Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Prince Otto Eduard Leopold von Bismarck Fürst von Bismarck (1815-1898)

Persönliche Daten Prince Otto Eduard Leopold von Bismarck Fürst von Bismarck 

Quelle 1

Familie von Prince Otto Eduard Leopold von Bismarck Fürst von Bismarck

Er ist verheiratet mit Johanna von Puttkamer.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



Notizen bei Prince Otto Eduard Leopold von Bismarck Fürst von Bismarck

     Otto von Bismarck, born on April 1, 1815 at Schönhausen, is
considered the founder of the German Empire. For nearly three decades he shaped the fortunes of Germany, from 1862 to 1873 as prime minister of Prussia and from 1871 to 1890 as Germany's first Chancellor. On the occasion of the 100th anniversary of his death on July 30, 1898, German News remembers the great German statesman.

After reading law at the Universities of Göttingen and Berlin, Otto von Bismarck entered Prussian service and became a judicial administrator at Aachen. Bismarck gained prominence in 1851 when he was chosen to represent Prussia in the Federal diet. In 1859 he was sent as ambassador to Russia, from where he was recalled in March 1862 to become ambassador to France. However, already after 6 months in September 1862, Bismarck returned to Berlin as prime minister of Prussia when he devoted himself to the task of uniting Germany. In the war of 1866 he succeeded in defeating Austria and excluding it altogether from Germany. Also the Franco-German War (1870-71) ended with Prussian success.

This victory instigated the kingdoms of Bavaria, Württemberg, Baden and Hesse to join the North German Alliance, an alliance of Prussia and 17 northern German states created by Bismarck in 1866, which led to the declaration of the German Empire (Deutsches Reich) in 1870 and the proclamation of King William I of Prussia as German Emperor in Versailles in 1871. The imperial constitution was declared in April 1871. Bismarck was appointed imperial chancellor. The chancellor of the Reich was not responsible to parliament but to the Emperor. The Reichstag, the imperial parliament, was convened by uni versal, equal, direct and secret elections. Next to the Emperor, it was the second most important institution. However, its political influence was limited to the area of legislation. It exerted only a very small influence over the formation of governments and government policy. Characteristic of the Reich was the „government over the parties" and the restriction of the peoples' representation to a position in which it was only able to express a non-binding opinion on important political questions. The system was described at the time as a „chancellor dictatorship". It was Bismarck as Imperial Chancellor who decided upon policy outlines and who proposed the appointment and dismissal of state secretaries who were in turn responsible for the administration of the ministries of the Reich.

Bismarck's greatest achievements, however, were the administrative reforms, developing a common currency, a central bank, and a single code of commercial and civil law for Germany. Bismarck also became the first statesman in Europe to devise a comprehensive scheme of social security to counter the Social Democrats, offering workers insurance against accident, sickness and old age. In foreign affairs, he, as a master of alliances and counter-alliances, presided over the Congress of Berlin (1872) and this seemed to symbolise his paramount position as mediator between the then great powers such as Russia, Austria, France, Great Britain. An alliance with Austria-Hungary (1879) marked a new period of conservatism in Bismarck's foreign policy.

But by 1890 his policies began to come under attack. On March 18, 1890 two years after Emperor William II's accession, Bismarck was forced to resign. His last years were devoted to composing his memoirs.

====================

http://en.geneastar.org/genealogie/?refcelebrite=vonbismarcko&celebrite=Otto-VON+BISMARCK

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Prince Otto Eduard Leopold von Bismarck Fürst von Bismarck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Prince Otto Eduard Leopold von Bismarck Fürst von Bismarck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Prince Otto Eduard Leopold von Bismarck Fürst von Bismarck

Quellen

  1. royal_lineage.ged, June 2006

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. April 1815 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
    • 10. April » Auf der Insel Sumbawa hat der am 5. April begonnene Vulkanausbruch des Tambora seinen Höhepunkt. Die mit Stufe 7 auf dem Vulkanexplosivitätsindex größte Vulkaneruption seit Beginn der genauen Aufzeichnungen gilt als Ursache für das „Jahr ohne Sommer“ 1816.
    • 3. Mai » Österreichische Truppen unter Graf Vinzenz Ferrerius von Bianchi schlagen in der Schlacht bei Tolentino während des Österreichisch-Neapolitanischen Krieges, einem Teil der Befreiungskriege in Europa, die Armee von König Joachim Murat von Neapel, den Schwager Napoleons. Murat muss fliehen, die vertriebenen Bourbonen kehren nach Neapel zurück.
    • 26. September » Auf Anregung des Zaren Alexander I. schließen die Monarchen Russlands, Österreichs und Preußens die Heilige Allianz.
    • 15. Oktober » Napoléon Bonaparte betritt die Insel St. Helena, auf der er seine letzten Jahre im Exil verbringen wird.
    • 20. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Kaiser Franz I. von Österreich und Zar Alexander I. von Russland unterzeichnen den Zweiten Frieden von Paris, mit dem Frankreich auf die Grenzen von 1790, jedoch ohne Saarbrücken, Landau und Savoyen, reduziert wird. Gleichzeitig wird in einem separaten Dokument zwischen Großbritannien, Preußen, Russland und Österreich die Quadrupelallianz von Chaumont erneuert.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1898 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Im Krystallpalast in Leipzig findet die Uraufführung des Theaterstücks Erdgeist von Frank Wedekind statt, wobei der Autor selbst als Dr. Schön auf der Bühne steht.
    • 12. Juni » General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.
    • 4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
    • 21. September » Im Kaiserreich China stürzt die Kaisermutter Tz’e Hsi ihren Neffen Te Tsun und beendet dessen Hundert-Tage-Reform.
    • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
    • 5. November » Fuhrmann Henschel, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bismarck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bismarck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bismarck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bismarck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I198794.php : abgerufen 9. August 2025), "Prince Otto Eduard Leopold von Bismarck Fürst von Bismarck (1815-1898)".