Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » David Bouchard d'Aubeterre chevalier, vicomte d'Aubeterre, baron de Pauléon (????-1593)

Persönliche Daten David Bouchard d'Aubeterre chevalier, vicomte d'Aubeterre, baron de Pauléon 


Familie von David Bouchard d'Aubeterre chevalier, vicomte d'Aubeterre, baron de Pauléon

Er ist verheiratet mit Renée de Bourdeille.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1579.


Kind(er):



Notizen bei David Bouchard d'Aubeterre chevalier, vicomte d'Aubeterre, baron de Pauléon

http://jm.ouvrard.pagesperso-orange.fr/armor/fami/b/boucha.htm

X) BOUCHARD David, chevalier, vicomte d'Aubeterre, baron de Pauléon, né à Genêve.
Il était encore jeune quand il rentra en France. Etant protégé par le seigneur de Bourdeilles qui intercéda auprès de Charles IX, Henri III et la Reine-Mère, il put récupérer ainsi Aubeterre.
Il abjura le protestantisme et devint sénéchal et gouverneur du Périgord, au décès de son beau-père (1582), ainsi que chevalier des Ordres du Roi (1585). (Jean Corbin).
Il épousa le 16 février 1579, Renée de Bourdeille, fille d'André, et de Jacquette de Montbron.
Il fut tué au siège de l'Isle, le 10 août 1593.
Sa femme décéda le 8 septembre 1596.
De leur union naquit :
  1) Hippolyte, qui épousa le 15 avril 1597, François d'Esparbès, seigneur de Lussan, auquel elle porta la terre d'Aubeterre. Leurs enfants furent substitués aux nom et armes des BOUCHARD d'Aubeterre.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David Bouchard d'Aubeterre chevalier, vicomte d'Aubeterre, baron de Pauléon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von David Bouchard d'Aubeterre


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1579: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die katholischen südlichen Provinzen der Spanischen Niederlanden schließen sich zur Union von Arras zusammen und bekennen sich ausdrücklich zum katholischen Spanien König Philipps II.
    • 23. Januar » Als Reaktion auf die Bildung der Union von Arras durch die Südprovinzen, die sich wieder dem katholischen Spanien zugewandt haben, gründen die sieben Nordprovinzen der Spanischen Niederlande die Utrechter Union. Diese bildet die Keimzelle für die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 17. Juni » Sir Francis Drake erhebt im Laufe seiner Weltumsegelung für England Anspruch auf ein Land, das er Nova Albion (das heutige Kalifornien) nennt.
    • 8. Juli » Eine Marienerscheinung führt in Kasan zum Auffinden der Ikone Gottesmutter von Kasan, die nach einer Legende versteckt wurde, um sie nicht in die Hände der Tataren fallen zu lassen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1593: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Die von den Portugiesen neu erbaute Festung Fortaleza de Jesus de Mombaça in Mombasa wird ihrer Zweckbestimmung übergeben. Sie soll den Seeweg nach Indien sichern.
    • 18. Mai » Nachdem er von seinem Freund Thomas Kyd unter der Folter beschuldigt worden ist, erhält der englische Dramatiker Christopher Marlowe eine Vorladung vor den Privy Council wegen des Verdachts der Häresie.
    • 22. Juni » In der Schlacht bei Sissek können kroatisch-habsburgisch-ungarische Truppen ein über den Grenzfluss Kupa eingedrungenes osmanisches Heer, das zahlenmäßig stark überlegen ist, besiegen. Der Tod von 20.000 seiner Soldaten und ihres Befehlshabers veranlasst Sultan Murad III. zur formellen Kriegserklärung gegenüber Kaiser Rudolf II., womit der so genannte Lange Türkenkrieg ausbricht.
    • 25. Juli » Der französische König Heinrich IV. konvertiert während des Achten Hugenottenkrieges vor Paris zum Katholizismus, was langfristig zu einer Beendigung der Hugenottenkriege beiträgt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bouchard d'Aubeterre


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I248263.php : abgerufen 30. April 2025), "David Bouchard d'Aubeterre chevalier, vicomte d'Aubeterre, baron de Pauléon (????-1593)".