Genealogie Rongen » Elisabeth Ida Michels (1924-1979)

Persönliche Daten Elisabeth Ida Michels 


Familie von Elisabeth Ida Michels

Sie ist verheiratet mit Johannes Anthonius Baltissen.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1951 in Merselo, Limburg, NLD, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Ida Michels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Ida Michels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Ida Michels


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Elisabeth Ida Michels



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "GeneaNet,", GeneaNet, Arnoud Baltissen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1924 lag zwischen 12,5 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Im Wintersportort Chamonix findet die Gründung des Internationalen Skiverbands statt.
      • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
      • 26. April » Die Uraufführung des zweiten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Kriemhilds Rache von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 8. August » Geschichte der Berliner S-Bahn: Die erste elektrische Berliner S-Bahn fährt.
      • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
      • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1951 lag zwischen 3,4 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die am 9. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes tritt in Kraft.
      • 17. März » An der Städtischen Oper Berlin erfolgt die Probeaufführung der Oper Das Verhör des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht. Die öffentliche Uraufführung mit dem endgültigen Titel Die Verurteilung des Lukullus erfolgt am 12. Oktober.
      • 15. April » In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
      • 5. August » Eduardo Chibás, der Kandidat der Partido del Pueblo Cubano (Ortodoxo) für die Präsidentschaftswahlen in Kuba, versucht sich nach einer Radiosendung vor laufenden Mikrofonen zu erschießen, um so einen Aufstand gegen den amtierenden Präsidenten Carlos Prío Socarrás auszulösen. Das Vorhaben scheitert jedoch, da die Mikrofone bereits ausgeschaltet sind. Chibás stirbt wenige Tage später.
      • 8. September » In San Francisco wird der Friedensvertrag von San Francisco zwischen Japan und den Alliierten unterzeichnet mit dem der Zweite Weltkrieg auch diplomatisch beendet wird.
      • 27. Dezember » In Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschafft.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1979 lag zwischen 3,4 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 19. Juli » Nach dem Sturz des Diktators Somoza im Zuge der Nicaraguanischen Revolution übernehmen die Sandinisten die Macht.
      • 30. August » In der Oesterreichischen Nationalbank in Wien bricht ein Großbrand aus, der ihr Hauptgebäude stark zerstört.
      • 22. Oktober » Die Felskirchen von Iwanowo in Bulgarien werden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
      • 25. Oktober » Der Kampfpanzer Leopard 2 der Bundeswehr wird in Dienst gestellt.
      • 26. Oktober » Park Chung-hee, der Präsident Südkoreas, wird in einem Restaurant vom Chef des südkoreanischen Geheimdienstes erschossen.
      • 23. Dezember » Mit der Seilbahn auf das Klein Matterhorn wird in Zermatt die höchstgelegene Seilbahn Europas in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1923 » Devan Nair, singapurischer Politiker, Staatspräsident
    • 1923 » Kurt Aurin, deutscher Erziehungswissenschaftler
    • 1923 » Marian Kudera, polnisch-deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1924 » Ben Jones, grenadischer Politiker
    • 1924 » Fritz Geiger, deutscher Sportfunktionär, Präsident der Deutschen Eislauf Union
    • 1924 » Kéba Mbaye, senegalesischer Jurist, Vizepräsident am Internationalen Gerichtshof in Den Haag und Sportfunktionär

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Michels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Michels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Michels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Michels (unter)sucht.

    Die Genealogie Rongen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Loed Rongen, "Genealogie Rongen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rongen/I2143.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Elisabeth Ida Michels (1924-1979)".