Genealogie Rijerkerk - Bronner » Jacob Willems De RAADT (1625-1681)

Persönliche Daten Jacob Willems De RAADT 


Familie von Jacob Willems De RAADT

Er ist verheiratet mit Neeltje Witte Van DIJK.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1661 in Poortugaal, er war 36 Jahre alt.

hij jm van Poortugaal, zij jd van Pernis

Kind(er):

  1. Jan Jacobs De RAAD  1662-???? 
  2. Pieter Jacobs De RAADT  1664-< 1665
  3. Pieter Jacobs De RAADT  1665-< 1667
  4. Willem Jacobs De RAAD  ± 1670-< 1717 
  5. Grietje Jacobsd De RAADT  1674-< 1726 
  6. Lijntje Jacobsdr De RAADT  1677-< 1721 


Notizen bei Jacob Willems De RAADT

Schepen van Poortugaal 1661-1665.
(in de marge) 27-11-1655: comp. Pieter Willemsz. de Raadt en verklaart mede namens zijn zwager Arien Bouwensz. Roobol, zijn broer Jacob Willemsz. de Raadt en zijn zuster Aagje Willems de Raadt, wed. van Arien Pietersz. Ronaar, die deze brief is aangekomen door het overlijden van hun moeder “Neeltje Willems de Raadt (!)” dat de rente afgelost is

Oud-Beijerland ONA 535, 28- 3-1651: Pieter, Neeltje, Jacob en Aagje Willems de Raadt, kinderen van zaliger Willem Jansz. de Raadt, won. te Poortugaal. Adriaan Adriaansz. de Jong, Hendrik Adriaansz. de Jong, Adriaan Jorisz. Hopsomer getr. met Elisabeth Adriaans de Jong, Jan Cornelisz. Abbenbroek getr. met Maartje Adriaans de Jong en Hilletje Maartens de Regt, wed. van Jan Adriaansz. de Jong, kinderen van zaliger Aagje Jans de Raadt, won. Oud-Beijerland, behalve Adriaan de Jong, won. Spijkenisse machtigen hun neef Johannes de Raadt, te Rotterdam en Pieter Verning, griffier te Neuse om ten behoeve van Maartje Jans de Raadt, wed. van Gerrit Pietersz. Velsenaar, hun meuij, te transporteren het 1/8 deel van de kinderen van de voorsz. Willem Jansz. de Raadt en een gelijke 1/8 deel van de kinderen van de voorsz. Aagje Jans de Raadt, in het gedeelte dat de kinderen van zal. Johan de Raadt en Neeltje Willems, der constituanten grootvader en grootmoeder, was toekomende in de woning en landen, gelegen in het kwartier van Terneuzen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Willems De RAADT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Willems De RAADT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Willems De RAADT


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1625: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In der Villa Medici Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierte Oper.
    • 27. März » Durch den Tod JakobsI. wird sein Sohn KarlI. neuer König in England, Schottland und Irland.
    • 15. Mai » Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „Frankenburger Würfelspiel“ ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
    • 2. Juni » Nach zwölfmonatiger Belagerung wird die protestantische Stadt Breda in den Niederlanden an die Spanier unter Ambrosio Spinola übergeben.
    • 25. Juli » Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt.
    • 1. November » Mit dem Angriff einer englisch-niederländischen Flotte auf Cádiz beginnt der Englisch-Spanische Krieg. Die Operation endet in einem Desaster.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Graf Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg gewährt ein Privileg zur Herstellung von Fayencen. In Hanau wird daraufhin die erste Fayence-Manufaktur auf deutschem Boden gebaut.
    • 23. April » In Westminster Abbey wird KarlII. zum englischen König gekrönt. Da in der vorigen Zeit des Commonwealth of England die Kronjuwelen zum zweiten Mal verloren gegangen sind, wurde zur Krönung ein neuer Kronschatz angefertigt.
    • 14. Juni » Im Park des Schlosses Laxenburg findet die Uraufführung des Dramas Il Ciro crescente von Antonio Bertali statt.
    • 1. Juli » Schweden und Russland schließen den Frieden von Kardis. Damit endet der Russisch-Schwedische Krieg von 1656 bis 1658 auch formell und die territorialen Veränderungen des Friedens von Stolbowo 1617 werden bestätigt.
    • 6. August » Im Vertrag von Den Haag beenden Portugal und die Niederlande ihre Auseinandersetzungen um die Rückgabe Niederländisch-Brasiliens. Den Portugiesen verbleibt dieser Besitz gegen Zahlung von 63 Tonnen Gold und das Überlassen ihrer Besitzungen in Ceylon und Indien.
    • 10. August » Portugal und die Generalstaaten einigen sich in Haag auf einen Friedensvertrag. Gegen den Erhalt von acht Millionen Gulden in Geld oder Waren verzichten die Holländer auf alle Ansprüche in portugiesischen Kolonien.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.

Über den Familiennamen RAADT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RAADT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RAADT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RAADT (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I32634.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jacob Willems De RAADT (1625-1681)".