Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Pieter Anthon Oetgens van Waveren Pancras Clifford Heer van Waveren, Wavereen, Botdshol en Ruige Wiln (1808-1880)

Persönliche Daten Pieter Anthon Oetgens van Waveren Pancras Clifford Heer van Waveren, Wavereen, Botdshol en Ruige Wiln 


Familie von Pieter Anthon Oetgens van Waveren Pancras Clifford Heer van Waveren, Wavereen, Botdshol en Ruige Wiln

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Petronella Mulder.

Sie haben geheiratet am 17. März 1833 in Pati, Jawa Tengah, Indonesia, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Marie Aline Henriette van Bijlevelt.

Sie haben geheiratet am 8. September 1854 in Zaltbommel, Gelderland, Netherlands, er war 46 Jahre alt.


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Agneta Maria Filet.

Sie haben geheiratet am 14. September 1859 in Waverveen, Utrecht, Netherlands, er war 51 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Pieter Anthon Oetgens van Waveren Pancras Clifford Heer van Waveren, Wavereen, Botdshol en Ruige Wiln

Heer van Waveren, Wavereen, Botdshol en Ruige Wilnis

http://www.familiesteunfonds.nl/OverzichtGerechtigden/FSF_TakBC/html/FSF_TakBC_7.html?gInitialPosX=0px&gInitialPosY=529px&gZoomValue=100

XI-96.
Pieter Anthony Oetgens van Waveren Pancras Clifford, heer van Waveren, Waverveen, Botshol en Ruige Wilnis, geb. Utrecht 27 febr. 1808, controleur 1e kl. Binnenlands Bestuur, later suikerfabrikant op Java, † Arnhem 16 nov. 1880, zn. van Pieter Anthony Oetgens van Waveren Pancras Clifford (X-50) en Maria Wilhelmina Musquetier,

tr. 1e Pati (Japara, Midden-Java) 17 maart 1833 Johanna Petronella Mulder, geb. Japara 2 mei 1819, † h. 't Klooster, Schoten 25 mei 1853, dr. van Hermanus en Johanna Petronella van der Stijger;

tr. 2e Zaltbommel 8 sept. 1854 Marie Aline Henrietta van Bijlevelt, geb. Bergen (Henegouwen) 14 juli 1825, † Amsterdam 24 maart 1858, dr. van Frederic Charles en Marie Catherine Gerardy;

tr. 3e Waverveen 14 sept. 1859 Agneta Maria Filet, geb. Utrecht 14 aug. 1828, † .... (na 1880), dr. van Jan en Johanna Petronella Marechal.

Uit het eerste huwelijk: (NP46/1960)
1. Hermanus Johannes Wilhelmus Anthony Oetgens van Waveren Pancras Clifford, geb. Pati 26 mei 1834, † Semarang 3 okt. 1864. N.B. had tenminste één nat. erkende zoon: Mr. Jacques Gerard Joseph Oetgens van Waveren Pancras Clifford (zie onder XII-....)
2. Hendrikus Johannes Oetgens van Waveren Pancras Clifford, volgt XII-216.
3. Pieter Anthony Oetgens van Waveren Pancras Clifford, volgt XII-217.
4. Wilhelmina Frederica Oetgens van Waveren Pancras Clifford, geb. sf. Majong (Japara) 10 april 1842, † Utrecht 17 juni 1855.
5. Eduard Theodorus Oetgens van Waveren Pancras Clifford, volgt XII-218.
6. Gerharda Johanna Françoise Oetgens van Waveren Pancras Clifford, volgt XII-219. Uit het tweede huwelijk: (behalve jong overleden dochter)
7. AdPle Eleonore Oetgens van Waveren Pancras Clifford, volgt XII-220.
8. Willem Frederik Karel Oetgens van Waveren Pancras Clifford, volgt XII-221. Uit het derde huwelijk, behalve twee jong overleden dochters:
9. Marie Elisabeth Antonette Oetgens van Waveren Pancras Clifford, geb. Waverveen 22 juni 1859, † Oostende 22 jan. 1932.
10. Richard Daniel Oetgens van Waveren Pancras Clifford, volgt XII-222.
11. Charlotte Petronella Oetgens van Waveren Pancras Clifford, geb. Hees (Nijmegen) 30 april 1864, † Semarang 30 april 1885.
12. Johanna Petronella Sophia Oetgens van Waveren Pancras Clifford, volgt XII-223.
13. Antoinette Agnes Oetgens van Waveren Pancras Clifford, geb. 's-Graveland 26 maart 1868, † ..... (ws na jan. 1932), tr. New Jersey 23 april 1905 William Maury Thacher, geb. Kansas City 24 maart 1863, kermisexploitant USA, † ......
14. Aline Marie Henriette Oetgens van Waveren Pancras Clifford, volgt XII-224.
15. Cornelia Antonia Maria Oetgens van Waveren Pancras Clifford, volgt XII-225.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Anthon Oetgens van Waveren Pancras Clifford Heer van Waveren, Wavereen, Botdshol en Ruige Wiln?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Anthon Oetgens van Waveren Pancras Clifford Heer van Waveren, Wavereen, Botdshol en Ruige Wiln

