te Nijmegen 23 juli 1877 en van Johanna van Deenen, zonder beroep, wonende alhier. 2. Hentje van der Hoop, arbeidster, geboren te Zutphen 1 juli 1860, oud 19 jaar, wonende te Nijmegen, meerderjarig dochter van Joseph van der Hoop, blikslager en van Jantje van Haren, zonder beroep, beide wonende alhier.
Afkondigingen te Nijmegen 3, 17 en 30. van de vorige maand, Overlegd: akten van geboorte, afte van overlijden van de vader van de bruideom en zijn bewijs van voldoening aan de nationale militie. Ouders geven toestemming. Getuigen: Frans Janssen, metselaar 51 jaar, getruige van de bruidegom, wonend in Nijmegen, Joseph Doekbrijder, vogelvanger, 30 jaar wonende te Nijmegen, getuige van de bruidegom, Johan Jendrik Roefs, korporaal, 24 jaar wonende te Nijmegen, getuige van de bruid, Jacobus van der Hoop, soldaat, 47 jaren, wonende te Nijmegen, oom van de bruid. Bruid, moeders van de bruidegom en bruid hebben verklaard niet te kunnen schrijven.

Kind(er):

  1. Adriana van Hest  1881-1894
  2. Mattheus van Hest  1882-1956 
  3. Cornelis van Hest  1885-1886
  4. Johanna van Hest  1886-1887
  5. Petrus van Hest  1890-1982 
  6. Cornelis van Hest  1893-1975 
  7. Willemina van Hest  1896-1896
  8. Johanna van Hest  1897-1985 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis van Hest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis van Hest

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van Hest


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Januar 1857 war um die 3,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. Dort zeigt er einen Gipsabdruck des von Johann Carl Fuhlrott im Neandertal gefundenen Schädeldaches.
      • 4. März » Zwischen Großbritannien und Persien kommt ein Friedensschluss in Paris zustande, der einen nach dem Einmarsch persischer Truppen in Herat seit 1. November 1856 ausgebrochenen Krieg beider Staaten beilegt.
      • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
      • 29. März » In Britisch-Indien flackert Unzufriedenheit in den britischen Hilfstruppen auf. Sepoy Mangal Pandey schießt auf einen britischen Offizier seines Regiments, Pandeys Kameraden verweigern den Befehl, britischen Offizieren zu helfen. Das Ereignis ist einer der Vorboten des am 10. Mai beginnenden Sepoy-Aufstands.
      • 16. August » Giuseppe Verdis Oper Aroldo mit dem Libretto von Francesco Maria Piave wird am Teatro Nuovo in Rimini mit Erfolg uraufgeführt. Es handelt sich um die umgearbeitete und völlig neu konzipierte Oper Stiffelio, die auf Druck der Zensur nur in entstellter Form in Italien aufgeführt werden darf.
      • 27. Dezember » Die Oper Pianella von Friedrich von Flotow wird in Schwerin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1880 war um die 13,4 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
      • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
      • 3. Juli » Thomas Edison gründet das Magazin Science.
      • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
      • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1942 lag zwischen 8,0 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Im Zweiten Weltkrieg besetzen japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
      • 1. Februar » Der US-amerikanische Regierungssender Voice of America strahlt sein erstes Programm in deutscher Sprache über britische Sendeanlagen aus.
      • 9. April » Die japanische Armee unter Homma Masaharu erobert im Pazifikkrieg die philippinische Halbinsel Bataan, die letzte Rückzugsmöglichkeit der Amerikaner in der Schlacht um die Philippinen. Da die Japaner sich mit einer riesigen Zahl an Kriegsgefangenen konfrontiert sehen, beginnt der Todesmarsch von Bataan, der 16.000 Amerikaner und Filipinos das Leben kostet.
      • 1. Mai » Joseph Frings wird von Papst PiusXII. zum Erzbischof von Köln berufen.
      • 4. Mai » Im Vorfeld der Schlacht im Korallenmeer greift im Pazifikkrieg die US-Task-Force FOX vom Flugzeugträger USS Yorktown (CV-5) aus japanische Einheiten an, die am Vortag auf der Insel Tulagi gelandet sind.
      • 22. Mai » In den USA gründen Mitglieder der Amalgamated Association of Iron, Steel, and Tin Workers und des Steel Workers Organizing Committee die Gewerkschaft United Steelworkers (USW).
    • Die Temperatur am 3. November 1942 lag zwischen 5,8 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 12,7 mm Niederschlag während der letzten 11,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Im Rahmen der „Aktion Reinhardt“ genannten systematischen Ermordung der polnischen Juden durch die Nationalsozialisten trifft der erste Zugtransport im Vernichtungslager Belzec ein.
      • 29. März » In der Nacht wird durch einen Luftangriff der Royal Air Force (RAF) ein Fünftel der Lübecker Innenstadt zerstört; die Marienkirche, der Dom und die Petrikirche brennen vollständig aus. Dabei werden unersetzbare Kunstschätze wie der Lübecker Totentanz und die Gregorsmesse von Bernt Notke vollständig zerstört. Es handelt sich um den ersten erfolgreichen Test des Flächenbombardements eines historischen deutschen Großstadtkerns auf Grund der Area Bombing Directive im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs.
      • 4. Mai » Im Vorfeld der Schlacht im Korallenmeer greift im Pazifikkrieg die US-Task-Force FOX vom Flugzeugträger USS Yorktown (CV-5) aus japanische Einheiten an, die am Vortag auf der Insel Tulagi gelandet sind.
      • 13. Mai » Zwei der Drei Geheimnisse von Fátima werden vom Vatikan veröffentlicht.
      • 14. Oktober » Die kanadische Passagierfähre Caribou wird vor Neufundland ohne Vorwarnung von dem deutschen U-Boot U69 torpediert und versenkt. 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 8. November » Im Zweiten Weltkrieg landen im Rahmen der Operation Torch Briten und US-Amerikaner in Nordafrika und eröffnen damit einen Zweifrontenkrieg im Afrikafeldzug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Hest

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hest.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hest.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hest (unter)sucht.

    Die Genealogie Sanders - Albers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Astrid Sanders, "Genealogie Sanders - Albers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-sanders/I126.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelis van Hest (1857-1942)".