Genealogie Rijerkerk - Bronner » Willem Jansz De RAADT (± 1584-1632)

Persönliche Daten Willem Jansz De RAADT 


Familie von Willem Jansz De RAADT

Er ist verheiratet mit Grietje Jacobs Van ALPHEN.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1614 in Delft.


Kind(er):

  1. Jacob Willems De RAADT  1625-1681 


Notizen bei Willem Jansz De RAADT

Oud-Beijerland ONA 535, 28- 3-1651: Pieter, Neeltje, Jacob en Aagje Willems de Raadt, kinderen van zaliger Willem Jansz. de Raadt, won. te Poortugaal. Adriaan Adriaansz. de Jong, Hendrik Adriaansz. de Jong, Adriaan Jorisz. Hopsomer getr. met Elisabeth Adriaans de Jong, Jan Cornelisz. Abbenbroek getr. met Maartje Adriaans de Jong en Hilletje Maartens de Regt, wed. van Jan Adriaansz. de Jong, kinderen van zaliger Aagje Jans de Raadt, won. Oud-Beijerland, behalve Adriaan de Jong, won. Spijkenisse machtigen hun neef Johannes de Raadt, te Rotterdam en Pieter Verning, griffier te Neuse om ten behoeve van Maartje Jans de Raadt, wed. van Gerrit Pietersz. Velsenaar, hun meuij, te transporteren het 1/8 deel van de kinderen van de voorsz. Willem Jansz. de Raadt en een gelijke 1/8 deel van de kinderen van de voorsz. Aagje Jans de Raadt, in het gedeelte dat de kinderen van zal. Johan de Raadt en Neeltje Willems, der constituanten grootvader en grootmoeder, was toekomende in de woning en landen, gelegen in het kwartier van Terneuzen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Jansz De RAADT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Jansz De RAADT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Jansz De RAADT


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
    • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
    • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
    • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In Florenz widmet Galileo Galilei das Buch Dialogo (über die Weltsysteme) dem Großherzog Ferdinand II. und überreicht ihm das erste gedruckte Exemplar.
    • 29. März » England und Frankreich schließen den Vertrag von Saint-Germain-en-Laye, mit dem England die 1629 eroberte Kolonie Neufrankreich, das heutige Québec, zurückgibt.
    • 15. April » In der Schlacht bei Rain am Lech besiegen die Schweden unter König GustavII. Adolf während des Dreißigjährigen Krieges die Truppen der Katholischen Liga. Deren Feldherr Johann T’Serclaes von Tilly stirbt 15 Tage später an einer erlittenen Schussverletzung im Oberschenkel.
    • 17. August » Die Truppen von Gottfried Heinrich zu Pappenheim scheitern im Dreißigjährigen Krieg bei einem Sturmangriff auf die niederländischen Soldaten, die die Stadt Maastricht in den Spanischen Niederlanden belagern. Der von einer durch die Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien versprochenen hohen Belohnung angelockte kaiserliche Heerführer zieht sich nach dem Misserfolg plündernd Richtung Saale zurück.
    • 16. November » In der Schlacht bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Gustav II. Adolf die kaiserlichen Truppen Wallensteins, wobei jedoch der schwedische König fällt.
    • 30. Dezember » Freiburg im Breisgau ergibt sich im Dreißigjährigen Krieg den schwedischen Truppen unter General Gustaf Graf Horn.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen RAADT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RAADT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RAADT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RAADT (unter)sucht.

Die Genealogie Rijerkerk - Bronner-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cock Rijerkerk, "Genealogie Rijerkerk - Bronner", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-rijerkerk-bronner/I32443.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Willem Jansz De RAADT (± 1584-1632)".