Genealogie Rijerkerk - Bronner » Jan Arijsz STEUR (1687-????)

Persönliche Daten Jan Arijsz STEUR 


Familie von Jan Arijsz STEUR

Er ist verheiratet mit Geertruijt Lauwerentsd SCHUT.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1712 in Zwartewaal, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Jan Ariensz Boeckhoove, JM, met Grietie Lauwerisd Schut, JD. Beijde woonacht alhier

Kind(er):

  1. Arij Jansz STEUR  1712-????


Notizen bei Jan Arijsz STEUR

Testament van Femmetje Jacobs van Piershil weduwe en erfgename van Arij Jans Bokhoven wonende Zwartewaal vermaakt uit zonderlinge liefde voor haar zoon aan Jan Ariens Bokhoven en bij vooroverlijden aan zijn weduwe of kinderen een huis en erf om na haar overlijden te blijven bewonen, mits dar hij in haar boedel 1200 gld brengt om daarna met haar andere goederen onder haar erfgenamen te kunnen worden verdeeld. Aktedatum: 09/06/1727 Aard van de akte: testament Naam notaris: Cornelis van Ysendoorn Toegangsnummer: 110 Notariële archieven Inventarisnummer: 1039 Bron: Streek Archief Voorne-Putten

Compareert Jan Arens Boekhoven wonend te Zwartewaal. Bij testament van 8-4-1725 is hij naast Michiel IJserman door Jacob Arens Boekhoven en Neeltje Jans IJserman aangesteld tot voogd over hun minderjarige erfgenamen. In de plaats van zijn inmiddels overleden medevoogd stelt hij aan Pieter de Boo, schout en secretaris van Zwartewaal. Deze aanvaardt de voogdij. Aktenummer: 6 Aktedatum: 12/09/1742 Aard van de akte: surrogatie Naam notaris: Doenardus de Boo Toegangsnummer: 110 Notariële archieven Inventarisnummer: 9156 Bron: Streek Archief Voorne-Putten

Rekening door Anna Tangeris, weduwe van Michiel IJserman te Zwartewaal die naast Jan Arens Boekhoven voogd was over Trijntje Jacobs Boekhoven, het minderjarig nagelaten kind van Jacob Arens Boekhoven en Neeltje Jans IJserman, volgens hun testament van 8-4-1725 (gerecht van Zwartewaal.) Gedaan in handen van genoemde mede-voogd en de gesurrogeerde voogd Pieter de Boo. Er is een inventaris van de nalatenschap, op 21-7-1737 voor het gerecht van Zwartewaal gepasseerd door Marijtje Pieters Hertog, laatst weduwe van genoemde Jacob Arens Boekhoven, en haar broer Aurelus Pieters Hertog als voogd over Leendert Isaaks van Piershil, kind uit eerder huwelijk met Isaak Leenderts van Piershil. Het erfdeel bedraagt f 600. Uitgaven aan Mattheus Voorbeitel (schoolgeld), Barend Buurman (chirurgijnsloon), Cecilia van Keulen (naailessen), Pieter Zonnevijl (geleverde stoffen), Jan Haasdijk (kleermakersloon), Hendrina Carpentier (geleverde sis - sits?? - ), Maartje Dekkers (winkelwaren), Christoffel Barmont (kleermakersloon). Totaal uitgaven f 738. Getuige Adrianus Papegaai. Aktenummer:22 Aktedatum: 03/06/1743 Aard van de akte: rekening Naam notaris: Doenardus de Boo Toegangsnummer: 110 Notariële archieven Bron: Streek Archief Voorne-Putten
Getuige bij: Jacob Jansz BOCKHOVE #343478 Gedoopt 14 Jan 1717 Zwartewaal
Getuige bij: Jan Jansz Van BOCKHOVEN #202876 Gedoopt 14 Jan 1717 Zwartewaal

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Arijsz STEUR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Arijsz STEUR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Arijsz STEUR


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. DTB-kopie Z-H Zwartewaal, Inventaris 2.1, Scan 102
    DTB-kopie Z-H Zwartewaal, Inventaris 2.1, Scan 102
  2. DTB-kopie Z-H Zwartewaal, Inventaris 1.11, Scan 50
    DTB-kopie Z-H Zwartewaal, Inventaris 1.11, Scan 50

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
    • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1712 war um die 1,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.

Über den Familiennamen STEUR

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen STEUR.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über STEUR.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen STEUR (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I343473.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Arijsz STEUR (1687-????)".