Genealogie Rongen » Theodorus Hermanus Rongen (1923-2015)

Persönliche Daten Theodorus Hermanus Rongen 


Familie von Theodorus Hermanus Rongen

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1952 in Sevenum, Limburg, NLD, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Kerkelijk Huwelijk) am 26. Juli 1952 in Sevenum, Limburg, NLD .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Hermanus Rongen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Hermanus Rongen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Hermanus Rongen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Theodorus Hermanus Rongen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Mai 1923 lag zwischen 9,8 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
      • 26. April » Die Oper Belfagor von Ottorino Respighi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 21. Oktober » Separatisten rufen in Aachen die Rheinische Republik aus.
      • 29. Oktober » Der Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Rundfunkgesellschaft Funk-Stunde AG aus dem Vox-Haus in Berlin-Tiergarten.
      • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.
      • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1952 lag zwischen 12,3 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
      • 26. März » Die Opera semiseria Leonore 40/45 von Rolf Liebermann mit dem Libretto von Heinrich Strobel wird in Basel uraufgeführt.
      • 15. April » Der US-amerikanische Langstreckenbomber Boeing B-52 Stratofortress absolviert seinen Erstflug.
      • 30. September » Im New York Broadway Theatre hat der erste im Cinerama-Verfahren vorgeführte Film This is Cinerama Uraufführung.
      • 1. Dezember » Mit einem Artikel der New York Daily News über ihre geschlechtsangleichende Operation in Dänemark wird ein Medienrummel um die US-Amerikanerin Christine Jorgensen losgetreten.
      • 25. Dezember » Der Frachter Merino, der zeitgenössische französische Gemälde für die Ausstellung French Painting Today an Bord hat, strandet an der Freycinet-Halbinsel auf Tasmanien.
    • Die Temperatur am 20. Februar 2015 lag zwischen 3,4 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 20,0 mm Niederschlag während der letzten 22,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Die von Jean Nouvel entworfene Philharmonie de Paris wird eröffnet.
      • 31. August » Auf einer Pressekonferenz im Hinblick auf die Flüchtlingspolitik äußert sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der zuversichtlichen Aussage „Wir schaffen das“, welche weltweit Beachtung und Aufsehen findet.
      • 31. Oktober » Eine russische Chartermaschine der Fluggesellschaft Kolavia vom Typ Airbus A321 stürzt auf dem Kogalymavia-Flug 9268 von Sharm El-Sheikh nach Sankt Petersburg über der Sinai-Halbinsel ab. Alle Insassen – 217 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder – sterben.
      • 13. November » Bei islamistisch motivierten Terroranschlägen in Paris sterben 130 Menschen, 683 werden verletzt. Die Angriffsserie richtet sich gegen ein Fußballspiel im Stade de France, gegen ein Rockkonzert im Bataclan-Theater sowie gegen zahlreiche Bars, Cafés und Restaurants.
      • 17. November » Die Europäische Union stellt wegen der Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris den Bündnisfall fest.
      • 22. Dezember » Dem amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX gelang zum ersten Mal die Erd-Landung einer Raketenstufe nach einer Orbitalmission.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rongen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rongen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rongen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rongen (unter)sucht.

    Die Genealogie Rongen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Loed Rongen, "Genealogie Rongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rongen/I2770.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Theodorus Hermanus Rongen (1923-2015)".