Genealogie Rongen » Joanna Riebroex (1744-1809)

Persönliche Daten Joanna Riebroex 

  • Alternative Namen: Joanna Ribroekx, Joanna Rijbroeck, Joanna Rijbroek
  • Sie wurde getauft am 10. Januar 1744 in Venray, Limburg, NLD.Quelle 1
    Doopgetuigen: Jan Rijbroeck en Gertrudis Jeucken
  • Beruf: im Jahr 1809 landbouwster in Venray, Limburg, NLD.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 27. Mai 1809 in Leunen, Limburg, NLD.Quelle 3
    Overlijdenstijd 22.00 uur.

    Volgens haar overlijdensakte is Joanna 71 jaar geworden. Trugrekenend zou zij dan geboren moeten zijn in het jaar 1738. Op 8 maart 1738 is een Joanna Geboren echter uit andere ouders dan die welke genoemd worden in haar ovelijdensakte. Onderzoek in de originele DTB boeken zal moeten volgen.
  • Ein Kind von Petrus Rijbroeck und Gertrudis Jeucken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2019.

Familie von Joanna Riebroex

Sie ist verheiratet mit Joannes Rongen.

Sie haben geheiratet am 15. April 1766 in Venray, Limburg, NLD.Quelle 4

Getuigen: Gerardus Verhaegen en Leonardus Riebroex.

Kind(er):

  1. Anna Maria Rongen  1768-1835
  2. Petrus Rongen  1770-????
  3. Gertrudis Rongen  1771-1841 
  4. Mathias Rongen  1773-1836 
  5. Petrus Rongen  1775-1839 
  6. Martinus Rongen  1777-????
  7. Joanna Rongen  1780-1854 
  8. Martinus Rongen  1782-1830 
  9. Joannes Rongen  1785-1811


Notizen bei Joanna Riebroex

Huwde gelijktijdig met zijn broer Henricus x Joanna Fleurkens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Riebroex?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Riebroex

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Riebroex

Joanna Riebroex
1744-1809

Joanna Riebroex

1766
Petrus Rongen
1770-????
Petrus Rongen
1775-1839
Joanna Rongen
1780-1854

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek 1586 -1798., Doopboek Venray, R.K. Parochie Sint Petrus Banden (Venray, Limburg, Nederland), "Doopboek 1744," Inv. 991, blz. 254
    Klapper op de doopakten
    / Gemeentearchief
  2. "Huwelijksregister," database, Huwelijksregister Venray, Gemeente Venray, Jaar 1809, akte nr. 2.
    Mathias Rongen - Petronella Minten
    / Gemeentearchief
  3. "Overlijdensregister," database, Overlijdensregister Venray, Gemeente Venray, Jaar 1809, Akte nr. 57.
  4. Trouwboek 1586 - 1798., Trouwboek Venray, R. K. Parochie Sint Petrus Banden (Venray, Limburg, Nederland), "Invnt.nr. 995, blz. 47," / Gemeentearchief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1744 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 15. April 1766 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: mist omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1809 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Robert Fulton erhält ein US-Patent auf seine Version für ein Dampfschiff. Er hat frühere Entwürfe entscheidend modifiziert und verleiht der Seefahrt damit neue Impulse.
    • 1. März » Per Gesetz wird das Illinois-Territorium vom Indiana-Territorium losgelöst. Hauptstadt des neu geschaffenen Territoriums der Vereinigten Staaten wird Kaskaskia.
    • 22. April » Napoleon Bonaparte besiegt im Fünften Koalitionskrieg mit seinen Generälen Jean Lannes und Louis-Nicolas Davout die Österreicher unter Erzherzog Karl von Österreich-Teschen in der Schlacht bei Eggmühl. Davout wird in der Folge zum Fürsten von Eggmühl erhoben.
    • 22. Mai » Im Fünften Koalitionskrieg bringt der österreichische Erzherzog Karl dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte in der zweitägigen Schlacht bei Aspern nahe Wien zwar dessen erste Niederlage bei, versäumt es aber, den Sieg auszunutzen und die erschöpften Franzosen entscheidend zu schwächen.
    • 13. August » Tiroler Schützen unter Freiheitskämpfer Andreas Hofer bezwingen französische Truppen in der Dritten Bergiselschlacht.
    • 16. September » Elf Offiziere des Schillschen Freikorps, das gegen Napoléon gekämpft hat, werden in Wesel hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Riebroex

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riebroex.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riebroex.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riebroex (unter)sucht.

Die Genealogie Rongen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Loed Rongen, "Genealogie Rongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rongen/I51.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Joanna Riebroex (1744-1809)".