Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » John Chesebrough (1734-> 1771)

Persönliche Daten John Chesebrough 

Quelle 1Quellen 2, 3
  • Er wurde geboren am 25. Juni 1734 in Stonington, New London County, CT.
  • Beruf: .
    Captain of the Humming Bird ship of New London, Connecticut.
  • Er ist verstorben nach 1771 in the ship Humming Bird off Cape Hatteras.
  • Ein Kind von Jeremiah Chesebrough und Susanna Rossiter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von John Chesebrough

Er ist verheiratet mit Rebecca Mix.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1760 in Stonington, New London County, CT, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Charles Chesebrough  1760-> 1837 
  2. Rebecca Chesebrough  1764-????
  3. Sarah Chesebrough  1766-????
  4. Susanna Chesebrough  1769-1833 
  5. Levina Chesebrough  ± 1771-1794

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Chesebrough?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Chesebrough

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Chesebrough

Susanna Rossiter
1697-> 1743

John Chesebrough
1734-> 1771

1760

Rebecca Mix
± 1736-????

Levina Chesebrough
± 1771-1794

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. gen_cheesebro.ged, downloaded Dec.2005
  2. Genealogy of the Descendants of William Chesebrough
    @NS165142@, Genealogy of the Descendants of William Chesebrough, Anna Chesebrough Wildey
    , pages 25, 49 and  50 / Not Given (See Notes)
  3. History of Stonington, Connecticut, 1649 - 1900
    @NS166432@, History of Stonington, Connecticut, 1649 - 1900, Richard Anson Wheeler
    , page 309 / Not Given (See Notes)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juni 1734 war um die 28,0 °C. Es gab 220 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1760 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Chesebrough

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Chesebrough.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Chesebrough.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Chesebrough (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I87174.php : abgerufen 5. Juni 2024), "John Chesebrough (1734-> 1771)".