Genealogie Rongen » Maria Johanna Wijdeven (1945-1995)

Persönliche Daten Maria Johanna Wijdeven 


Familie von Maria Johanna Wijdeven

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Johanna Wijdeven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Johanna Wijdeven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Johanna Wijdeven


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Maria Johanna Wijdeven



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Dezember 1945 lag zwischen -0.4 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Der Luftangriff auf Tokio mit B-29-Bombern durch die USA im Pazifikkrieg gilt als der schwerste konventionelle Bombenangriff aller Zeiten. Mit rund 100.000 Toten ist die Zahl der Opfer vergleichbar mit denen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.
      • 29. März » Die Rote Armee dringt bei Klostermarienberg erstmals auf ehemals österreichisches Gebiet vor.
      • 26. Juni » Mit der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen durch 50 Staaten in San Francisco werden die Vereinten Nationen gegründet.
      • 1. Juli » Die Volkspolizei wird in der sowjetischen Besatzungszone eingeführt.
      • 2. September » Auf der USS Missouri wird die Urkunde über die Kapitulation Japans unterzeichnet.
      • 5. Dezember » Die Christlich-Soziale Union (CSU) wird in Bayern als fünfte politische Partei von der Militärregierung anerkannt.
    • Die Temperatur am 1. September 1995 lag zwischen 9,8 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (86%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Bei einem Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City werden 168 Menschen getötet. Als Motiv nennt der Attentäter Timothy McVeigh unter anderem Rache für die Ereignisse in Waco exakt zwei Jahre zuvor.
      • 17. Mai » Der drei Tage zuvor zum neuen tibetischen 11. Penchen Lama erkorene sechsjährige Gendün Chökyi Nyima wird durch die chinesischen Behörden an einen unbekannten Ort verbracht. Sein weiteres Schicksal ist seitdem unbekannt.
      • 15. September » In Tokio einigen sich führende Elektronikhersteller auf einen gemeinsamen technischen Standard für DVDs.
      • 20. Oktober » Die Agusta-Affäre führt zum Rücktritt des belgischen NATO-Generalsekretärs Willy Claes.
      • 4. November » Friedensprozess im Nahen Osten: In Tel Aviv wird Israels Premier Jitzhak Rabin von Jigal Amir ermordet.
      • 2. Dezember » Das Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) wird vom Weltraumbahnhof Kennedy Space Center aus mit einer Atlas-Rakete auf seine Mission geschickt.
    • Die Temperatur am 5. September 1995 lag zwischen 11,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Die dänische Fußballnationalmannschaft gewinnt mit einem 2:0-Sieg gegen Argentinien die zweite Ausgabe des König-Fahd-Pokals – dem Vorläufer des erstmals 1997 ausgetragenen FIFA-Konföderationen-Pokals.
      • 17. Juli » NAVSTAR GPS, das satellitengestützte Navigationssystem zur weltweiten Positionsbestimmung, erhält offiziell den Status volle Betriebsbereitschaft.
      • 7. September » Der französische Kernwaffentest vom Vortag auf dem Mururoa-Atoll löst auf Tahiti schwere Unruhen aus.
      • 15. September » In Tokio einigen sich führende Elektronikhersteller auf einen gemeinsamen technischen Standard für DVDs.
      • 21. November » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über der Marke von 5000 Punkten.
      • 2. Dezember » Das Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) wird vom Weltraumbahnhof Kennedy Space Center aus mit einer Atlas-Rakete auf seine Mission geschickt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wijdeven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijdeven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijdeven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijdeven (unter)sucht.

    Die Genealogie Rongen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Loed Rongen, "Genealogie Rongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rongen/I2459.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maria Johanna Wijdeven (1945-1995)".