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Pieter Anthon Oetgens van Waveren Pancras Clifford Heer van Waveren, Wavereen, Botdshol en Ruige Wiln

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1808 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » In Australien findet die Rum Rebellion statt, der einzige erfolgreiche bewaffnete Aufstand gegen eine Regierung in der Geschichte des Landes. William Bligh, der Gouverneur von New South Wales, wird in einem Machtkampf vom New South Wales Corps festgesetzt.
    • 2. März » Das Lustspiel Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist wird von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar mit geringem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. Mai » Mit der Bayerischen Konstitution, der ersten verfassungsrechtlichen Grundlage des Königreichs Bayern, wird von König MaximilianI. Joseph die erste ständeunabhängige Volksvertretung in einem deutschen Staat eingeführt.
    • 2. Mai » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel erheben sich die Bürger von Madrid gegen die französische Besatzungsmacht. Obwohl der Aufstand noch am gleichen Tag blutig niedergeschlagen wird, ist er der Auslöser für weitere Erhebungen im ganzen Land.
    • 18. Juli » Die Schlacht bei Bailén während der Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt.
    • 22. Juli » Die Schlacht bei Bailén endet mit der Kapitulation der französischen Kräfte unter Pierre Dupont de l’Étang vor Francisco Javier Castaños spanischer Armee. Es handelt sich um die größte Niederlage der napoleonischen Armee während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel.
  • Die Temperatur am 14. September 1859 war um die 11,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In Dublin erscheint die erste Ausgabe der überregionalen Tageszeitung The Irish Times als Sprachrohr der irischen Unionisten.
    • 28. Mai » Die letzte Ausgabe der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint in London.
    • 16. September » Der Deutsche Nationalverein zur Schaffung eines liberalen kleindeutschen Staates wird gegründet.
    • 16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
    • 10. Oktober » In Prag wird der Männerbund Schlaraffia als weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor gegründet.
    • 26. Oktober » Der britische Klipper Royal Charter gerät vor Anglesey in einen schweren Sturm. Das Schiff wird gegen die Felsen geschleudert, bricht auseinander und sinkt. 449 Personen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord. Der Untergang der Royal Charter ist bis heute das schwerste Schiffsunglück an der Küste von Wales.
  • Die Temperatur am 16. November 1880 war um die 11,3 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Nach einem Erdbeben taucht im Ilopango-See im Vulkan Ilopango in San Salvador eine Insel auf.
    • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oetgens van Waveren Pancras Clifford


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I417627.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pieter Anthon Oetgens van Waveren Pancras Clifford Heer van Waveren, Wavereen, Botdshol en Ruige Wiln (1808-1880)".