Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » John Henry (John Henry "Henry") "Henry" Ringo (1850-1929)

Persönliche Daten John Henry (John Henry "Henry") "Henry" Ringo 

Quelle 1
  • Spitzname ist Henry.
  • Er wurde geboren zwischen April 1849 und 1850 in Montgomery Co., KY ("Ringo Family History").
  • (Genealogy-Ringo #1) in RG #1D2B1B12E "Ringo Family History".
  • Er ist verstorben am 16. Januar 1929 in Menifee Co., KY, er war 79 Jahre alt.
  • Ein Kind von Solomon Ringo und Julia Ann Tobin
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von John Henry (John Henry "Henry") "Henry" Ringo

Er ist verheiratet mit Lizzie B. Nn.

Sie haben geheiratet rund 1870.


Notizen bei John Henry (John Henry "Henry") "Henry" Ringo

Another source gives the year of birth as 1849 & place of birth as Menifee Co., KY.  "Ringo Family History" is correct; it also gives the year of birth as 1850.

SOURCES: "Ringo Family History Series," Vol. 3, pg. 17, "The Ringo Family History Series", The Line of Descent from Philip Janszen Ringo, 1981. 13 Volumes, published by "The Freeborn Family Organization, Inc., 518 Alahmar Street, Alhambra, CA 91801.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Henry (John Henry "Henry") "Henry" Ringo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Henry (John Henry "Henry") "Henry" Ringo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Henry Ringo

ELIZABETH Nn
± 1787-± 1869
Solomon Ringo
± 1818-± 1895
Julia Ann Tobin
1822-> 1900

John Henry Ringo
1850-1929

± 1870

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft John Henry (John Henry "Henry") "Henry" Ringo

Quellen

  1. "Rootsweb gedcom, Catherine J & Richard K Hill (2008)," supplied by Hill, 2008., Catherine J & Richard K Hill, compiled by CJ & RK Hill [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE Johnston City, Illenois

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1929 lag zwischen -6.9 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -4.5 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird in Königreich Jugoslawien umbenannt und König Alexander I. errichtet eine Königsdiktatur, indem er die Verfassung außer Kraft setzt und das Parlament auflöst.
    • 29. Januar » Beim Reichspatentamt in Berlin beantragen die Vereinigten Papierwerke Nürnberg den Schutz des Warenzeichens Tempo für das von ihnen produzierte Taschentuch.
    • 11. Februar » Der Heilige Stuhl unter Papst Pius XI., vertreten durch Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri, schließt mit dem italienischen Diktator Benito Mussolini die Lateranverträge ab, durch die der Staat der Vatikanstadt die Unabhängigkeit erlangt.
    • 4. April » Der „Prälat ohne Milde“, Bundeskanzler Ignaz Seipel tritt in Österreich nach Revolten der Sozialisten zurück.
    • 5. September » Der französische Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Aristide Briand schlägt auf einer Versammlung des Völkerbundes die Bildung einer europäischen Zoll- und Handelsunion als Vereinigte Staaten von Europa vor. Die Idee wird kaum zur Kenntnis genommen.
    • 10. Dezember » In Deutschland tritt das Opiumgesetz, der Vorläufer des Betäubungsmittelgesetzes, in Kraft: seitdem ist auch Cannabis verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1924 » Carl Zaar, deutscher Architekt
  • 1929 » Josef Deitmer, deutscher katholischer Theologe, Weihbischof von Breslau mit Sitz in Berlin
  • 1930 » Johannes Gillhoff, deutscher Schriftsteller
  • 1935 » Franklin S. Billings, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Vermont
  • 1935 » Ma Barker, US-amerikanische „Bandenmutter“ während der „Staatsfeinde“-Ära (Barker-Karpis-Bande)
  • 1935 » Wilhelm Schulze, deutscher Altphilologe und Indogermanist

Über den Familiennamen Ringo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ringo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ringo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ringo (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I347112.php : abgerufen 8. Juni 2024), "John Henry (John Henry "Henry") "Henry" Ringo (1850-1929)".