Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Cornelia Johanna Maria (Nel) Egelie (1914-1995)

Persönliche Daten Cornelia Johanna Maria (Nel) Egelie 


Familie von Cornelia Johanna Maria (Nel) Egelie


Notizen bei Cornelia Johanna Maria (Nel) Egelie

Familienaam                  ;                               Cornelia Johanna Maria (Nel) Egelie
Plaats en datum van geboorte               ; Amsterdam, 30-11-1914
Kloosternaam        ;                                       Paula van het Kostbaar Bloed
Intrede                                                          15-09-1936
Habijt ontvangen                           ;             20-05-1937
Professie / kloostergeloften                       31-05-1938 en 31-05-1941
Plaats en datum van overlijden     ;          Bergen (N. Holland), 23-03-1995

Nel Egelie trad op 21 jarige leeftijd in het klooster van de Ongeschoeide Karmelietessen in Egmond aan den Hoef in. Ze was in Egmond o.a. sub-priorin en koorleidster. Ze verbleef als evacuee in de Karmel van Drachten van 25 november 1942 tot 16 juli 1946. In 1989 moest ze om gezondheidsredenen worden opgenomen in een verpleeghuis . Daar overleed ze op 80 jarige leeftijd. Ze werd begraven op de begraafplaats van de zusters, in de kloostertuin. In 1997 verlieten de zusters hun klooster en verhuisden naar Maastricht om zich bij een groep medezusters te voegen. Enige jaren later werden de stoffelijke resten van de zusters die op het kloosterkerkhof begraven lagen overgebracht naar de begraafplaats Sint Pieter te Maastricht. Ook zuster Paula (Nel Egelie) ligt daar nu begraven.

Bijlagen: bidprentje en foto kerkhof Sint Pieter te Maastricht.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/83/2019_Maastricht%2C_kerkhof_Sint_Pieter%2C_afdeling_zusters_karmelietessen_%282%29.jpg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Johanna Maria (Nel) Egelie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Johanna Maria (Nel) Egelie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Johanna Maria (Nel) Egelie

Aagje Rep
1854-1950

Cornelia Johanna Maria (Nel) Egelie
1914-1995


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1914 lag zwischen 6,9 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Dubliners, ein Zyklus aus 15 Kurzgeschichten von James Joyce, erscheint.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
    • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
    • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
  • Die Temperatur am 23. März 1995 lag zwischen -1.3 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Finnland, Österreich und Schweden Mitglieder der Europäischen Union werden.
    • 6. Januar » Ein Wohnungsbrand in Manila führt zur Entdeckung der geplanten terroristischen Operation Bojinka. al-Qaida-Anhänger beabsichtigen damit neben Flugzeugattentaten auch einen Mordanschlag auf Papst Johannes Paul II. bei seinem Besuch der Philippinen.
    • 21. Februar » Nachdem seine eigene Partei die Parlamentswahlen am 12. Januar verloren hat, ernennt der nigrische Präsident Mahamane Ousmane den bisherigen Oppositionsführer Hama Amadou zum Ministerpräsidenten. Die beiden blockieren einander in der Folge.
    • 16. März » Mississippi ratifiziert als letzter US-Bundesstaat den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Abschaffung der Sklaverei, nachdem es die Ratifizierung 1865 abgelehnt hat.
    • 19. April » Bei einem Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City werden 168 Menschen getötet. Als Motiv nennt der Attentäter Timothy McVeigh unter anderem Rache für die Ereignisse in Waco exakt zwei Jahre zuvor.
    • 4. Juni » Damian de Veuster, belgischer Missionar, wird von Papst Johannes PaulII. in Brüssel seliggesprochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » Gordon Parks, US-amerikanischer Filmregisseur, Fotograf, Schauspieler, Schriftsteller und Komponist
  • 1915 » Brownie McGhee, US-amerikanischer Musiker
  • 1915 » Edith Anderson, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
  • 1915 » Henry Taube, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger
  • 1916 » Benny Moten, US-amerikanischer Jazzbassist
  • 1916 » Günter Ortmann, deutscher Handballspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Egelie

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Egelie.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Egelie.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Egelie (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I692048.php : abgerufen 9. August 2025), "Cornelia Johanna Maria (Nel) Egelie (1914-1995)".