Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Prince Franz of Löwenstein und Wertheim (1908-1990)

Persönliche Daten Prince Franz of Löwenstein und Wertheim 

Quelle 1

Familie von Prince Franz of Löwenstein und Wertheim

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Prince Franz of Löwenstein und Wertheim?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Prince Franz of Löwenstein und Wertheim

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Prince Franz of Löwenstein und Wertheim

Quellen

  1. royal_lineage.ged, June 2006

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1908 lag zwischen -10,6 °C und -4,5 °C und war durchschnittlich -7,8 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Verärgerte Mitglieder des Milan Cricket and Football Club, bei dem nur Italiener spielberechtigt sind, gründen in Mailand den Football Club Internazionale Milano, um ihre Offenheit für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren.
    • 28. April » Hector Hodler gründet die Universala Esperanto-Asocio, die sich im Laufe ihrer Geschichte zur größten Organisation der Esperanto-Sprechenden entwickelt.
    • 27. Mai » Nuur ud-Din wird zum ersten Khalifat ul-Massih, dem spirituellen Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat gewählt. Die Religionsgemeinschaft versteht sich in der Nachfolge von Mirza Ghulam Ahmad, dem am Vortag verstorbenen Gründer der Ahmadiyya.
    • 8. Juli » Die französische Bildhauerin Thérèse Peltier fliegt in Turin als erste Frau in einem Flugzeug mit.
    • 14. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
    • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1990 lag zwischen 5,9 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Michail Gorbatschow stimmt bei einem Besuch Helmut Kohls zu, dass Deutschland sich wiedervereinigen dürfe.
    • 14. Februar » Die Raumsonde Voyager 1 nimmt aus einer Distanz von etwa 6,4Milliarden Kilometern, der bislang weitesten Entfernung, ein Foto der Erde auf.
    • 16. März » In Taipeh (Republik China auf Taiwan) beginnt die Wilde-Lilien-Bewegung, eine Studentenbewegung, die demokratische Reformen einfordert.
    • 21. März » Namibia wird als vorläufig letztes afrikanisches Land unabhängig, als Südafrika die Treuhandverwaltung, die ihm bereits 1966 von der UNO entzogen worden ist, endgültig abgibt. Erster Präsident ist Sam Nujoma von der SWAPO.
    • 4. Mai » Lettland erklärt im Zuge der Singenden Revolution die Wiederherstellung seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion nach knapp 50 Jahren.
    • 7. Dezember » In seiner achten Enzyklika Redemptoris missio unterstreicht Papst Johannes Paul II. die fortwährende Gültigkeit der Missionierung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Löwenstein und Wertheim


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I210520.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Prince Franz of Löwenstein und Wertheim (1908-1990)".