Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » 8th Baronet George William Abercromby 8th Baronet (1886-1964)

Persönliche Daten 8th Baronet George William Abercromby 8th Baronet 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 4

Familie von 8th Baronet George William Abercromby 8th Baronet

Er ist verheiratet mit Living Anderson.

Sie haben geheiratet


Notizen bei 8th Baronet George William Abercromby 8th Baronet

[darryllundy.ged]

[N.S., 1636]||and 'of Forglen House, co. Banff'
without issue
Distinguished Service Order (D.S.O.)
J.P. for Banffshire
First World War||where he was mentioned in dispatches
Lieutenant-Colonel6th Battalion, Gordon Highlanders
Honorary Colonel||6th Battalion, Gordon Highlanders
Deputy Lieutenant of Banffshire
Lieutenant||Scots Guards
Brevet Colonel||6th Battalion, Gordon Highlanders
Lord Lieutenant of Banffshire

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit 8th Baronet George William Abercromby 8th Baronet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken 8th Baronet George William Abercromby 8th Baronet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George William Abercromby

Eyre Coote
1830-1864

George William Abercromby
1886-1964



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft 8th Baronet George William Abercromby 8th Baronet

Quellen

  1. darryllundy.ged, volume II, page 66 / Not Given
  2. spots2.ged
    Date of Import: 26 Mar 2003
    / Not Given
  3. supplied by Williams., willperf.ged, rootsweb, 2009, compiled by Kenneth Williams
  4. The Complete Baronetage
    1983, The Complete Baronetage, Cokayne, George Edward
    , volume II, page 418
  5. Burke's Peerage, Baronetage & Knightage, 107th edition, 3 volumes
    2003, Burke's Peerage, Baronetage & Knightage, 107th edition, 3 volumes, Editor: Mosley, Charles
    , volume 1, page 8
  6. darryllundy.ged, volume 1, page 8 / Not Given
  7. Burke's Peerage and Baronetage, 106th edition, 2 volumes, Editor: Mosley, Charles, volume 1, page 7

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1886 war um die -0.1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
    • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
  • Die Temperatur am 9. September 1964 lag zwischen 14,7 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die ARD strahlt die erste Folge der Spieleshow Einer wird gewinnen (EWG) des Hessischen Rundfunks mit Hans-Joachim Kulenkampff aus. Produzent Martin Jente hat hier bereits seinen ersten Schlussauftritt als „Butler“.
    • 13. März » Die junge New Yorkerin Kitty Genovese wird in der Nähe ihrer Wohnung in Queens von Winston Moseley erstochen. Die Umstände ihrer Ermordung, die über eine halbe Stunde dauert und von 38 Menschen beobachtet wird, die aber nicht eingreifen, prägen den Begriff des Genovese-Syndroms.
    • 1. Juni » In Ostjerusalem endet die Gründungssitzung des Palästinensischen Nationalrats, auf der die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet und eine Palästinensische Nationalcharta verabschiedet worden ist.
    • 27. Juni » In Frankreich entsteht orientiert an der britischen BBC die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Office de Radiodiffusion Télévision Française (ORTF).
    • 2. Juli » Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die sogenannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
    • 10. Juli » Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abercromby

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abercromby.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abercromby.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abercromby (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I592855.php : abgerufen 15. Juni 2024), "8th Baronet George William Abercromby 8th Baronet (1886-1964)".