Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Samuel Chesebrough III (1691-1740)

Persönliche Daten Samuel Chesebrough III 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 16. September 1691 in Stonington, New London County, CT.
  • Er ist verstorben am 6. Januar 1740 in Stonington, New London County, CT, er war 48 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Wequetequock Cemetery, Stonington, New London County, CT.
  • Ein Kind von Samuel Chesebrough und Marie (Mary) Ingraham
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Samuel Chesebrough III

Er ist verheiratet mit Mary Rossiter.

Sie haben geheiratet am 4. April 1726 in First Congregational Church, Stonington, New London County, CT, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Phebe Chesebrough  1728-????
  2. John Chesebrough  1731-1733
  3. Eunice Chesebrough  1732-1733
  4. Charles Chesebrough  1736-1780 
  5. William Chesebrough  1738-1812 


Notizen bei Samuel Chesebrough III

1.  Samuel's will and resulting action (from the Wildey book with paragraph punctuation added for clarity):

     "In the name of God Amen the 5 day of January 1740/1, I Samuel Chesebrough of Stonington, in the County of New
     London being sick and weak in body but of perfect mind and memory, thanks be given to God, therefor calling to
     mind the mortality of my body and knowing that it is certainly appointed for all men once to die, do make and ordain
     this my last Will and Testament, that is to say principally and first of all I give and recommend my soul into the
     hands of God that gave it when it shall please him to call for it, and my body I recommend to the earth to be
     buryed in decent and Christian manner, nothing doubting but at the general resurrection I shall receive the same
     again by the almighty power of God, and as touching such worldly goods and estate wherewith it hath pleased
     God to bless me in this life, I give, demise, and dispose of the same in the following manner and form.

     Imp.  I give to my two sons Charles and William Chesebrough all my lands and right of lands and buildings,
     Orchards and fencing in Stonington, to be divided equally between them, when they all come to age of Twenty
     one years, to be to them, their heirs and assigns forever, unless either of them should die without issue---but if
     either of my sons should die without issue then I give to the survivor all my aforementioned lands, to be to him,
     his heirs and assigns forever, excepting the house and building and ten acres of land I bought of the Rev. Mr.
     Ebenezer Rossiter which I order to be sold by my executor hereafter named, and the money for which it is sold to
     be put to Interest for the benefit of my two daughters Anne and Phebe.

     Item -- I give to my two daughters Anne and Phebe Chesebrough Five Hundred pounds apiece to be paid to them
     when they shall come to the age of Twenty years, to be paid to them by my executors hereafter named, in
     Household goods as they shall be prized so far as they will go and the remainder to be paid to them in bills of
     credit, and in case either of my daughters should die before they come to age of twenty years and without issue,
     then my will is the other should have her part and portion here given her.

     Item -- I give twenty Pounds in bills of credit to and for the further finishing the meeting house in the east Society,
     in said town to be paid in some convenient time by my executors.

     Item -- I give all my remaining part of my estate, after my funeral charges, Just debts and legacies are paid to be
     divided equally between my four Children, namely Charles, William, Anna and Phebe.  (note that the will spells
     his daughter's name Anne earlier and below but Anna here)

     Item -- I give to my two daughters Anne and Phebe all my decd Wife's wearing apparel to be divided equally
     between them.

     Item -- In case my children all die before they should come to age and without issue, then I give my whole estate
     to my three brothers---namely Jeremiah, Jonathan and Joseph, Chesebrough, they paying to my sister Mary
     Palmer Two Hundred Pounds in bills of credit to be to them and their heirs.

     Lastly I ordain, make, and appoint my loving brothers Jeremiah and Joseph Chesebrough my Exrs to this my
     last will and Testament:  Giving unto them full power to sell the house and buildings and the ten acres of land
     I bought of the Revd Mr. Ebenr Rossiter hereby ratifying this to be my last Will and Testament utterly revoking
     and disannulling all other wills and executors whatever by me made or named and in further confirmation of this
     my last will and testament I have hereunto set my hand and seal the day and year first above written.

     Samuel Chesebrough

     Signed, sealed, published and declared by the said Samuel Chesebrough to be his last will and testament in
     presence of us the subscriber.

     Thomas Minor
     Moses Yeamans
     Amos Chesebrough"

-------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------

     "Proved Stonington Jan. 24, 1740-1, before Joseph Palmer, J. P. (New London Wills)"

-------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------

     "Recorded from the Original
     Feb 24 A D 1740/1
     pr John Curtis Clerk

     A true copy of record examd
     pr Pygan Adams Clerk Prob."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Chesebrough III?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel Chesebrough III

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Chesebrough

Samuel Chesebrough
< 1627-± 1673
Abigail Ingraham
± 1636-1715
William G Ingraham
± 1630-1721
Mary Bairstow
± 1638-1708

Samuel Chesebrough
1691-1740

1726

Mary Rossiter
1694-1740


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. gen_cheesebro.ged, downloaded Dec.2005
  2. History of the First Congregational Church Stonington, Connecticut
    @NS168592@, History of the First Congregational Church Stonington, Connecticut, Richard A. Wheeler
    / Not Given (See Notes)
  3. Genealogy of the Descendants of William Chesebrough
    @NS165142@, Genealogy of the Descendants of William Chesebrough, Anna Chesebrough Wildey
    , page 19 / Not Given (See Notes)
  4. IGI, North America, v3.06 - 4.01
    @NS165402@, IGI, North America, v3.06 - 4.01, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints
    Film Number 170719
    / Not Given (See Notes)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
    • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
    • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
    • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
  • Die Temperatur am 4. April 1726 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1740 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Chesebrough

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Chesebrough.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Chesebrough.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Chesebrough (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I84986.php : abgerufen 10. August 2025), "Samuel Chesebrough III (1691-1740)".