Genealogie Rijerkerk - Bronner » Cornelis Philipsz Van Der MAST (± 1682-1738)

Persönliche Daten Cornelis Philipsz Van Der MAST 


Familie von Cornelis Philipsz Van Der MAST

(1) Er ist verheiratet mit Ida Willems Van BODEGOM.

048 Ambacht Spijkenisse en Braband. Regesten van transportregisters. 1671 Lijsbet Kampere, wed. van Willem Cornelisz van Bodegom, Neeltje Willems van Bodegom, meerderjarige dochter, Cornelis Cornelisz Breekhout en Willem van der Meyden, testamentaire voogden over Ida Cornelis van der Mast, dochter van Ida Willems van Bodegom, gepr. bij Cornelis Philipsz van der Mast, welke Ida Willems van Bodegom een dochter was van voorn. Willem Cornelisz van Bodegom, gewoond hebbende en overleden in Spijkenisse, hebben 9-10-1732 publiek verkocht en transporteren aan Cornelis Woutersz van Dijk, won. in Spijkenisse, een huis en erf aan de Voorstraat in Spijkenisse, belend: o. de straat, z. Aert Beyensz Roest, w. de achterweg en n. Johannes Villerius, voor 500 car. g. contant. Datering: 05-11-1732. Zie ook • Toegang 048, Inv.nr. 225.

048 Ambacht Spijkenisse en Braband. Regesten van transportregisters. 1672 Neeltje Willems van Bodegom, meerderjarige dochter van Willem Cornelisz van Bodegom, Cornelis Cornelisz Breekhout en Willem van der Meyden, testamentaire voogden over Ida Cornelis van der Mast, dochter van Ida Willems van Bodegom, gepr. bij Cornelis Philipsz van der Mast, welke Ida Willems van Bodegom een dochter was van voorn. Willem Cornelisz van Bodegom, erfgenamen van Willem Cornelisz van Bodegom, hebben op 9 10-1732 publiek verkocht en transporteren aan Lijsbet Kampere, wed. van voorn. Willem van Bodegom, won. in Spijkenisse, twee derdeparten in 1 gem. 182 r. boomgaard met fruit- en andere bomen beplant in de polder van Spijkenisse aan de Molendijk, get. nr. 241, waarvan het andere derdepart al haar eigendom is, voor 446 g.13 st. contant. Datering: 05-11-1732. Zie ook • Toegang 048, Inv.nr. 225.

048 Ambacht Spijkenisse en Braband. Regesten van transportregisters. 1673 Lijsbet Kampere, wed. van Willem Cornelisz van Bodegom, Neeltje Willems van Bodegom, meerderjarige dochter, Cornelis Cornelisz Breekhout en Willem van der Meyden, testamentaire voogden over Ida Cornelis van der Mast, dochter van Ida Willems van Bodegom, gepr. bij Cornelis Philipsz van der Mast, welke Ida Willems van Bodegom een dochter was van voorn. Willem Cornelisz van Bodegom, gewoond hebbende en overleden in Spijkenisse, hebben 9-10-1732 publiek verkocht en transporteren aan Cornelis Woutersz van Dijk, won. in Spijkenisse, 67 r. oude boomgaard in Spijkenisse tussen de achterweg en het schoolhuis, belend: o. en n. de achterweg, w. Dirk de Vos en het kerkhof en z. de erven van de huizen in de Kerkstraat, voor 205 car. g. contant. Datering: 05-11-1732. Zie ook • Toegang 048, Inv.nr. 225.

048 Ambacht Spijkenisse en Braband. Regesten van transportregisters. 1674 Lijsbet Kampere, wed. van Willem Cornelisz van Bodegom, Neeltje Willems van Bodegom, meerderjarige dochter, Cornelis Cornelisz Breekhout en Willem van der Meyden, testamentaire voogden over Ida Cornelis van der Mast, dochter van Ida Willems van Bodegom, gepr. bij Cornelis Philipsz van der Mast, welke Ida Willems van Bodegom een dochter was van voorn. Willem Cornelisz van Bodegom, gewoond hebbende en overleden in Spijkenisse, hebben 9-10-1732 publiek verkocht en transporteren aan Cornelis Moolenaer, won. in Spijkenisse, een erfje of tuintje in Spijkenisse, belend: z. het kerkhof, o. het pad, w. Johannes Villerius en n. de achterweg, voor 11 car. g. contant. Datering: 05-11-1732. Zie ook • Toegang 048, Inv.nr. 225.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1707 in Spijkenisse.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Lijsbeth Rochusse KNEGT.

01-11-1754 Philip Cornelisz van der Mast, won. te Stad aan het Haringvliet, en Aart Willemsz Roest, getr. met Maartje Cornelisse van der Mast, beiden nagelaten kinderen en enige en universele erfgenamen ab intestato van wijlen Lijsbeth Rokus Kneght, wed. van Cornelis van der Mast, en Leonardus van der Schilt als het belang waarnemend voor Ariaantje Hendriks Verhoeve, enige nagelaten erfgenaam van Dirk Reynesteyn, hebben op 20-9-1754 publiek verkocht aan Abraham Dijkgraaff, won. in Spijkenisse, een huis (Q nr. 90) en erf aan de noordzijde van de Kerkstraat in Spijkenisse, belend: z. de Kerkstraat, w. Ary van der Meyden. o. en n. Cornelis van Schagen, voor 300 g., betaald met 200 g. contant en de overname van een schuldbrief van nog 100 g., gepasseerd 20-3-1733 door Cornelis Philipsz van der Mast t.b.v. Maartje Pieters van der Vaart.
2018 01-11-1754 Philip Cornelisz van der Mast, won. te Stad aan het Haringvliet, en Aart Willemsz Roest, getr. met Maartje Cornelisse van der Mast, beiden nagelaten kinderen en enige en universele erfgenamen ab intestato van wijlen Lijsbeth Rokus Kneght, wed. van Cornelis van der Mast, en Leonardus van der Schilt als het belang waarnemend voor Ariaantje Hendriks Verhoeve, enige nagelaten erfgenaam van Dirk Reynesteyn, hebben op 20-9-1754 publiek verkocht aan Klaas Jansz van Hamburg, won. in Spijkenisse, 63 r. boomgaard in de polder van Spijkenisse over de Vierambachtenboezemvliet, belend: o. Harmen Hakman, w. Reyer van Kralingen, z. voors. vliet en n. de wed. van Izak Verhel, voor 2 g. contant.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1717 in Spijkenisse.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Philipsz Van Der MAST?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Philipsz Van Der MAST


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1717 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
  • Die Temperatur am 27. März 1738 war um die 3,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MAST

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MAST.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MAST.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MAST (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I97062.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelis Philipsz Van Der MAST (± 1682-1738)".